 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Kleine Regelkunde Für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis. |
 |
|

06.02.2008, 12:55
|
Nasenbohrer
|
|
Registriert seit: 30.12.2006
Beiträge: 9
|
|
hy ich als "Hobbygolfer" möchte dazu auch mal was sagen. Derjenige, der dieses beschlossen hat; sollte sich selber mal hinstellen und seine Theorie in die Praxis umsetzen. Mal sehen wie es Ihm denn ergeht.  Hatte in Celle das Glück nicht von dieser Linie zu pötten (1 Ass+3 mal 2) gell Frank . Aber es schon grausam von der Linie zu pötten.
|

06.02.2008, 13:59
|
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
|
|
Zitat:
Zitat von Veltinsschumi
Aber es schon grausam von der Linie zu pötten.
|
Das ist nicht grausamer als der Pött von der anderen Seite der Bahn (durfte das auch zuletzt zweimal "ausprobieren"). Nur dass eben das beruhigende Gefühl wegfällt, dass man ja irgendwann beim 3. Schlag oder so wieder am Abschlag liegt und dann hoffentlich besser trifft als beim ersten Versuch.....
|

06.02.2008, 17:03
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
|
|
frage
bei solchen beschlüssen frage ich mich immer wieder, wer diesen antrag gestellt hat und ob er dann wirklich alle distanzen von der vereinssitzung bis zum wmf durchgegangen ist und er dann ohne probleme so durchgerutsch ist.
oder ob es dann doch andere wege gibt, damit ein beschluss gefasst wird.
angeblich gibt es ja nur beschlüsse, wenn anträge alle gremien durchlaufen aben.
dies wird hier ja immer wieder so dargestellt.
also wenn hier mal jemand eine idee hat, heisst es: stelle den antrag über deinen verein beim lv und wenn er dort genügend zustimmung findet landet er bei der dmv sitzung.
oder gibt es doch noch andere wege, wie zb:
der präsident der wmf sagt, oh wäre es nicht toll, wenn wir eine rote linie an allen bahnen haben und keiner widerspricht ihm dann oder vielleicht wird dann sogar darüber abgestimmt.
|

06.02.2008, 20:05
|
 |
Graf Zahl
|
|
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
|
|
Es gab hier doch mal eine Diskussion, wie man die "zu leichte" Abteilung 2 schwerer machen könnte. Jetzt wird der Mittelkreis etwas schwerer gemacht und schon ist das Chaos groß...!?
|

07.02.2008, 08:02
|
 |
Goldfinger
|
|
Registriert seit: 30.11.2006
Ort: im Rheinland
Beiträge: 5.977
|
|
Uns erschliessen sich nur nicht so ganz die Gedankengänge des "Erfinders"
__________________
Wenn man sich selber nicht schlau macht wird mans nimmer.
|

07.02.2008, 21:49
|
 |
Graf Zahl
|
|
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
|
|
Zitat:
Zitat von Raila
Uns erschliessen sich nur nicht so ganz die Gedankengänge des "Erfinders"
|
Ich dachte die Angleichung der Regel wäre inzwischen deutlich geworden (=Streichung der Sonderregelung Mittelkreis). Um die Problematik unterschiedlicher Banden ging es ja jetzt auch gar nicht bspw. in Gö.
|

08.02.2008, 08:25
|
 |
Goldfinger
|
|
Registriert seit: 30.11.2006
Ort: im Rheinland
Beiträge: 5.977
|
|
Nöööö nicht deutlich geworden. Man kann hier wieder die viel zitierten Äpfel und Birnen in die Runde werfen. Die roten Linien sind halt speziell auf Eternit recht unterschiedlich angebracht:
.
Warum ist denn z.B. bei versetzten Gradschlag am 1 Stab die rote Linie, an der Pyramide aber am 2 Hinderniss, ebenso an der Radkappe, am Blitz genau in der Mitte, bei anderen Hindernissen erst nach Überwindung des Hindernisses Schleife/Pasagge etc.. Die Logik ershließt sich mir immer noch nicht ganz.
Bei dem einem Hindernis reicht 1/3 der Überwindung bei der anderen Bahn muß es ganz überwunden werden bei anderen die Hälfte und beim Hügel mußt man gar kein Hindernis (außer der roten Linie) überwinden.
Und eine Typisierung, nach welcher die Bahnen verglichen werden und nach welcher die Grenzlinien verteilt werden habe ich auch noch nirgendwo gesehen.
__________________
Wenn man sich selber nicht schlau macht wird mans nimmer.
|

08.02.2008, 09:17
|
Auwi-Ehrenmitglied
|
|
Registriert seit: 30.11.2006
Beiträge: 1.073
|
|
Die entscheidende Regel lautet "Alle Bahne ohne Grenzlinie(rote Linie) werden immer vom Abschlag gespielt". Am Mittelkreis hatten wir bis letztes Jahr eine Ausnahme und die haben wir nun zur Vereinheitlichung der Regeln abgeschafft.
|

11.02.2008, 16:19
|
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 15.07.2007
Ort: B-5020 Malonne
Beiträge: 1.051
|
|
Wir hatten gestern das erste Turnier auf Abt.2 in Antwerpen/Belgien. Vereinheitlichung der Regel,einverstanden,aber das ist auch schon alles,wir haben 5 Runden gespielt,und jede Runde wurde der Spielfluss behindert durch ewige Warterei am Mittelhügel weil halt die nicht so talentierten Spieler grosse Probleme hatten ihre Bälle von der roten Linie einzulochen.
Für eine Vereinfachung des Minigolfsports trifft diese Regelung in Belgien auf keinen Fall zu, im Gegenteil, nur zu grossem Zeitverlust.
Viele Grüsse, Carsten
|

11.02.2008, 18:42
|
 |
Moderator Bälle, Material
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.540
|
|
Zitat:
Zitat von BerndF
Die entscheidende Regel lautet "Alle Bahne ohne Grenzlinie(rote Linie) werden immer vom Abschlag gespielt". Am Mittelkreis hatten wir bis letztes Jahr eine Ausnahme und die haben wir nun zur Vereinheitlichung der Regeln abgeschafft.
|
Man hätte dann ja konsequenter weise einfach sagen können Mittelloch: nur vom Abschlag zu spielen.
Wie das die 1000 mal zitierte ehemalige hochgelobte Abt.5 auch machte
HDC
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:46 Uhr.
|