Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1  
Alt 07.01.2010, 16:39
vivandy vivandy ist offline
Ausbilder
 
Registriert seit: 25.05.2007
Beiträge: 147
Standard

Noch eine Variante:

1.Durchgang:
Es werden 3er-Gruppen, wie bisher, ausgehangen.
Die Spieler starten jeweils an Bahn 1,7 und 13 (zwischen jedem also 5 freie Bahnen).
An den Bahnen 1,7 und 13 steht eine große Digitaluhr, die der Spieler selbst auslöst, seine 18 Bahnen spielt und die Uhr selbst stoppt, wenn er durch ist.
3 feste Schiedsrichter notieren Schläge und Zeit, alternativ könnte das eine vorher am Aushang festgelegte Spielgruppe sein (Spielgruppe 4 kontrolliert 1, 5 die 2 , 6 die 3 usw.)

2.Durchgang:
Die 18 besten kommen ins Finale.Reihenfolge nun rückwarts nach der Platzierung
Zuerst Platz 18., 17. und 16., die machen wie oben beschrieben weiter, also zu Dritt auf dem Platz.
Dann 15.,14.,13. usw.
Die letzten 3 starten nicht gemeinsam sondern einzeln (haben also den Platz für sich alleine), so kann jeder zuschauen und die Spannung steigt, ob der Spieler seinen Platz aus dem 1. Durchgang behaupten kann.

Unter der Annahme, daß ein Durchgang/eine Gruppe ca. 5 Minuten dauert, könnte man evtl. 36 Teilnehmer je Stunde durchlotsen.

Ein Rausschmeißen fände ich persönlich zu unübersichtlich, um es zu vermieden (oder bei kleineren Teilnehmerzahlen) wären 2 Spieler pro Anlage (einer startet bei Bahn 1, der andere bei bahn 10.) dann besser als 3 Spieler. Hat dann nur wieder den nachteil, daß das Turnier länger dauert.

Geändert von vivandy (07.01.2010 um 16:50 Uhr).
Mit Zitat antworten