Interessante Diskussion. Da möchte Michelino, Mitunterzeichener des DMV-Briefs, der diesen Thread ausgelöst hat, auch ein paar Senfkörner beisteuern:
Zitat:
Zitat von Rainman
und wo kommt das viele Geld her mit dem wir unterstütz werden ? ich behaupte mal, obwohl ich keine Ahnung habe, zu 85 % von uns MItgliedern. Also Bauernrechnung.
Allein die Kooperation mit Nestle-Schöller bringt uns einen nicht nur kleinen 5-stelligen Betrag jährlich. Eine Reihe weiterer Kooperationen bringen ebenfalls gutes Geld. Genaue Aufstellung wurde vom DMV-Präsidenten bei der letzten DMV-Bundesversammlung gegeben, sollte daher allen LV-Delegierten bekannt geworden sein.
]red]ob ein verband mit 16.000 Mitglieder eine zeitschrift mit 10.000 oder 16.100 auflage bringt den Bekanntheitsgrad nicht wirklich nach vorn[/red]
Möglich, die hohe Auflage lässt aber die Einzel-Druckkosten dramatisch sinken und die Werbeeinnahmen erheblich steigen. Das ist Fakt. Alles auf Einmal fordern wäre vielleicht auch ein wenig viel.
[red]
Es gibt hier auch Verein mit 80 und mehr mitglieder hier im NBV
desweiteren fangen diese großen vereine schon die immensen veiensgebühren des DMV für kleine Vereine hier auf weil es auch hier vereine gibt mit 7 mitglieder die sonst schon lange aufgegeben hätten.[/red]
Allen Leuten recht getan, ist eine Kunst, die niemand kann. Selbstverständlich kann ich jede Innovation, die sich nach genauem Abwägen insgesamt als Verbesserung erweist, deswegen ablehnen, weil sie nicht allen Betroffenen zum Vorteil gereicht.
Festzustellen ist nach dieser Argumentation:
- Vereine mit 80 und mehr Mitglieder haben beim Vereinsbeitrag einen Vorteil, bei der großen Spielberechtigungspauschale dagegen einen Nachteil.
- Vereine mit nur 7 Mitgliedern profitieren von der Spielberechtigungspauschale und scheinen beim Vereinsbeitrag auf den ersten Blick im Nachteil – und auf den zweiten Blick? Wer verbietet dem kleinen Verein, durch geeignete Breitensportmaßnahmen seine Mitgliederzahl zu erhöhen und auch vom Pauschalbeitrag zu profitieren? Wieso aufgeben? Kämpfen!!! In hier geäußerter Meinung, für Minigolf-Familiensportfeste, in dessen Folge richtig kräftig für Mitglieder geworben werden kann, würde man sich nicht interessieren, liegt ein von vielen unterschätzter Kern unseres Mitgliederdilemmas. Mitgliederwachstum fällt den Vereinen nicht wie die gebratenen Tauben ins Maul
auch bei uns liegen die exemplare aus ohne die spielerpauschale und nicht jeder landesverband ist miteinander zu vergleichen
desweiteren benötigt der nbv nicht so dringend eine MM MAgzin da wir eine sehr gute und aktuelle NBV-info haben die uns über alles zeitnah informmiert
Das NBV-Info ist defintiv klasse gemacht, hat aber eine andere Intention wie das Minigolf Magazin. Du wirst auch nicht das Lokalblatt mit der „Frankfurter Allgemeinen“ vergleichen wollen. Beide können durchaus auf ihre Art hervorragende Zeitungen sein, trotzdem lohnt es sich, beide zu lesen, weil sie unterschiedliche Themen aufgreifen.
|
Nicht so toll finde ich, dass offensichtlich wieder einige glauben, die Jagdsaison im Auwi sei mal wieder eröffnet und zum Halali auf DMV-Ehrenamtliche blasen. In einem anderen Thread wird der Sportwart in persönlicher Weise von Leuten angemacht, wahrscheinlich weil ihre Argumentation nicht so recht stechen will (habt ihr schon einen geeigneten DMV-Sportwart in Reserve stehen? Dann ruhig weiter so)
In diesem Thread wiederum kriegen Walter Teupe und Achim Braungart-Zink ihr Fett weg
Zitat:
Zitat von lilien1

Nur mega unglücklich, das gestern das MM kam und außer Berichten die sowieso schon ewig auf der Homepage stehen und irgendwelchen Infos die maximal die beteiligten Landesverbände interessieren steht da nichts drin. (Zumindest habe ich keinen in meinem Umfeld gefunden, der sich für ein Familiensportfest interessiert in XY).
|
die sich das Kreuz bucklig arbeiten und die Finger wundschreiben.
Ächt ääähhrlich, das nervt doch immer mal wieder.