 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet. |
 |
|

24.05.2010, 22:13
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.282
|
|
Zitat:
Zitat von ReDiMa
|
Da haben es die Österreicher den Piefkes mal wieder gezeigt. Diese Idee ist fantastisch und ließe sich auch in Deutschland gestalten. Alle LV an einen Tisch mit dem Breitensportminister des DMV und dann für 2011 oder 2012 etwas planen, woran in jedem LV mindestens 10 Vereine (bei LV unter 10 Vereinen  auch weniger) mitwirken. Dabei könnte man sich eine oder mehrere Gesundheitskassen ins Boot holen (fragt mal bei ABZ nach), Radio- und regionale Fernsehsender sowieso, die mit Livebühnen und Aktionen die Veranstaltungen bereichern können. Schulen und Betriebe könnten angeheuert werden und so weiter und so fort. Die teilnehmenden Vereine müssen sich dafür fit machen, und "es" nicht einfach auf sich zukommen lassen. Außer Minigolf sollten weitere Aktivitäten angeboten werden, vielleicht ein lustiger Zwei- oder Dreikampf mit Minigolf dabei.
Das Projekt ist dermaßen umfangreich aber lohnenswert, dass eine Vorlaufzeit von einem Jahr vielleicht nicht mal ausreicht, um was Nachwirkendes auf die Beine zu stellen. Unter den gegebenen Umständen sollte man sich einer Marketingstrategie unterwerfen, die gewiß nicht aus den eigenen Reihen kommen kann. Hier sollte niemand in seinem Stolz verletzt sein, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Und sollte das Geld kosten, wäre das ein prima angelegtes Kapital.
Deutschland locht ein
Ich denke hierbei nicht an 10 sich auf der Anlage verlierende Zuschauer, sondern von Events auf den Anlagen, Musik, und Halli Galli bis zum Abwinken.
So, Euphoriebremse gezogen - wetten, dass im DMV das niemand zustandebringt?
Aber in diesem Projekt liegt natürlich auch die Chance, sowas auf kleiner Ebene durchzuführen. 4-5 Clubs schließen sich zusammen oder ein paar kleine Verbände wie HBV und SHMV.
Einfach mal anpacken und nicht auf Wunder warten.
Jeder kann auf seine Weise zum Glück beitragen - ich mache das derzeit mit meinen Internetseiten und dem Engagement dafür.
|

25.05.2010, 10:18
|
 |
V.I.P.
|
|
Registriert seit: 27.11.2006
Beiträge: 2.568
|
|
@Wate
Da hast Du vollkommen Recht.
Aber sie Sonnen sich lieber im Erfolg der National-Teams. Da kann man so schön behaupten, dass wir die erfolgreichste Minigolf-Nation sind. 
__________________
Ab und an dreh ich mich rum - nur um zu schauen, wer mir alles am ***** vorbei geht ;-)
Geändert von ReDiMa (25.05.2010 um 11:19 Uhr).
|

25.05.2010, 10:40
|
Freak
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Witten
Beiträge: 2.666
|
|
Zitat:
Zitat von ReDiMa
@Wate
Da hastDu vollkommen Recht.
Aber sie Sonnen sich lieber im Erfolg der National-Teams. Da kann man so schön behaupten, dass wir die erfolgreichste Minigolf-Nation sind. 
|
Vollkommen richtig, so ist auch meine Ansicht zu unserem DMV und seinen Repräsentanten. Außerdem sind sie gewählt um für die Basis zu gestalten und nicht nach der Prämisse zu handeln: "Hannemann geh du voran".
|

25.05.2010, 11:04
|
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
|
|
Auch bei unseren Nachbarn hat das nicht der ÖBGV organisiert, sondern letztlich die Vereine vor Ort. Diese haben eigenständig das Programm für ihre Anlagen zusammengestellt und umgesetzt. Der Verband hat die Hilfestellung gegeben, z.B. durch einheitliche Flyer und Plakate, diesen Web-Auftritt usw. All das wäre auch bei uns möglich, Markus hat ja nicht ohne Grund geschrieben, dass es an den Finanzen sicher nicht scheitern würde.
Aber wo sind die Vereine, die da mitmachen würden? Das Beispiel Familien-Sportfest (und das ist ja auch nicht anderes als das, was im ÖBGV gemacht wurde) zeigt, dass die Bereitschaft gegen null tendiert. So lange alle erwarten, dass möglichst der DMV-Präsident oder ein anderes Präsidiumsmitglied selbst nach Hintertupfingen kommt, um dort die örtliche Bevölkerung zu bespaßen, wird so etwas nicht funktionieren. Und es macht keinen Sinn, einen Minigolftag auszurufen, wenn da in jedem Bundesland nur ein Verein mitmacht. Lächerlich kann man sich dann auch anders machen...
|

25.05.2010, 15:08
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 574
|
|
Richtig Günter !
Es kann ja wohl nicht sein, das man als Vorstand für alles verantwortlich ist und alles wenn es geht auch noch alleine organisiert und die hier ewig meckernden sich dann hinstellen und beim Erfolg das als Erfolg de Basis hinstellen und wenn es schief geht war der Vorstand wieder schuld.
Das ist doch ähnlich wie bei der Frage des Pressereferenten. Statt die ganzen Berichte an Walter zu senden (keine kritik an Walter, du machst das toll), wäre es ja auch möglich das alles an den DMV zu senden. Wenn dann die HP nicht gepflegt wird kann man ja immer noch nachfragen.
__________________
Keine Revolution ist nicht immer die Lösung
|

25.05.2010, 22:08
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.282
|
|
Zitat:
Zitat von bärliner
Auch bei unseren Nachbarn hat das nicht der ÖBGV organisiert, sondern letztlich die Vereine vor Ort. Diese haben eigenständig das Programm für ihre Anlagen zusammengestellt und umgesetzt. Der Verband hat die Hilfestellung gegeben, z.B. durch einheitliche Flyer und Plakate, diesen Web-Auftritt usw. All das wäre auch bei uns möglich, Markus hat ja nicht ohne Grund geschrieben, dass es an den Finanzen sicher nicht scheitern würde.
Aber wo sind die Vereine, die da mitmachen würden? Das Beispiel Familien-Sportfest (und das ist ja auch nicht anderes als das, was im ÖBGV gemacht wurde) zeigt, dass die Bereitschaft gegen null tendiert. So lange alle erwarten, dass möglichst der DMV-Präsident oder ein anderes Präsidiumsmitglied selbst nach Hintertupfingen kommt, um dort die örtliche Bevölkerung zu bespaßen, wird so etwas nicht funktionieren. Und es macht keinen Sinn, einen Minigolftag auszurufen, wenn da in jedem Bundesland nur ein Verein mitmacht. Lächerlich kann man sich dann auch anders machen...
|
Kleine Berichtigung, Günter. Heute hat mich Willy Bauer angerufen und mir mitgeteilt, dass die österreichischen Freunde eine Marketingfirma beauftragt hatten. Das ist ja genau meine Rede, weil Ihr paar "Regierenden" derart in Eure Sachverwaltungen verwurschtelt seid, dass das ehrenamtlich nicht zu packen ist. Ich habe zu Willy auch gesagt, dass wir Minigolfer mal etwas bescheidener werden sollten. Nicht den Leuten unsere spaßvernichtenden Regeln und Strukturen überstülpen, sondern von den vielen Freizeitpöttern lernen, warum so viele auf die Anlagen kommen. So erfahren wir wahrscheinlich auch, warum sie nicht in die Vereine eintreten wollen.
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:04 Uhr.
|