 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet. |
 |

13.02.2009, 09:27
|
Anfänger
|
|
Registriert seit: 09.01.2008
Ort: Paderborn
Beiträge: 4
|
|
Also ich kann nur sagen Dopingkontrollen sind vollkommen OK und richtig , denn wenn wir als Sport anerkannt werden wollen muß das sein. Ohne wenn und aber. Deshalb hab ich von meinen Hausarzt, der auch Sportmediziner ist ( betreut die Paderborner Untouchabels -Baseball ) das Formular für die NADA ausfüllen lassen (kostet 5,-€) und dann eingereicht.
Warte jetzt auf den Bescheid.
Ps: Ich glaube ja das die Leute, die was gegen Dopingkontrollen haben vielleicht was zu verbergen haben.
|

13.02.2009, 09:32
|
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bottrop
Beiträge: 2.348
|
|
Nochmal: Ich habe nichts gegen Dopingkontrollen, es geht um die verschärfte Neuregelung, die seit dem 01.01.2009 gilt!!
|

13.02.2009, 09:55
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.277
|
|
Zitat:
Zitat von Ritschi
Also ich kann nur sagen Dopingkontrollen sind vollkommen OK und richtig , denn wenn wir als Sport anerkannt werden wollen muß das sein. Ohne wenn und aber. Deshalb hab ich von meinen Hausarzt, der auch Sportmediziner ist ( betreut die Paderborner Untouchabels -Baseball ) das Formular für die NADA ausfüllen lassen (kostet 5,-€) und dann eingereicht.
Warte jetzt auf den Bescheid.
Ps: Ich glaube ja das die Leute, die was gegen Dopingkontrollen haben vielleicht was zu verbergen haben.
|
Dopingkontrollen im Minigolfsport sind solange eine Farce, wie z.B. auf Alkohol nicht untersucht wird. Im Gegenteil: Zum besseren Wasserlassen ist Bier erlaubt. 
|

13.02.2009, 10:07
|
 |
V.I.P. Mitglied
|
|
Registriert seit: 30.11.2006
Beiträge: 3.779
|
|
Zitat:
Zitat von wate
Dopingkontrollen im Minigolfsport sind solange eine Farce, wie z.B. auf Alkohol nicht untersucht wird. Im Gegenteil: Zum besseren Wasserlassen ist Bier erlaubt. 
|
Das stimmt definitv nicht. Bei der Kombi-DM in Bamberg letztes Jahr, musste ein Mannschaftskollege von mir zur Dopingprobe und es wurde explizit gesagt, dass es nicht erlaubt ist Bier zu trinken um schneller Wasser lassen zu können...
|

13.02.2009, 10:44
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: 46485 wesel
Beiträge: 1.932
|
|
Ich finde Dopinkontollen auch gut aber mann sollte niemanden in seiner Freizeit so einschränken und auf Schritt und Tritt folgen.Ich finde es sollten gewisse Grenzen eingehalten bleiben.
|

13.02.2009, 10:55
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.277
|
|
Zitat:
Zitat von Travis
Das stimmt definitv nicht. Bei der Kombi-DM in Bamberg letztes Jahr, musste ein Mannschaftskollege von mir zur Dopingprobe und es wurde explizit gesagt, dass es nicht erlaubt ist Bier zu trinken um schneller Wasser lassen zu können...
|
Ich will das nicht bezweifeln, was Du sagst, Oliver. Allerdings wird durch die Urinprobe nicht auf Alkohol getestet. Möglicherweise war diese Aussage also alibihaft, weil das spezifische Problem erkannt ist. In der Fußball-Bundesliga mußten z.B. in der Vergangenheit Spieler einige Bierchen trinken, bis sie endlich Wasser lassen konnten.
|

13.02.2009, 11:05
|
 |
V.I.P. Mitglied
|
|
Registriert seit: 30.11.2006
Beiträge: 3.779
|
|
Zitat:
Zitat von wate
Ich will das nicht bezweifeln, was Du sagst, Oliver. Allerdings wird durch die Urinprobe nicht auf Alkohol getestet. Möglicherweise war diese Aussage also alibihaft, weil das spezifische Problem erkannt ist. In der Fußball-Bundesliga mußten z.B. in der Vergangenheit Spieler einige Bierchen trinken, bis sie endlich Wasser lassen konnten.
|
Das mag durchaus sein Walter - allerdings war wohl sehr auffällig, dass fast alle getesteten Sportler angaben, Aspirin genommen zu haben. Zufall?
Ich denke das Alkohol in wirklich sehr wenigen Sportarten leistungsfördernd wird. Minigolf muss man allerdings wohl dazu zählen.
Gruß Oliver
|

13.02.2009, 11:22
|
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bottrop
Beiträge: 2.348
|
|
Und zum x-ten Mal, diesmal an Rolf gerichtet und an seinem Vergleich anknüpfend: Muss man immer mitheulen oder kann man nicht auch mal sagen: Bis hier und nicht weiter"?
Wenn ich das richtig sehe, hat der DMV bis dato nur mittels Link auf die Doping-Bestimmungen der Nada hingewiesen. Gibt es irgend wann vom DMV auch einmal Richtlinien, wie ich konkret im Verein damit umgehen muss, soll ich allen Ernstes jeden Aktiven - insbesondere wegen einer möglichen Disqualifikation der Mannschaft - jeden Mannschaftsspieler fragen, welche Zipperlein er hat und welche Medikamente er einnimmt? Inwieweit darf ich mich auf seine Angaben verlassen und in welchen Zeitabständen muss ich die Angaben erneut überprüfen?
Wäre schön, wenn sich der vom DMV eingestze Doping-Ausschuss zu den angesprochenen Fragen einmal konkret äußern würde. Denn die aktuellen Bestimmungen im DMV Handbuch sind meines Erachtens nicht hilfreich.
Geändert von Uwe Braun (13.02.2009 um 11:38 Uhr).
|

13.02.2009, 23:26
|
Revoluzzer
|
|
Registriert seit: 12.12.2007
Beiträge: 409
|
|
Zitat:
Zitat von Travis
Ich denke das Alkohol in wirklich sehr wenigen Sportarten leistungsfördernd wird. Minigolf muss man allerdings wohl dazu zählen.
|
Entschuldigung, Travis, aber diese Aussage kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Meiner Meinung nach ist bei gesunden Sportlern Alkohol (als Nervengift) nicht leistungsförderlich. Stell dir mal vor, auf einer Filz-DM bei 40 Grad in der Sonne würde dir jemand in den Erfrischungsdrink, den du zwischen den Runden zu dir nimmst, heimlich Alkohol reinkippen. Wo werden deine Schläge in den nächsten Runden wohl hingehen? Alkohol ist doch nur bei Leuten leistungsfördernd, die das sind, was allgemein alkoholkrank genannt wird. Und solche Leute werden hoffentlich gar nicht erst für Auswahlmannschaften nominiert oder in einer Bundesligamannschaft aufgestellt, da die für die Aufstellung Zuständigen ihre Pappenheimer doch kennen müssten.
Geändert von DiStefano (14.02.2009 um 09:36 Uhr).
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:17 Uhr.
|