 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Die Spielkiste Raten, Wissen, Spaß und vieles mehr ... z.B. 'Galgenbaum', 'Scrabble', 'Wer bin ich' et cetera. |
 |
|

04.11.2008, 14:58
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 02.05.2008
Ort: Dormagen
Beiträge: 1.937
|
|
Eierkuchen mit Speck
250 g Mehl
1 TL Backpulver, gestrichener Teelöffel
3 St Eigelb
1 TL Salz
1/2 l Milch
3 St Eiweiß
100 g Fett zum Backen
100 g durchw. Speck
Mehl und Backpulver in eine Schüssel sieben. Eigelb, Salz umd Milch hinzugeben, darauf achten, daß keine Klumpen entstehen.
Das steif geschlagene Eiweiß unterheben.
Etwas von dem Fett in einer Pfanne zerlassen, dünne Speck- oder Schinkenscheiben hineingeben und bräunlich braten.
Eine dünne Lage Eierkuchenteig darauf geben und von beiden Seiten dunkelgelb backen. Wenn der Eierkuchen gewendet wird, evtl. noch etwas Fett in die Pfanne geben.
__________________
Ich glaube an die friedliche Koexistens von Mensch und Fisch
George W. Bush
|

04.11.2008, 15:41
|
 |
V.I.P.
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Black Wood Forrest
Beiträge: 7.032
|
|
Kammbraten ( Westerwälder )
500 g Schweinekamm
1 Karotte, klein geschnitten
1/2 Stange Lauch, klein geschnitten
100 g Sellerie, klein geschnitten
1 Zwiebel, klein geschnitten
2 Knoblauchzehen, gepresst
1 Zweig Thymian
1 Zweig Rosmarin
ca. 300 ml Fleischbrühe
1 Schalotte, fein geschnitten
300 g Wald-Speisepilze
1/8 l Sahne
2 EL Petersilie, fein geschnitten
Salz, Pfeffer, Kümmelpulver
Butterschmalz
Den Schweinekamm längs teilen, dass er nicht so dick ist und dadurch schneller gar wird. Mit Salz und Pfeffer würzen und in einer Kasserolle mit Butterschmalz anbraten.
Karotten, Lauch, Sellerie, Zwiebel und Knoblauch zugeben und kurz mitrösten. Thymian und Rosmarin zugeben und mit der Fleischbrühe ablöschen. Im Ofen bei 180 Grad den Braten ca. 30 Minuten schmoren. Wenn er weich ist, herausnehmen, den Bratensaft für die Sauce weiter verwenden.
Für die Sauce die Schalotten in einem Topf mit Butterschmalz anbraten, die geputzten und geschnittenen Pilze zugeben und mit Salz, Pfeffer und Kümmelpulver würzen. Die Pilze dünsten, bis der Saft fast eingekocht ist. Dann die Sahne dazugeben und den Bratensaft über die Pilze passieren. Kurz einkochen lassen, abschmecken und Petersilie untermischen.
Den Braten in Scheiben schneiden, die Sauce auf den Bratenscheiben anrichten. Als Beilage passen Knödel oder Bratkartoffeln.
__________________
Die quantitative Kapazität der Solanoden ist reziprok proportional zur Qualität der Agronomen.
|

04.11.2008, 16:06
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 02.05.2008
Ort: Dormagen
Beiträge: 1.937
|
|
Nougat-Rum-Pudding
45 g Speisestärke
3/4 l Vollmilch
1 St Vanilleschote
100 g Vollmilchschokolade
50 g Nougatmasse
50 g gehackte Mandeln
5 EL Rum 54%
200 g Schlagsahne
2 EL Kokosflocken
1 EL Zucker
Die Speisestärke mit wenig Milch anrühren. Die Vanilleschote mit einem scharfen Messer längs schlitzen, das Mark herauskratzen und beiseite stellen.
Die Vanilleschote mit der restlichen Milch erhitzen. Die Schokolade und den Nougat in die heiße Milch bröckeln und unter Rühren darin schmelzen lassen. Die Mandeln und 4 Esslöffel Rum dazugeben. Nun die Speisestärke einrühren und das Ganze aufkochen lassen, bis der Pudding andickt. Die Vanilleschote entfernen, den Pudding in kalt ausgespülte Formen füllen und über Nacht in den Kühlschrank stellen.
Die Sahne mit dem restlichen Rum und dem Vanillemark halbsteif schlagen. Die Kokosflocken in einer Pfanne ohne Fett rösten, den Zucker einrühren und das Ganze leicht bräunen, dann etwas abkühlen lassen. Den Pudding auf Teller stürzen, mit Sahnehäufchen anrichten und mit den Kokosflocken bestreuen.
__________________
Ich glaube an die friedliche Koexistens von Mensch und Fisch
George W. Bush
|

05.11.2008, 09:05
|
 |
V.I.P.
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Black Wood Forrest
Beiträge: 7.032
|
|
Grießschnitten
1 TL Butter
1 Liter Milch
1 Prise Salz
150 g Grieß
2 Eier
Butterschmalz
Zucker, Zimt
Topf mit der Butter einfetten und die Milch mit Salz darin zum Kochen bringen, Grieß unter Rühren in die kochende Milch einlaufen lassen und unter ständigem Rühren zu einem dicken Brei kochen. Den Brei auf ein mit Mehl bestreutes Nudelbrett schütten, mit einem breiten in kaltes Wasser getauchten Messer zu einer 1-1/2 cm dicken Platte glatt streichen. Nach völligem Erkalten gleichmäßige Schnitten daraus schneiden, in verquirltes Ei tauchen und in der Pfanne auf beiden Seiten goldgelb backen.
Mit Zucker und Zimt bestreuen, dazu Apfelmus oder gedünstetem Obst reichen.
__________________
Die quantitative Kapazität der Solanoden ist reziprok proportional zur Qualität der Agronomen.
|

05.11.2008, 09:42
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 02.05.2008
Ort: Dormagen
Beiträge: 1.937
|
|
Nackenbraten im Bräter
1 kg Schweinenacken
2 St große Zwiebeln
2 St Knoblauchzehen
1 TL Salz
etwas Pfeffer
etwas Paprika edelsüß
etwas Curry
etwas gem. Ingwer
etwas gem. Chili
1/2 l Gemüsebrühe
etwas Wasser
1 EL Speisestärke
1/2 TL Paprika edelsüß
Das Fleisch waschen und eventuell etwas Fett abschneiden, von allen Seiten mit den Gewürzen bestreuen und in den Bräter legen.
Zwiebeln schälen und nicht zu grob würfeln. Knoblauch schälen und fein hacken. Beides um den Braten verteilen und mit etwas Chili bestreuen.
Bräter schließen und in den Backofen geben. Backofen auf 130 Grad Ober-Unterhitze einstellen, dann den Braten ca. 2,5 Stunden im Ofen lassen.
Nach der Zeit den Deckel entfernen, die heiße Gemüsebrühe über den Braten gießen und den Backofen auf 180 Grad Heißluft einstellen, weitere 30 Min. ohne Deckel backen. Den Braten immer wieder mit dem Bratensaft übergießen.
Wenn der Braten gar ist auf ein großes Schneidebrett legen und in Scheiben schneiden. Auf einer Bratenplatte anrichten und warm stellen.
Nun den Bratensaft in einem kleinen Topf nochmals aufkochen das Paprikapulver zugeben, Wasser mit der Speisestärke anrühren und langsam in den Bratensaft rühren bis die Soße eine schöne Bindung hat.
__________________
Ich glaube an die friedliche Koexistens von Mensch und Fisch
George W. Bush
|

05.11.2008, 14:16
|
 |
V.I.P.
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Black Wood Forrest
Beiträge: 7.032
|
|
Rumpsteak Strindberg mit Bratkartoffeln
Zutaten für 4 Portionen
4 Rumpsteaks (je ca. 200 g)
500 g Kartoffeln, geschält
2 Zwiebeln
4 Schalotten
2 EL Senf, mittelscharf
2 EL Meerrettich
4 Eier
4 EL Mehl
Öl
Salz
Pfeffer
Curry
Die Rumpsteaks leicht plattieren, mit Salz und Pfeffer würzen. Den Senf mit etwas Curry mischen, den Meerrettich unterziehen. Die Steaks von beiden Seiten damit bestreichen. Die Schalotten in feine Würfel schneiden, auf den Senf geben. Alles vorsichtig andrücken. Die Steaks in Mehl wenden, durch aufgeschlagene und verquirlte Eier ziehen und in einer beschichteten Pfanne langsam goldgelb braten.
Die rohen Kartoffeln und die Zwiebel in dünne Scheiben schneiden und in heißem Öl braun braten, mit Salz und Pfeffer würzen. Die Bratkartoffeln zu den Rumpsteaks servieren.
__________________
Die quantitative Kapazität der Solanoden ist reziprok proportional zur Qualität der Agronomen.
|

05.11.2008, 14:29
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 02.05.2008
Ort: Dormagen
Beiträge: 1.937
|
|
Norwegische Fischsuppe (Norsk fiskesoppa)
Zutaten für 4 Personen
1000 g Lachsabschnitte
1000 g Lachsbauchlappen
1 1/2 l Wasser
2 EL Suppengrün, getrocknet
750 g Kartoffeln
2 Stg Porree
1 Bund Dill
1 Prise Peffer
3 TL Salz
Die Fischabschnitte sowie den Fischbauch von dem roten Filet trennen, die Filetstücke in goulaschgrosse Stücke schneiden, Haut, Gräten usw mit dem Suppengrün und Salz aufkochen und 45 Min. ziehen lassen. Durch ein sieb seihen. In der Zwischenzeit die Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden, den Lauch (Porree) waschen und nur das weisse resp. das hellgrüne in Scheiben schneiden. Den Fischsud durch ein Sieb abseihen.
Kartoffeln in dem Fischsud garen, den Porre hinzugeben und leicht ankochen lassen. Wenn der Porree gerade bissfest ist die Lachsfiletstücken hinzufügen, Flamme kleindrehen und 10 Minuten ziehen lassen.
Nun ist beinahe alles erledigt, nur noch mit Pfeffer und Salz abschmecken, Dill kleingehackt (getr. Dill geht auch zur Not) hinzufügen und auf tiefen Teller servieren, dazu einen trockenen Weisswein, evtl. Baguette dazureichen.
__________________
Ich glaube an die friedliche Koexistens von Mensch und Fisch
George W. Bush
|

06.11.2008, 07:28
|
 |
V.I.P.
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Black Wood Forrest
Beiträge: 7.032
|
|
Englisches Roastbeef im Salzmantel
Die Zutaten für 6 Personen:
------------------------------------
300 g Mehl
200 g grobkörniges Salz
kaltes Wasser
1,5 kg gut abgehangenes Roastbeef
frisch gemahlener Pfeffer
1 Knoblauchzehe (zerdrückt)
2 Thymianzweige
2 Rosmarinzweige
2 EL Keimöl
Zuerst einmal das Mehl und das grobkörnige Salz in einer Schüssel vermischen und dann so viel kaltes Wasser darunter rühren, bis sich ein zäher Teig gebildet hat. Nun den Teig zudecken und für etwa 15 Minuten ruhen lassen.
Inzwischen kann man das Roastbeef schon mit dem Pfeffer plus der zerdrückten Knoblauchzehe einreiben und die Kräuterzweige (Thymian & Rosmarin) auf das Fleischstück legen. Danach den Backofen schon einmal auf 250 °C vorheizen.
Nun den Salzteig auf einer bemehlten Arbeitsplatte ausrollen. Er sollte so groß sein, daß das Fleisch damit lückenlos umhüllt werden kann. Dann das Fleischstück in die Mitte des Teiges legen und die Teigenden über den Braten verschließen. Jetzt alles gut zusammendrücken und dann die Teigdecke mit einer Gebel mehrmals einstechen, damit der Dampf entweichen kann.
Dann den Braten auf ein mit Öl bestrichenes, tiefes Backblech legen und auf der mittleren Schiene des Backofens für etwa 40 Minuten braten. Danach dann die Hitze auf 180 °C reduzieren und für weiter 20 Minuten im Ofen braten. Nun das Roastbeef aus dem Ofen nehmen und einige Minuten ruhen lassen, damit sich der Fleischsaft verteilen kann.
Jetzt den Braten auf einer Fleischplatte oder ähnliches anrichten und am besten erst bei Tisch die goldbraune Salzkruste aufbrechen, das rosa gebratene Roastbeef herausholen und dann in feine Scheiben schneiden. "Guten Appetit!!!"
Wie lange man das Fleisch im Ofen lassen muß, richtet sich nach dem gewünschten Bratergebnis. Bei einer Anfangstemperatur von 250 °C hat man nach ca. 40 Minuten ein noch blutiges, nach etwa 50 Minuten ein rosa und nach ca. 60 Minuten ein durchgebratenes Stück Roastbeef. Man sollte die Temperatur aber nach ungefähr der Halben der gewünschten Garzeit auf 180 °C zurückstellen.
__________________
Die quantitative Kapazität der Solanoden ist reziprok proportional zur Qualität der Agronomen.
|

06.11.2008, 07:40
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 02.05.2008
Ort: Dormagen
Beiträge: 1.937
|
|
Lomo Relleno = Iberisches Schwein
1 St Filet vom Iberischen Schwein
etwas Petersilie
etwas Salz
1 Z Knoblauch
3 St Karotten
2 St Zwiebeln
2 St gekochte Eier
50 g Speck
etwas Schweineschmalz
etwas Mehl
etwas Schwarzer Pfeffer
1 gl trockener Wein
Taschen ins Filet schneiden und mit der kleingeschnittenen und vermengten Füllung aus Knoblauch, Petersilie, Karotten, Zwiebeln, Eier und Speck füllen. Zuvor gut salzen und pfeffern.
Das Schweinefilet mit Schweineschmalz bestreichen und mit einem Faden zusammenbinden, so dass die Füllung nicht herausfallen kann. Das Schweinefilet noch in Mehl wenden und danach in einer Pfanne anbraten.
Mit einem Glas trockenen Rotwein das Ganze ablöschen und circa 30 Minuten köcheln lassen.
__________________
Ich glaube an die friedliche Koexistens von Mensch und Fisch
George W. Bush
|

06.11.2008, 10:45
|
 |
V.I.P.
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Black Wood Forrest
Beiträge: 7.032
|
|
Ofenschlupfer
4 Brötchen
4 große Äpfel
Rosinen (Sultaninen)
½ Liter Milch
2 Eier
2 EL Zucker
1 EL Zimt
Paniermehl
Butter, als Flocken
Zucker
Zimt
Eine gut gefettete Auflaufform belegt man abwechselnd mit in dünne Scheiben geschnittene Brötchen, feingeschnitzelten Äpfeln und Rosinen (zum Abschluss eine Brötchenschicht). Dann gießt man die mit Milch, Zucker und Zimt verquirlten Eier darüber. Zum Schluss Paniermehl, Butterflocken, Zucker und Zimt daraufstreuen. Backen bei 175°C ca. eine Stunde. Servieren mit heißer Vanillesoße.
__________________
Die quantitative Kapazität der Solanoden ist reziprok proportional zur Qualität der Agronomen.
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:57 Uhr.
|