Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1630  
Alt 09.01.2014, 22:24
Benutzerbild von wilmue
wilmue wilmue ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Hamburg -Wandsbek
Beiträge: 1.948
Standard

Zitat:
Zitat von Rolf Lenk Beitrag anzeigen
Bayern München ist der Tod der Fußballbundesliga.
Vor der Saison steht der Deutsche Meister schon fest, es ist allso müßig überhaupt die Saison auszutragen.
Das erreicht man, in dem man die anderen Vereinen, durch den Kauf der Leistungsträger, schwächt und indem man Gerücht geziel lanciert.
Aber wie der Herr so's Gescherr. Es ist immer das gleiche alte Lied: Der Fisch stinkt vom Kopf aus.
Ich würde mich schämen Fan eines solchen Vereines zu sein, dessen Verhalten stark an sizilianische Clan's erinnert.
Schon mal überlegt warum die Bayern der Konkurrenz so überlegen sind ,dort wurde halt besser gearbeitet .Schalke der BVB oder der HSV hätten von Potential her ähnliche Möglichkeiten wie der FC Bayern gehabt.

Während der FC Bayern erhebliche Einnahmen über Merchandising erzielte wurde man bei der Konkurrenz dieses Geschäftsfeld vernachlässigt.
Auch in der Bindung der Finanzkräftigen Sponsoren hat der FC Bayern in der Liga die Vorreiterrolle übernommen.

Im Grunde genommen hat die Liga vom FC Bayern gelernt ,der FC Bayern ist das Zugpferd der Liga jedes live Spiel der Bayern im TV ist ein Quotenhit .
Trotz der ungeheuren Popularität verhält sich der FC Bayern bei der Aufteilung der TV Gelder solidarisch mit der Liga und beansprucht nicht einen größeren Teil der Summe für sich obwohl das sicher gerechtfertigt wäre. Die großen Vereine in Europa sind in Sachen Fernsehgelder innerhalb ihrer Ligen egoistischer eingestellt.

Wenn der FC Bayern der Konkurrenz einen Spieler abwirbt ist das in den meisten Fällen mit einem erheblichen Geldtransfer an die abgebenden Vereine verbunden. Somit kann der abgebende Verein diese Summe in neue Spieler investieren um weiterhin Konkurrenzfähig zu bleiben.
Im übrigen warben / werben auch der BVB mit Reus oder Schalke mit Sam aktuelle Leistungsträger anderer Vereine ab das ist ein ganz normaler Vorgang der zum .Profigeschäft dazugehört.

Im übrigen wird kein Spieler gezwungen zum FC Bayern zu wechseln ,Herr Lewandowski hat sich für das bessere Angebot entschieden der BVB hätte ja mitbieten können. Aber wer bleibt schon Freiwillig außer( Kevin Großkreutz ) beim BVB wenn der FC Bayern ruft.
Mit Zitat antworten