 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Die Spielkiste Raten, Wissen, Spaß und vieles mehr ... z.B. 'Galgenbaum', 'Scrabble', 'Wer bin ich' et cetera. |
 |
|

30.10.2008, 14:01
|
 |
V.I.P.
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Black Wood Forrest
Beiträge: 7.032
|
|
Tortillas Tex Mex
½ Paprikaschote(n), grüne
1 Zwiebel(n)
½ Dose Mais
3 m.-große Tomate(n)
¼ Dose Kidneybohnen
¼ Liter Tomatensaft
Tabasco, einige Spritzer davon
Cayennepfeffer
1 EL Öl
400 g Hackfleisch, gemischtes
Salz
200 g Käse (Emmentaler), geriebener
Zwiebeln, Tomaten und die halbe Paprikaschote schälen bzw. putzen und in feine Würfel schneiden.
Dann die Zwiebelwürfel in eine Pfanne geben und glasig dünsten. Das Hackfleisch hinzugeben und anbraten. Dann die Tomaten- und Paprikawürfel hinzugeben. Den Mais und die Kidneybohnen abspülen und mit in die Pfanne geben. Den Tomatensaft hinzu gießen und einmal aufkochen.
Die Tortillas im Ofen anwärmen. In der Zwischenzeit die fertige Tortillafüllung mit Cayennepfeffer, Tabasco, Öl und Salz abschmecken. Die Masse auf die warmen Fladen füllen und den Käse darüber streuen.
Im vorgeheizten Backofen bei 180°C Umluft ca. 15 Min. überbacken. Auf Teller füllen und servieren. Zubereitungszeit: ca. 30 Min.
__________________
Die quantitative Kapazität der Solanoden ist reziprok proportional zur Qualität der Agronomen.
|

30.10.2008, 14:05
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 02.05.2008
Ort: Dormagen
Beiträge: 1.937
|
|
Xlapak aus Yucatan ("Smoothie" a la Yucatan)
2/3 Orangensaft
1/3 Grapefruitsaft
1 Scheibe frische Ananas
eine 1/2 Stange frischer Staudensellerie
2 Blätter vom Staudensellerie
1 kl. Bund glatte Petersilie
5-6 Eiswürfel
Zubereitung
Zuerst die Säfte in einen Mixer geben, dann die restlichen Zutaten. Auf höchster Stufe alles zerhacken, verquirlen. Sofort frisch servieren.
__________________
Ich glaube an die friedliche Koexistens von Mensch und Fisch
George W. Bush
|

30.10.2008, 14:11
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 02.05.2008
Ort: Dormagen
Beiträge: 1.937
|
|
Natilla - mexikanischer Pudding
Für 8 Personen
700 ml Milch
1 Zimtstange
1 Vanilleschote
4 TL Maisstärke o. Speisestärke
60 ml Wasser
125 g Zucker
4 Eigelb
1/4 Tasse Wasser
2 EL Rosinen
Zubereitung
250 ml Milch mit der aufgeschlitzten Vanilleschote und der Zimtstange erhitzen und kurz simmern lassen, Gewürze entnehmen. Maisstärke in dem Wasser in einem großen Topf anrühren, dann die restlich kalte Milch und den Zucker dazugeben. Eigelb verquirlen und zunächst mit der kalten Milchmischung verrühren, dann die heiße, gewürzte Milch dazugießen. Topf auf den Herd stellen und bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren erhitzen, bis die Masse dickt. In eine Schüssel geben und abkühlen lassen, mit Rosinen garnieren.
__________________
Ich glaube an die friedliche Koexistens von Mensch und Fisch
George W. Bush
Geändert von exgolfer (30.10.2008 um 14:22 Uhr).
|

31.10.2008, 10:36
|
 |
V.I.P.
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Black Wood Forrest
Beiträge: 7.032
|
|
Apfelstrudel
Mehl, glatt
250 g Butter oder Margarine
200 g Puderzucker
1 Pkt. Vanillezucker
1 Pkt. Backpulver
1 Ei(er) und 1 Eigelb
3 EL Milch
1 Schuss Rum
Semmelbrösel
5 große Äpfel oder 6
1 Eiweiß zum Bestreichen
evtl. Rosinen
evtl. Zimt
evtl. Zucker
aus den obigen Zutaten bis einschließlich Rum einen Mürbteig kneten, eine halbe Stunde rasten lassen.
Dann in zwei Hälften teilen und auswalken. Die Böden mit Brösel bestreuen, die grob geraspelten Äpfel drauf geben, mit Rosinen und Zimt-Zucker bestreuen und einrollen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech mit der Naht nach unten legen. Mit Eiklar bestreichen und bei 180 ° C ca. 40 min. backen.
Mein Tipp: Den Teig auf einem Küchentuch ausrollen, er lässt sich dann leicht einrollen. 
__________________
Die quantitative Kapazität der Solanoden ist reziprok proportional zur Qualität der Agronomen.
|

31.10.2008, 10:42
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 02.05.2008
Ort: Dormagen
Beiträge: 1.937
|
|
Limettencreme
6 Bl weiße Gelantine
4 große Eier
125 g Zucker
8 EL Limettensaft
100 g Sahne
1 Dose Aprikosen
1 St abgeriebene Limettenschale
Zubereitung: Gelantine in kaltem Wasser einweichen, Eier trennen, Eiweiß steif schlagen. Eigelb und 4 Eßl. heißes Wasser schaumig schlagen, dabei den Zucker einrieseln lassen und so lange schlagen, bis sich der Zucker gelöst hat. Limettenschale und -Saft unter die Eigelbmasse rühren. Gelantine ausdrücken, in einem kleinen Topf auflösen und unter die Eigelbmasse rühren. Kühl stellen, bis die Creme zu gelieren beginnt.
Inzwischen Sahne steif schlagen und mit dem Eischnee unter die Eigelbmasse ziehen. Kleine Förmchen kalt ausspülen und die Masse hineinfüllen, mindestens 3 Std., besser über Nacht, kühl stellen.
In der Zwischenzeit Aprikosen abtropfen lassen und fein pürieren. Limettencreme aus den Förmchen stürzen und mit der Aprikosensoße anrichten.
__________________
Ich glaube an die friedliche Koexistens von Mensch und Fisch
George W. Bush
|

31.10.2008, 11:21
|
 |
V.I.P.
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Black Wood Forrest
Beiträge: 7.032
|
|
Erbsensuppe
250 g Schweinefleisch, gepökelt
250 g Erbsen, gelb, getrocknet
1 Zwiebel(n)
2 EL Petersilie, gehackt
½ TL Salz und Pfeffer
2 Liter Brühe, Rind oder Gemüse
Zubereitung
Die Erbsen über Nacht im kalten Wasser einweichen.
Die Zwiebel hacken und zusammen mit dem Fleisch, Pfeffer und Petersilie zu den Erbsen geben. Sollte das Pökelfleisch zu salzig sein, für fünf Minuten separat in Wasser kochen und erst dann zur Suppe geben.
Das Ganze für 2 bis 3 Stunden köcheln lassen und vor dem Servieren noch einmal mit Salz und Pfeffer abschmecken.
__________________
Die quantitative Kapazität der Solanoden ist reziprok proportional zur Qualität der Agronomen.
|

31.10.2008, 11:29
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 02.05.2008
Ort: Dormagen
Beiträge: 1.937
|
|
Escargo ala Mama
1 Dutzend Schnecken in der Dose
Schneckenpfannen
Kräuterbutter
Baguette
Die Schnecken waschen und trocken tupfen, danach in die Pfannen geben. Mit der Kräuterbutter bedecken und bei 180 Grad in den vorgeheitzen Backofen geben.
Die Schnecken sind gar, wenn sie aus der Pfanne hüpfen.
Das ganze mit Baguettebrot servieren.
Bon Appetit
__________________
Ich glaube an die friedliche Koexistens von Mensch und Fisch
George W. Bush
|

31.10.2008, 12:29
|
 |
V.I.P.
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Black Wood Forrest
Beiträge: 7.032
|
|
Ananas-Sommertraum
Für 4 Personen
Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten, 45 Minuten Gefrierzeit.
200 ml Ananassaft
1 Baby-Ananas
100–150 g TK-Beerenfrüchte
Saft einer unbehandelten Orange
Saft einer halben, unbehandelten Zitrone
1 EL Agavendicksaft
4 Kugeln Vanilleeis
Ananassaft in großes, flaches Gefäß gießen und im Gefrierfach etwa 45 Minuten anfrieren lassen. Ananas schälen, harten Strunk entfernen, Fruchtfleisch in Stücke schneiden. Ananasstücke, gefrorene Beerenfrüchte, Orangen- und Zitronensaft sowie Agavendicksaft in Mixbecher geben, fein pürieren.
Vanilleeis zugeben, alles noch einmal kurz durchmixen. Angefrorenen Ananassaft zerstoßen, in vier Longdrinkgläser geben, mit Fruchtdrink auffüllen. Getränk mit Orangen- und Zitronenscheiben verzieren, mit Trinkhalmen sofort servieren. 
__________________
Die quantitative Kapazität der Solanoden ist reziprok proportional zur Qualität der Agronomen.
|

31.10.2008, 12:46
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 02.05.2008
Ort: Dormagen
Beiträge: 1.937
|
|
Ich liebe mexikanisch:
Mancha Mantel (Tischtuchbekleckser)
Zutaten für 4 Personen:
350 g Schweineschmorbraten
1 Hähnchen
3 Eßl. Schweineschmalz
24 Mandeln
2 bis 5 cm Stangenzimt
1,5 Eßl. Sesamkörner
5 Chilis (Ancho
) 2 Tomaten
6 Knoblauchzehen
1 Scheibe Ananas
1 unreife Banane
Salz
200 g TK-Erbsen
ev. 250 g Jicama
Zubereitung
Schweinefleisch würfeln, in einem Topf mit Wasser bedecken, Salz zugeben und 25 Min kochen lassen. Fleisch herausheben, Brühe zurückbehalten. Hähnchen in mundgerechte Sücke schneiden und in dem Fett anbraten. Danach die Mandeln, die Zimtstange und den Sesam nacheinander anbraten Auch die Chilies anbraten und zusammen mit dem Sesam und dem Knobi und 250 ml Brühe in den Mixer (Pürierer) geben. Das restliche Fett, das in der Pfanne geblieben ist, wieder erhitzen und die Masse zugeben, unter Rühren 3 - 5 Min. kochen. Die Soße sollte am Ende dunkel und dick sein. Fleisch und Früchte und restliche Brühe zugeben und mind. eine Stunde köcheln lassen. Die Erbsen 5 Minuten vor Schluß zugeben.
__________________
Ich glaube an die friedliche Koexistens von Mensch und Fisch
George W. Bush
|

31.10.2008, 14:03
|
 |
V.I.P.
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Black Wood Forrest
Beiträge: 7.032
|
|
Lummelbraten
Zutaten
1000 g Rinderfilet; Lummel
100 g Fetter Speck
Salz
Schwarzer Pfeffer
4 EL Öl
1 Stück Zitronenschale
1 Bund Suppengrün - gut zerkleinert
1 gr. Zwiebel; gewürfelt
1 Tas. Fleischbrühe
1 Tas. Rotwein
1 Spur Salbei
100 g Emmentaler; gerieben
Zubereitung
Filet waschen und gut trocken. Speck in gleichmässige Streifen schneiden und Filet damit spicken. Salzen und mit der Pfeffermühle drübermahlen.
Im sehr heissen Öl rundherum anbraten. Zitronenschale und Suppengrün zugeben, mit der Zwiebel anbraten. Zitronenschale wieder herausnehmen und Braten mit der Fleischbrühe begiessen.
Im auf 180 Grad vorgeheizten Ofen schieben.
Wahrend des Bratens, immer wieder mit dem Fond begiessen. Nach 10 Minuten Rotwein, Salbei und Käse über den Braten geben und so lange braten, bis der Braten gar ist und der Käse zerlaufen ist.
Dazu: Böhnchen und Rösti. 
__________________
Die quantitative Kapazität der Solanoden ist reziprok proportional zur Qualität der Agronomen.
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:27 Uhr.
|