Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet.

Umfrageergebnis anzeigen: Einzel-Ranglisten als DM-Quali aufgeben ?
ja 23 38,98%
nein 14 23,73%
Ein einziges Turnier für Quali und Landesmeisterschaft 21 35,59%
Pokalturniere mit einbeziehen ? 21 35,59%
Multiple-Choice-Umfrage. Teilnehmer: 59. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 20.05.2009, 06:04
bärliner bärliner ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
Standard

Ich halte es für absolut richtig, dass die Verantwortung für den Spielbetrieb auf regionaler Ebene bei den Landesverbänden liegt. Nur so kann ein System gefunden werden, das den Ansprüchen und Bedürfnissen der jeweils Betroffenen gerecht wird. Für mich als DMV-Sportwart ist es auch völlig wurscht, wie ein LV seine DM-Quali ausspielt, es muss halt nur nachvollziehbar sein.
Berlin hat den Vorteil, dass es hier relativ kurze Wege zu den Spielorten gibt. Da ist eine Rangliste mit mehreren Spieltagen leicht durchführbar und hat auch die entsprechende Resonanz. Dennoch kann man auch hier diskutieren, wie viele Spieltage es sein sollen oder müssen. Aber das müssen die Spieler und Funktionäre vor Ort beurteilen.
Die WDM in NRW ist für dort das passende System, weil mehrere Spieltage quer übers Land verteilt einfach für viele zu aufwändig wäre.
Und zwischen diesen beiden Alternativen mag jeder LV das herausfinden, was in der speziellen Situation passend sein könnte.
Ich persönlich finde, dass die Anzahl der echten Pflichtspiele eng begrenzt sein sollte, denn welcher Minigolfer kann schon seiner Familie beibringen, dass er (das "sie" kann man hier getrost weglassen, denn aktive Frauen ohne Minigolf-Partner sind wohl kaum vorhanden) an 10-15 Wochenenden zum Turnier fahren "muss". Habe ich aber ein Spielsystem, bei dem ich auch mal ein oder zwei Turniere ohne Folgen ausfallen lassen kann, wird die beste aller Ehefrauen sicherlich mehr Verständnis aufbringen.
Eine Illusion ist der Gedanke, dass weniger Pflichtspiele mehr Leben in den Verein und auf die Heimanlage bringen. Kein Spieler, der irgendwo einen Spieltag absolviert, denkt da so etwas wie: ach, wie schön wäre es jetzt mit meinen Kumpels auf der Heimanlage beim Mitgliederwerben....
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 20.05.2009, 07:39
Benutzerbild von Lenny
Lenny Lenny ist offline
Graf Zahl
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
Standard

Dem Beitrag von bärliner kann ich nur uneingeschränkt zustimmen. Auf den Punkt und ohne jede Polemik.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 20.05.2009, 09:49
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.292
Standard

bärliner schrieb:
Zitat:
Eine Illusion ist der Gedanke, dass weniger Pflichtspiele mehr Leben in den Verein und auf die Heimanlage bringen. Kein Spieler, der irgendwo einen Spieltag absolviert, denkt da so etwas wie: ach, wie schön wäre es jetzt mit meinen Kumpels auf der Heimanlage beim Mitgliederwerben....
Nach dem jetzigen Stand der Dinge hast Du Recht mit dieser Vermutung. Vereinsaktivitäten Richtung Mitgliederwerbung machen in erster Linie Sinn, wenn die Vorzeigegolfer bei einem solchen Termin anwesend sind. Stehen die diesem Begehren ablehnend gegenüber, muss der Verein sich fragen, was mehr Sinn macht: Eine Mannschaft, deren Spieler man eh kaum zu Hause sieht für viel Geld in der Weltgeschichte herumfahren lassen oder das Geld besser in den Aufbau des Vereins stecken, sprich Breitensportmaßnahmen fördern. Der Verein hat von einer Bundesligamannschaft trotz Schlagzeilen in der Presse solange nichts, wie keine Mitglieder deswegen eintreten. Vielleicht sollte auch einmal ernsthaft über das Spielsystem nachgedacht werden. Bundesligaspiele unter der Woche zwischen Arheilgen und Mainz z.B. (oder an einem Samstag). Zwei Teams gegeneinander, Wertung wie im DMV-Pokal.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 20.05.2009, 13:10
JoE JoE ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: In Rhoihesse
Beiträge: 1.495
Standard

Zitat:
Zitat von wate Beitrag anzeigen
Vielleicht sollte auch einmal ernsthaft über das Spielsystem nachgedacht werden. Bundesligaspiele unter der Woche zwischen Arheilgen und Mainz z.B. (oder an einem Samstag). Zwei Teams gegeneinander, Wertung wie im DMV-Pokal.
Meine Rede seit Jahren (vielleicht sollte ich auch mal nicht reden sondern beantragen lassen...). Spiele Team gegen Team haben meiner Ansicht nach fast nur Vorteile:

1. überschaubarer Zeitbedarf
2. für Zuschauer zu verstehen
3. jedes Team hat 5 Heimspiele im Jahr, bringen die gewünschte Präsenz der Spitzenspieler

Nachteile?

1. dann fehlende Filz-Spieltage
2. ?
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 20.05.2009, 13:21
Benutzerbild von Lenny
Lenny Lenny ist offline
Graf Zahl
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
Standard

Zitat:
Zitat von JoE Beitrag anzeigen
2. ?
-doppelte Anzahl von Spieltagen (5x heim, 5x auswärts) im eh zu engen Terminplan
-pro Mannschaft 5 Sonntage Platzsperre (der Platzbesitzer wird sich freuen), gut, die Spieltage sind kürzer, aber immer noch lange genug (die Pausen verkürzen sich, aber die Runden selbst dauern immer noch eine bestimmte Fixzeit, auch wenn diese durch kürzere Wartenzeiten abnehmen wird)
-wenig medien- und publikumswirksame Spieltage mit 14-16 Mann
-erhöhter Mehrbedarf an Helfern (Schiri, TL, Ligaleiter?, etc.)
-verzerrter Wettbewerb, u.U. mit teilweisen Spielausfällen
-Gefahr von Wettbewerbsverzerrung
-Verlust der Spannung im direkten Spiel, wenn nur 2 statt 6 Mannschaften direkt gegeneinander antreten
-Gefahr von emotionslosen Spieltagen, wenn zum Schluß Spiele um die goldene Ananas stattfinden

(mit der von wate angedachten Ansetzung von Spieltagen in der Woche/samstags werden einige Spieler quasi vom Ligenspielbetrieb ausgeschlossen)

Geändert von Lenny (20.05.2009 um 13:31 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 20.05.2009, 13:34
Benutzerbild von allesroger
allesroger allesroger ist offline
Nostalgie-Golfer
 
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
Standard

Bitte zum Thema zurückkommen und keine Rundumschläge machen.
Das wäre nett. Danke !
__________________
wohne im ältesten Weinort Deutschlands
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 20.05.2009, 14:01
JoE JoE ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: In Rhoihesse
Beiträge: 1.495
Standard

Zitat:
Zitat von allesroger Beitrag anzeigen
Bitte zum Thema zurückkommen und keine Rundumschläge machen.
Das wäre nett. Danke !
Sorry, vielleicht kann ja ein freundlicher Admin die letzten beiträge an einen geeigneteren Ort verschieben...
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 20.05.2009, 13:59
JoE JoE ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: In Rhoihesse
Beiträge: 1.495
Standard

-doppelte Anzahl von Spieltagen (5x heim, 5x auswärts) im eh zu engen Terminplan
... aber eben 5mal zu Hause
-pro Mannschaft 5 Sonntage Platzsperre (der Platzbesitzer wird sich freuen), gut, die Spieltage sind kürzer, aber immer noch lange genug (die Pausen verkürzen sich, aber die Runden selbst dauern immer noch eine bestimmte Fixzeit, auch wenn diese durch kürzere Wartenzeiten abnehmen wird)
... warum zwingend Sonntags?
-wenig medien- und publikumswirksame Spieltage mit 14-16 Mann
... Mann/Frau gegen Mann/Frau finde ich persönlich öffentlichkeitswirksamer als die jetzige Praxis.
-erhöhter Mehrbedarf an Helfern (Schiri, TL, Ligaleiter?, etc.)
... Gastverein stellt den OS, Heimverein TL und einen S. Eventuell könnte man die Regeln dahingehend ändern, dass nur je ein S benötigt wird.
-verzerrter Wettbewerb, u.U. mit teilweisen Spielausfällen
-Gefahr von Wettbewerbsverzerrung

... diese Gefahr sehe ich nicht stärker als jetzt. Wenn z.B. Bochum in Künzell "abschenkt" gibt es nur noch maximal 8 Punkte gegen ein anderes Team gutzumachen. Ist doch auch eine Verzerrung.
-Verlust der Spannung im direkten Spiel, wenn nur 2 statt 6 Mannschaften direkt gegeneinander antreten
... es geht jedesmal um 2 (oder 3? auch darüber könnte man nachdenken) Punkte, die ein hohges Gewicht haben, da pro Saison nur 20 Punkte ausgespielt würden.
-Gefahr von emotionslosen Spieltagen, wenn zum Schluß Spiele um die goldene Ananas stattfinden
... siehe oben, weder Bochum, noch Hardenberg könnte man für emotionsloses Gekicke in Künzell einen Vorwurf machen. Ebenso bei den Damen Kiel und Olching, deren Platzierungen auch schon so gut wie feststehen.

Vielleicht sollte man mal bei einem Bier (abseits der Sportanlagen ) die Modelle intensiver durchdiskutieren........
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 20.05.2009, 08:55
Benutzerbild von allesroger
allesroger allesroger ist offline
Nostalgie-Golfer
 
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
Standard

Zitat:
Zitat von bärliner Beitrag anzeigen
Eine Illusion ist der Gedanke, dass weniger Pflichtspiele mehr Leben in den Verein und auf die Heimanlage bringen. Kein Spieler, der irgendwo einen Spieltag absolviert, denkt da so etwas wie: ach, wie schön wäre es jetzt mit meinen Kumpels auf der Heimanlage beim Mitgliederwerben....
Ich halte es nicht für eine Illusion. Wo geht man hin, wenn man man Zeit und kein Pflichtspiel hat ? Na, öfter mal auf den Heimplatz !
Man sollte das "Mitgliederwerben" hier nicht so gross herausstellen, das ist ja nur ein Punkt.
Was man auch nicht vergessen sollte, ist die finanzielle Belastung für Vereine und Aktive, welche man durch Streichung "sinnloser" Turniere leicht herunterfahren könnte. Bis hierin fällt auf, daß die NRW-Lösung favorisiert wird. Ein kerniges Turnier über ein Wochenende als Landesentscheidung hat zweifelsohne einen hohen sportlichen Wert.

Ansonsten ist alles richtig, was du schreibst. Ich habe nirgendwo geschrieben, daß alles bundeseinheitlich geändert werden soll.
__________________
wohne im ältesten Weinort Deutschlands
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 20.05.2009, 11:26
bärliner bärliner ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
Standard

Zitat:
Zitat von allesroger Beitrag anzeigen
Wo geht man hin, wenn man man Zeit und kein Pflichtspiel hat ? Na, öfter mal auf den Heimplatz !
Nee, shoppen, ins Kino oder Theater, einfach nur so ins Grüne, zum Fußball oder anderen Sportarten undundund...
Ich kann hier natürlich nur für mich sprechen und da nimmt Minigolf derzeit sicherlich einen großen Platz im Leben ein (mitunter einen zu großen...), aber es ist eben auch nicht ausschließlich das Leben. Und mehr minigolf-freie Zeit bliebe dann eben auch minigolf-frei.
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware