 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet. |
 |

20.05.2009, 10:02
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 04.12.2006
Beiträge: 626
|
|
Zitat:
Zitat von Daniel Christ
@ Tommy,
wie aufwändig wäre es eine Rangliste zu erstellen, die keine Streichergebnisse beinhaltet?
Zwei Vollpfosten ( Kayser und ich ) sind nämlich der Meinung, dass eine solche Rangliste viel aussagekräftiger wäre als die jetztige, bei der einige Spieler/-innen bis zu 16 Streicher haben.
|
Zustimmung. (Überraschung  )
Es ist einfach sehr auffällig, dass viele relativ gute, halbwegs konstante Viel-Spieler, die aber bei weitem nicht zur Spitzenklasse gehören, in der Rangliste sehr weit oben stehen. Wenn man dann mal guckt, was denn trotz 25 Ergebnissen als nächster Streicher dran ist, so sind das sogar immer noch relativ hohe Werte, so dass zu erwarten ist, dass das Wegfallen von Streichern zu einer deutlichen Verschlechterung des eigenen Ranglistenwerts führen würde.
Geht man die Liste der Top-Spieler durch, so ist doch auffällig, dass diese nur zwischen acht und zwölf Ergebnissen einbringen.
Will man also belohnen, dass Leute sehr aktiv am Turnierbetrieb teilnehmen, so ist die jetzige Form der Rangliste der richtige Weg. Will man eine Rangliste, bei der nur Top-Spieler oben stehen, so sollte man die Anzahl der Streicher verringern.
@daniel: der gute Mann kommt aus Süddeutschland, der kann mit dem Begriff "Vollpfosten" herzlich wenig anfangen...
__________________
"Er nennt sich vielleicht Kayser, aber er spielt wie ein Bettler." (Hermann Dräger, Philosoph)
|

21.05.2009, 11:39
|
Revoluzzer
|
|
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: Wuppertal
Beiträge: 451
|
|
Bei den jetzigen Kriterien kann man sich auch mal ungestraft auf "unsicherm Terrain" bewegen, wenn man genug Turniere spielt. Ein schlechtes Ergebnis auf einer ungewohnten Abteilung oder Filz kann ohne Folgen als "Erfahrung gesammelt" verbucht werden. Kein Spieler muß aus taktischen Erwägungen auf die Teilnehmerliste schielen, um festzustellen, ob der Drittbeste nicht eventuell zu weit vom eigenen Leistungsvermögen entfernt ist.  Solche Gedanken soll es ja bei Einführung der DRL gegeben haben.
__________________
Hinfallen ist erlaubt, nur Liegenbleiben ist verboten!
|

21.05.2009, 12:53
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: ...
Beiträge: 746
|
|
Ich weiss nicht, ob der Vorschlag schon kam, aber wäre es nicht vielleicht aussagekräftiger, wenn die zehn "mittelbesten" Turniere eines jeden Spielers gewertet würden? Sprich bei 20 gewerteten Turnieren würden die 5 besten und die 5 schlechtesten Turnieren gestrichen...so würde sicherlich das durchschnittliche Leistungsvermögen eines jeden Spielers besser zur Geltung kommen und eine, meiner Meinung nach, aussagekräftigere Rangliste entstehen.
__________________
La vie en rose...
|

26.05.2009, 11:05
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 04.12.2006
Beiträge: 626
|
|
Zitat:
Zitat von NewMrSiegerland
Ich weiss nicht, ob der Vorschlag schon kam, aber wäre es nicht vielleicht aussagekräftiger, wenn die zehn "mittelbesten" Turniere eines jeden Spielers gewertet würden? Sprich bei 20 gewerteten Turnieren würden die 5 besten und die 5 schlechtesten Turnieren gestrichen...so würde sicherlich das durchschnittliche Leistungsvermögen eines jeden Spielers besser zur Geltung kommen und eine, meiner Meinung nach, aussagekräftigere Rangliste entstehen.
|
Damit kommt man der wirklichen Leistungsstärke sicherlich näher, wobei ich der Meinung bin, dass man nicht zu viele Ergebnisse unter den Tisch fallen lassen sollte.
Zwei Varianten aus den Vorschlägen halte ich für sinnvoll: - Bis zu 10% der schlechtesten Ergebnisse werden gestrichen
- Bis zu 10% der besten und der schlechtesten Ergebnisse werden gestrichen
Dadurch wäre auch für Leute, die viele Turniere spielen und sich außerdem für die DRL interessieren  , immer ein Anreiz gegeben, das jeweilige Turnier gut zu Ende zu spielen, selbst wenn das Ergebnis keine Auswirkungen mehr auf den Turnierverlauf haben sollte.
Und dass man zwei Streicher hat, wenn man 20 Turniere spielt, scheint mir nicht übertrieben. Oder aber man nimmt bei 20 Turnieren die beiden schlechtesten und die beiden besten weg, auch das scheint mir legitim. Dass aber teilweise mehr als die Hälfte der Ergebnisse unter den Tisch fällt, kann meiner Überzeugung nach niemals zu einem realistischen Bild führen.
Möchte mich außerdem noch meinen Vorrednern anschließen, besten Dank für die Arbeit, Tommy, die Du Dir in den vergangenen (12?) Monaten gemacht hast! 
__________________
"Er nennt sich vielleicht Kayser, aber er spielt wie ein Bettler." (Hermann Dräger, Philosoph)
|

26.05.2009, 11:25
|
 |
DR.L
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Ingolstadt
Beiträge: 385
|
|
Danke
Ich möchte mich bei allen, die mich hier mit Lob überschütten, aber vor allem auch bei denen, die fleißig die Ergebnismeldungen ausfüllen, bedanken. Ohne diese Vorarbeit wäre die DRL nicht machbar.
|

26.05.2009, 11:33
|
Auwi-Ehrenmitglied
|
|
Registriert seit: 30.11.2006
Beiträge: 1.073
|
|
Zitat:
Zitat von Der Kayser
Damit kommt man der wirklichen Leistungsstärke sicherlich näher, wobei ich der Meinung bin, dass man nicht zu viele Ergebnisse unter den Tisch fallen lassen sollte.
Zwei Varianten aus den Vorschlägen halte ich für sinnvoll: - Bis zu 10% der schlechtesten Ergebnisse werden gestrichen
- Bis zu 10% der besten und der schlechtesten Ergebnisse werden gestrichen
Dadurch wäre auch für Leute, die viele Turniere spielen und sich außerdem für die DRL interessieren  , immer ein Anreiz gegeben, das jeweilige Turnier gut zu Ende zu spielen, selbst wenn das Ergebnis keine Auswirkungen mehr auf den Turnierverlauf haben sollte.
Und dass man zwei Streicher hat, wenn man 20 Turniere spielt, scheint mir nicht übertrieben. Oder aber man nimmt bei 20 Turnieren die beiden schlechtesten und die beiden besten weg, auch das scheint mir legitim. Dass aber teilweise mehr als die Hälfte der Ergebnisse unter den Tisch fällt, kann meiner Überzeugung nach niemals zu einem realistischen Bild führen.
Möchte mich außerdem noch meinen Vorrednern anschließen, besten Dank für die Arbeit, Tommy, die Du Dir in den vergangenen (12?) Monaten gemacht hast! 
|
Und was machen die die gerade mal 6 Mannschaftsspieltage zustandebekommen???? Es soll nämlich auch Minigolfer/in geben die nur Zeit für diese Spieltage finden.
|

26.05.2009, 11:59
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 04.12.2006
Beiträge: 626
|
|
Zitat:
Zitat von BerndF
Und was machen die die gerade mal 6 Mannschaftsspieltage zustandebekommen???? Es soll nämlich auch Minigolfer/in geben die nur Zeit für diese Spieltage finden.
|
Die würden mit dem geschilderten Modus auch weiterhin alle Ergebnisse einbringen. Oder man verzichtet konsequenterweise ganz auf Streicher - das wäre aber vielleicht vielen zu drastisch (mir übrigens nicht).
__________________
"Er nennt sich vielleicht Kayser, aber er spielt wie ein Bettler." (Hermann Dräger, Philosoph)
|

26.05.2009, 18:25
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
|
|
drl
ich frage mich ja auch warum zeitgleich auf der gleichen anlage ausgetragene turniere unterschiedlich bewertet werden.
mich interessieren in diesem zusammenhang zb die erspielten werte von björn voss und andrea reinicke beim punktspiel in niendorf.
ich kann mir vorstellen, dass andrea mit ihrem ergebnis, einen besseren ranglistenwert erspielt hat als björn.
kann das mal einer überprüfen ?
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:54 Uhr.
|