 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Villa Romantica Irgendwo in der Vorstellung eines jeden befindet sich die Villa Romantica. Die prächtige weiße Marmortreppe führt hinab zum Terrassengarten, von wo der ungetrübte Blick aufs Meer die Sinnlichkeit berührt. Laß Deinen Gefühlen freien Lauf - hier in der Villa ist jede Menge Platz für Geschichten und Gedichte. |
 |

19.03.2008, 07:18
|
 |
Kölsch Mädche
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 2.508
|
|
Mundartliches
Et kölsche Jrundjesetz, so alt wie Köln selbst und (wie soll es auch anders sein?) mit 11 Paragraphen:
§ 1 Et es, wie et es
§ 2 Et kütt, wie et kütt
§ 3 Et hätt noch immer jot jejange
§ 4 Wat fott es, es fott
§ 5 Et bliev nix wie et wor
§ 6 Kenne mer nit, bruche mer net, fott domet
§ 7 Wat wellste maache?
§ 8 Mach et jot ävver nit ze off
§ 9 Wat soll dä Quatsch?
§ 10 Drinkste eine met?
§ 11 Do laachste Dich kapott
Gibt es sowas auch in anderen Regionen Deutschlands? Dann schreibt es in diesen Thread.
__________________
Tomorrow you promise yourself will be different, yet tomorrow is too often a repetition of today.
James T. McKay
|

20.03.2008, 13:33
|
 |
Moderator Bälle, Material
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.538
|
|
§ 10 gefällt mir am besten
DC
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
|

20.03.2008, 20:26
|
 |
Kölsch Mädche
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 2.508
|
|
Hm da fehlt aber noch was:
Küsste hück nitt, küsste morje
ein Spruch der mir ganz gut gefällt und zuträglich ist 
__________________
Tomorrow you promise yourself will be different, yet tomorrow is too often a repetition of today.
James T. McKay
|

21.03.2008, 09:05
|
 |
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 06.01.2008
Ort: Elfenland
Beiträge: 1.117
|
|
Wie wärs denn mit sächsisch?
Morschn gibts ene Bämme un ferdsch! oder
Dr Schdärze liescht nisch richtisch aufm Topp.
Na, wer kann mir sagen was das heißt? 
__________________
 Erzähle mir und ich vergesse. Zeige mir und ich erinnere. Laß es mich tun und ich verstehe.
www.mandy-wanjek.de.vu
|

22.03.2008, 18:19
|
|
Zitat:
Zitat von Isis
Wie wärs denn mit sächsisch?
Morschn gibts ene Bämme un ferdsch! oder
Dr Schdärze liescht nisch richtisch aufm Topp.
Na, wer kann mir sagen was das heißt? 
|
Morgen gibts ´ne Stulle, basta.
Der Deckel liegt nicht korrekt auf dem Topf.
Oder so ähnlich.
Aber was ist ein "Ritz´nkitzlor"?
Und was ist Lehm?
|

25.03.2008, 11:03
|
 |
Halbstarker
|
|
Registriert seit: 17.08.2007
Ort: W-tal
Beiträge: 298
|
|
Zitat:
Zitat von F90X
Aber was ist ein "Ritz´nkitzlor"?
Und was ist Lehm?
|
ähm, kleiner Hinweis möglich??? In welchem Dialekt ist das???
Zitat:
Zitat von Isis
Wie wärs denn mit sächsisch?
|
sächsisch is gud
Das liest sich immer sehr witzig
Ärschtemoal das sächsische sprachliche Grundgesetz:
"De Weeeschen besieschen de Hoarden....."
Na, was heeßd `n des? 
|

27.03.2008, 20:51
|
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 24.05.2007
Ort: Unkel/Rhein
Beiträge: 534
|
|
Zitat:
Zitat von Susi
Et kölsche Jrundjesetz, so alt wie Köln selbst und (wie soll es auch anders sein?) mit 11 Paragraphen:
§ 1 Et es, wie et es
§ 2 Et kütt, wie et kütt
§ 3 Et hätt noch immer jot jejange
§ 4 Wat fott es, es fott
§ 5 Et bliev nix wie et wor
§ 6 Kenne mer nit, bruche mer net, fott domet
§ 7 Wat wellste maache?
§ 8 Mach et jot ävver nit ze off
§ 9 Wat soll dä Quatsch?
§ 10 Drinkste eine met?
§ 11 Do laachste Dich kapott
Gibt es sowas auch in anderen Regionen Deutschlands? Dann schreibt es in diesen Thread.
|
Dies gehört zum Weltkulturerbe, alles andere ist Müll
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:13 Uhr.
|