Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Bahnengolf-Forum (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Minigolf zwischen Arschbomben, Rückwärtslaufen und Kirschkern-Weitspucken (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=13927)

Kate 26.07.2014 20:07

Ich wollte mit meinem Beitrag aus der Sportbild keineswegs eine Debatte lostreten, ob wir nun Sport treiben oder nicht. Man kann aber davon ausgehen, dass es sich um eine sportliche Betätigung handelt, denn sonst gäbe es wohl kaum Dopingkontrollen. Es sollte nur ein positives Signal sein, dass manche Medien durchaus um die Ernsthaftigkeit unserer Betätigung "Minigolf spielen" wissen. Schließlich schreibt die Sportbild von Weltmeistern aus Spitzensportverbänden, egal ob olympisch oder nicht.

Nina T. 26.07.2014 20:21

Zitat:

Zitat von Kate (Beitrag 277124)
Man kann aber davon ausgehen, dass es sich um eine sportliche Betätigung handelt, denn sonst gäbe es wohl kaum Dopingkontrollen.

Wenn Leute joggen, ist es also keine sportliche Betätigung?! Die sollten lieber mal ne Runde Minigolf spielen, um ihre Kraft und Kondition zu stärken!c5:-)

spassbremse 26.07.2014 20:21

Zitat:

Zitat von Kate (Beitrag 277124)
Ich wollte mit meinem Beitrag aus der Sportbild keineswegs eine Debatte lostreten, ob wir nun Sport treiben oder nicht. Man kann aber davon ausgehen, dass es sich um eine sportliche Betätigung handelt, denn sonst gäbe es wohl kaum Dopingkontrollen. Es sollte nur ein positives Signal sein, dass manche Medien durchaus um die Ernsthaftigkeit unserer Betätigung "Minigolf spielen" wissen. Schließlich schreibt die Sportbild von Weltmeistern aus Spitzensportverbänden, egal ob olympisch oder nicht.

@Kate
Natürlich hast Du recht und wir dürfen das auch durchaus so sehen. Das ist auch 100X besser als auf dem Sofa zu liegen, mit der Chipstüte in der einen und der Bierflasche in der anderen Hand.
Ich wollte auch nur verdeutlichen, welches Bild wir einem unbeteiligten Zuschauer bieten. Wenn dann beim Training auch noch Jugendliche mit der Kippe im Mund (wie Walter immer anführt) an unseren (da ist das Wort schon wieder) Sport heranführen, welche Meinung hat dann wohl die breite Öffentlichkeit von uns? Und vor allem, kann man ihnen dann ein leichtes Schmunzeln verdenken?

Nina T. 26.07.2014 20:26

Zitat:

Zitat von spassbremse (Beitrag 277127)
Das ist auch 100X besser als auf dem Sofa zu liegen, mit der Chipstüte in der einen und der Bierflasche in der anderen Hand.

Nein, das ist jetzt Quatsch!

spassbremse 26.07.2014 20:31

Zitat:

Zitat von Nina T. (Beitrag 277128)
Nein, das ist jetzt Quatsch!

Das hab ich jetzt davon, das ich mal was Ernstes von mir geben wollte.:rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

Suse 26.07.2014 23:14

Zitat:

Zitat von Kate (Beitrag 277118)
Schön, dass man immer alles ins Lächerliche ziehen muss, besonders wenn unser Sport tatsächlich unter den echten Sportarten auftaucht.

Auweia, bist du empfindlich. Was kann ich dafür, wenn du mir eine solche Steilvorlage gibst!? Aber du hast natürlich recht... "Lochspiel, Herren" hört sich bestimmt noch spannender an.....

wate 27.07.2014 07:39

Ich habe außer Dart und Sumo-Ringen noch keine andere Sportart gesehen, wo so viele übergewichtige Menschen am Werk sind. Nun können ein paar Pfunde zuviel durchaus sexy sein, doch im Sinne des Sports ist das nicht. Darum erweitere ich die Diskussion und frage: Was kriegen die Leute für einen Eindruck, wenn übergewichtige Menschen mit Wabbelbäuchen an der Bahn stehen und Spitzensport betreiben?

Ist Minigolf in Wirklichkeit nicht prima geeignet, dass Dicke und Dünne, Behinderte und Nichtbehinderte Spaß haben können? Wir sollten uns nicht zu ernst nehmen - die Medien und die Öffentlichkeit tun´s auch nicht.

wate 27.07.2014 08:43

Zitat:

Zitat von Suse (Beitrag 277132)
Auweia, bist du empfindlich. Was kann ich dafür, wenn du mir eine solche Steilvorlage gibst!? Aber du hast natürlich recht... "Lochspiel, Herren" hört sich bestimmt noch spannender an.....

Gerade in Köln ist das sehr beliebt.

:D :D :D

spassbremse 27.07.2014 08:47

Zitat:

Zitat von wate (Beitrag 277134)
Ist Minigolf in Wirklichkeit nicht prima geeignet, dass Dicke und Dünne, Behinderte und Nichtbehinderte Spaß haben können? Wir sollten uns nicht zu ernst nehmen - die Medien und die Öffentlichkeit tun´s auch nicht.

Es liegt wohl in der Natur der Sache, das der Mensch meistens versucht, viele Dinge höher zu bewerten, als sie tatsächlich sind. Hinzu kommt ein Fördersystem des Staates, das uns zusätzlich zu Handlungsweisen zwingt, die eigentlich gar nicht nötig wären.

Unterhält man sich mit Leuten, die schon einmal näher beobachtet haben, wie wir mit Ball und Schläger umgehen, bringt man uns viel Repekt entgegen, auch ohne uns als Spitzensportler zu betrachten. Genauso viel Respekt erwarte ich auch von staatlichen Stellen. Es sollte doch möglich sein, unser Tun zu fördern, ohne uns mit Leichtathleten, Turnern oder anderen Spitzenathleten zu vergleichen. Wäre es nicht sinnvoller zu bewerten, was für eine Stellung wir in der Öffentlichkeit einnehmen in Bezug auf Jugendbetreuung und Förderung, gemeinnütziger Arbeit und ähnlichem? Sind solche Dinge nicht mindestens genauso wichtig?

Spinnen wir diesen Faden einfach mal weiter. Eine Förderung in Hinsicht auf unsere Mitgliederentwicklung, vor allem im Jugendbereich, würde uns zwingen andere Wege zu gehen, zum Beispiel den Spaß in den Vordergrund zu stellen. Der Schwerpunkt der Vereinsarbeit wäre ein ganz anderer, ohne das sportliche Wettkämpfe ausgeschlossen wären.

wate 27.07.2014 09:11

Zitat:

Zitat von spassbremse (Beitrag 277138)
Es liegt wohl in der Natur der Sache, das der Mensch meistens versucht, viele Dinge höher zu bewerten, als sie tatsächlich sind. Hinzu kommt ein Fördersystem des Staates, das uns zusätzlich zu Handlungsweisen zwingt, die eigentlich gar nicht nötig wären.

Unterhält man sich mit Leuten, die schon einmal näher beobachtet haben, wie wir mit Ball und Schläger umgehen, bringt man uns viel Repekt entgegen, auch ohne uns als Spitzensportler zu betrachten. Genauso viel Respekt erwarte ich auch von staatlichen Stellen. Es sollte doch möglich sein, unser Tun zu fördern, ohne uns mit Leichtathleten, Turnern oder anderen Spitzenathleten zu vergleichen. Wäre es nicht sinnvoller zu bewerten, was für eine Stellung wir in der Öffentlichkeit einnehmen in Bezug auf Jugendbetreuung und Förderung, gemeinnütziger Arbeit und ähnlichem? Sind solche Dinge nicht mindestens genauso wichtig?

Spinnen wir diesen Faden einfach mal weiter. Eine Förderung in Hinsicht auf unsere Mitgliederentwicklung, vor allem im Jugendbereich, würde uns zwingen andere Wege zu gehen, zum Beispiel den Spaß in den Vordergrund zu stellen. Der Schwerpunkt der Vereinsarbeit wäre ein ganz anderer, ohne das sportliche Wettkämpfe ausgeschlossen wären.

Man muß nicht einmal die Spaßbremse treten, um zu diesem Schluß zu kommen.

Minigolf hat einen ganz anderen Stellenwert in der Gesellschaft, als wir das gerne hätten. Es wird immer wieder Leute geben, die voller Bewunderung sind, wie wir mit Schläger und Bällen umgehen können. Wir betreiben deswegen keinen Spitzensport, sondern wir haben uns ein Geschick angeeignet, das mit freundlicher Unterstützung der Ballindustrie zu solcher Verblüffung führt.

Gelangt ein Jugendlicher zu dieser Fähigkeit, beginnt in unseren Vereinen der Anfang am Ende. Wir wollen aus ihm einen Spitzensportler machen und wir geißeln ihn Wochenende für Wochenende mit Training und Turnieren. Das ist anfangs noch ganz schön und hat auch seine Reize, besonders, wenn man rumkommt damit: Portugal, Rußland, Tschechien ....

Nicht viele bleiben hängen.

Der ganze Aufwand verdirbt den Spaß.

Nun werden die paar, die dabei geblieben sind, sagen: Laß den doch schwätzen, WIR haben unseren Spaß. Prima!

Statistiken über Mitgliederentwicklungen lesen und nachdenken.

Wir sind nicht mal eine Randsportart, Minigolf ist eine Nischensportart. Am Rand kann man sich, mit dem was man tut, nicht verstecken, in Nischen schon.

Minigolf als Spitzensport ist schwer erklärbar - ich habe dieses Plädoyer "Minigolf = Leistungssport" 3 Jahre lang flammend gehalten.

Es ist nicht schlimm, wenn man nach einigem Abstand zu anderen Erkenntnissen kommt. Wenn die Zwangsjacke ausgezogen und die Verbandsbrille abgenommen ist.

Kleine Beispiele? Es wirkt lächerlich, wenn Minigolfer ihre Bälle aus der Unterhose oder dem Büstenhalter ziehen. Wir reden von Bällen temperieren, wer das als Außenstehender beobachtet, der denkt: Die haben einen an der Waffel.

Ein Minigolfer, der mit 2 Koffern voller Bälle zum Trainieren kommt, wird nicht unbedingt als Spitzensportler angesehen, sondern vereinzelt auch als abschreckendes Beispiel, so etwas in dieser Intensität auszuüben. Es vermittelt bei weiterem Hinsehen den großen Aufwand (zeitlich und finanziell), so etwas als Hobby zu machen.

Nur wir kommen uns ganz groß vor. Denn: Nach uns die Sintflut!

Das ist die Devise unseres Tuns.

Nichts desto trotz bleibe ich Minigolffan, denn ich habe ja selbst über 40 Jahre in dieser Nische verbracht.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.