 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet. |
 |

16.07.2015, 08:07
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.292
|
|
Girls
Der Blick auf die Starterliste der Deutschen Jugendmeisterschaften in Tuttlingen macht es einmal mehr deutlich: Es sind nur wenige Mädchen am Start, der Minigolfsport hat speziell beim weiblichen Nachwuchs ein Problem.
Jugend männlich: 37
Jugend weiblich: 10
Schüler männlich: 30
Schüler weiblich: 8
Ist Minigolf für Mädchen nicht interessant? Gibt es irgendwelche Ansätze, in dieser Richtung entgegenzuwirken?
Teilnehmer DJM 2015 in Tuttlingen
|

16.07.2015, 08:18
|
 |
Moderator Bälle, Material
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.541
|
|
18 weibl Jugendlich sind doch OK. +1 gegenüber letztem Jahr
Minigolf ist für Jugendliche generell glaube ich nicht interessant in der heutigen Zeit (in der die Lebensinhalte der Kids in der Freizeit auf das Internet und PC-Games und Fußball beschränkt sind) , Wenn Du mal auf die Namensliste der weibl. Jugend schaust wirst Du wenige finden, die nicht Kinder von spielenden Eltern sind
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
|

16.07.2015, 08:27
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.292
|
|
Dem spricht entgegen, dass es bei den Jungs offensichtlich mehr Interesse gibt. Ich würde gerne mal herausfinden, warum es für Mädchen weniger toll ist, Minigolf als Sport zu betreiben.
|

17.07.2015, 19:58
|
Teenager
|
|
Registriert seit: 18.08.2007
Ort: Vienenburg
Beiträge: 100
|
|
Von den golfenden Eltern kann man die männlichen Teilnehmer aber auch nicht freisprechen...
Generell waren es schon immer mehr männlich als weibliche Aktive in allen Kategorien.
Wir haben mehr ein grundsätzliches Nachwuchsproblem. Der Boom aus den 80ern ist vorbei.
Viele Vereine schaffen es leider nicht mal gelegentlich, ein Jedermannturnier auszurichten und sich um dann evtl. gewonnene Mitglieder vernünftig zu kümmern, damit diese auch bleiben.
Die Problematik fällt bei den weiblichen Teilnehmern dieser DJM nur mehr auf, weil es wie gesagt schon immer weniger waren.
Schaut euch doch mal in der DRL die Treffer - gefiltert nach Kategorie - bundesweit bzw bei den einzelnen Landesverbänden an.
Da packt einen das kalte Grausen.
Um so mehr ziehe ich vor allen den Hut, die solche Maßnahmen für unsere Jugendlichen zu einem Erlebnis und einer wertvollen Erfahrung machen - Ausrichter ebenso wie Betreuer.
|

17.07.2015, 20:27
|
 |
Ehrenfrau
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Im Bergischen Land
Beiträge: 3.911
|
|
Dass mehr männliche Personen unseren Sport betreiben, ist doch nicht erst seit gestern so. Oder warum bestehen Herrenmannschaften aus 6+1 und Damenmannschaften nur aus 3+1 Aktiven, und das schon ewig?
|

18.07.2015, 06:38
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.292
|
|
Zitat:
Zitat von Kate
Dass mehr männliche Personen unseren Sport betreiben, ist doch nicht erst seit gestern so. Oder warum bestehen Herrenmannschaften aus 6+1 und Damenmannschaften nur aus 3+1 Aktiven, und das schon ewig?
|
Warum ist das in anderen Sportarten nicht so? Eine Frauenfußballmannschaft - und der DFB hat hier ebenfalls erhebliche Nachwuchsprobleme - besteht ja auch aus 11 Spielerinnen. Bei anderen Sportarten ist das ebenso. Minigolf ist ein Spiel, das u.a. viel Gefühl erfordert. Sollte man doch meinen, dass hier mindestens so viele Frauen als Männer zu begeistern sind, oder? Was läuft unter Umständen im Verband und in den Vereinen schief, damit wir besonders im Mädchen-/Frauenbereich solche Probleme haben?
Wir haben diese Problematik früher wohl nicht erkannt, später dann ignoriert. Wenn man zu den Deutschen Jugendmeisterschaften nach Tuittlingen blickt, kriegt man das kalte Grausen. Gerade mal 4 Schülermannschaften am Start. Und die Teilnehmer dort haben bestimmt eine Menge Spaß und tolle Erlebnisse, weil es, wie Mona das ausgeführt hat, viele Verantwortliche und Betreuer gibt, die solche Treffen möglich machen.
Warum läßt sich diese Begeisterung nicht übertragen?
|

19.07.2015, 21:12
|
Ausbilder
|
|
Registriert seit: 04.03.2007
Beiträge: 144
|
|
Zitat:
Zitat von wate
Ist Minigolf für Mädchen nicht interessant? Gibt es irgendwelche Ansätze, in dieser Richtung entgegenzuwirken?
|
da du ja selber ne tochter hast
die sogar ne zeitlang gegolfft hat
köntest du allein mit nachFragen rauskriegen woran es liegt
vileicht erinnerst sie sich noch wies war damals
ich glaub da kommst mehr raus als im forum
__________________
Traue niemals einem graublauen Speckling, den du nicht selbst speckig gespielt hast!
Geändert von Kiwi (19.07.2015 um 21:18 Uhr).
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:04 Uhr.
|