Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum > Quo Vadis, Minigolf?

Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 26.09.2009, 01:43
Benutzerbild von opc
opc opc ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
Standard

Zitat:
Zitat von wate Beitrag anzeigen
Ich versuche mal, die von OPC gewünschte Diskussion in Gang zu bringen, wobei ich mich ebenfalls schwertue, seine Zeilen zu verstehen. Walter Erlbruch hat im Interview aus der Sicht des Sports geschrieben. Insofern verstehe ich einen Spitzensportler, wenn er primär an seine Leistung und sekundär an die Verbandszukunft denkt. Er hat allerdings in der Passage, wo es um 5er- bzw. gemischte Mannschaften geht, eingeräumt, dass beides ihm grundsätzlich egal sei, um dann wieder aus seiner sportlichen Sicht nachzukarten, dass er solche Lösungen aus diversen Grunden "für den Sport nicht förderlich" ansieht.


hier wäre meine erste frage unter anderen an walter e. : warum ist eine 5er mannschaft dem sport nicht förderlich, oder denkt er da nicht nur an seine company (dann müßte ja einer raus)?!? daher mein nachsatz, wenn eine 5er mannschaft dem sport nicht dienlich ist, eine 6 er mannschaft dies aber ist, wie wäre es denn mit größeren mannschaften ? sind die noch besser bzw dem sport dienlicher !??? und was heißt dem sport dienlicher ? ich denke 6er mannschaften und der ligenbetrieb sind dem sport überhaupt nicht dienlich sondern den sport vernichtend!


Über was wollen wir also diskutieren, Oli? Um den sportlichen Nährwert oder um Verbandsinteressen?

beides da walter e von dem sport dienlich spricht !

Nächste Frage: Brauchen wir die Spitzensportler wirklich, um in den Vereinen etwas nach vorne zu bringen? Wenn Du die Heerschar der Freizeitminigolfer ansprichst, dann wollen die doch in erster Linie Spaß und Geselligkeit beim Minigolfen haben. Wenn es gelingt, diese Leute durch gute Ideen zu integrieren, können wir uns vor neuen Mitgliedern nicht retten (meine Überzeugung).

ja, weil das die "bekloppten" -ist jetzt positiv gemeint- sind, die jedes wochenende auf den minigolfplätzen verbringen, allerdings im fall von zb hardenberg -aus meiner sicht- auf den falschen. denn eine 3 oder 4 wochenenden in tempelhof trainierende mannschaft bringt dem dmv nichts. würden sie anstatt dessen 3 oder 4 pokalturniere mitspielen , hätten diese jeweils 6 oder 7 spieler mehr !!! und es geht ja nicht nur um eine überegional spielende mannschaft !
und auf den pokalturnieren hole, werbe und halte ich die mitglieder, die nicht in den ligenmannschaften spielen, und das sind erheblich mehr !!!


Irgendwie stehen wir uns jedoch immer selber im Weg ....

Immerhin tagt am Jahresende ein Gremium, das sich mit diesem Thema befassen soll (seit drei Jahren wird im Auwi-Forum darüber diskutiert).
....
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 26.09.2009, 10:48
Benutzerbild von Flow
Flow Flow ist offline
Freak
 
Registriert seit: 12.12.2006
Beiträge: 1.967
Standard

Meiner Meinung nach könnte man das "Problem", dass die "Bekloppten" sich auf den "falschen" Plätzen "herumtreiben" - wenn man es denn wollte - relativ einfach regeln.

- Einheitliche Qualifikationsregeln für Deutsche Meisterschaften. In Hamburg muss man zum Beispiel an mindestens 4 von 6 Ranglistenturnieren teilnehmen, in NRW (korrigiert mich, wenn dies nicht stimmt) nimmt man an einem Wochenende an der WDM teil. (Oder muss mas sich für diese auch erst qualifizieren?)

- Kaderspieler müssen sich auch für die DM qualifizieren, wie jede/r andere auch.

- Keine DM > keine internationale Teilnahme.

Schwupps, sind die Plätze - auch mit richtig guten Spielern - voll.

Nebeneffekt ist dann allerdings ggf. auch, dass die Bundesliga Ergebnisse
schlechter werden.

So, viel Spaß beim Diskutieren. Ich gehe jetzt trainieren. Für eine Rangliste
__________________
Flow schlau, nicht hohl - Der beste vom West- zum Ostpol (credit to Das Bo)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 27.09.2009, 16:53
Benutzerbild von opc
opc opc ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
Standard drl

wie wäre es zb mit einer echten drl über die man sich zur dm qualifiziert. dann aber bitte entweder getrennt nach kategorien oder wenn zusammengespielt wird auch eine wertung zusammen, weil man dort echte vergleiche hat, 1 buli damen / herren oder zb in der zweiten liga. aber auch auf ranglisten usw.

pokalturniere in die drl voll integrieren ( sollten sie ja eigentlich schon sein )

dann kaderrichtlinien umwerfen.

keine extrawürste für kaderspieler !

kaderqualifikation über kombi dm , abt dm und blvk ( der wieder jährlich stattfinden sollte )

angleichung der ligenmannschaften an unseren verband und seine mitglieder ( die vereine ), da diese im schnitt etwa 15 spieler stark sind, sind 6 mannschaften im herrenbereich zu groß. meist sind es ja sowieso schon mixmannschaften aus herren, jugendlichen und senioren.

daher sollten die ligenmannschaften verkleinert auf vierer- oder fünfermannschaften, aber die ligenstärke vergrößert werden. damit etwa 50 spieler auf der anlage sind.

hierdurch würden dann auch die relegationsspiele ( die sind meist eh eine farce ) wegfallen.

bei der sportkleidung andere massstäbe setzen, da machen wir doch eh nur halben kram, alle sollen eakt das gleiche tragen, aber nur obenrum, was soll das !!! in einem verein muss jeder den gleichen pulli, das gleiche t shirt und auch jacke tragen, aber auf dem platz laufen dann einige in jeans, mit rock , mit jogginghose usw rum.

beim golf kann jeder tragen , was er will, wenn es die etikette zulässt. da brauchen nicht alle eine "vereinsuniform" .

die leute/kids von heute wollen tragen , was ihnen gefällt, und die verienskleidung ist das meist nicht !!!!

die kosten für minigolf sind auf jeden fall nicht der grund, der uns neue mitglieder verwehrt. in dem golfverein eines bekannten von mir sind allein im jugendbereich 150 mitglieder, soviele jugendliche minigolfer haben wir in hamburg und schleswig-holstein nicht zusammen.

und golfen ist sicherlich nicht günstiger als minigolf.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 27.09.2009, 18:57
BerndF BerndF ist offline
Auwi-Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 30.11.2006
Beiträge: 1.073
Standard

Zitat:
Zitat von opc Beitrag anzeigen
...

kaderqualifikation über kombi dm , abt dm und blvk ( der wieder jährlich stattfinden sollte )

....
Wenn ich richtig informiert bin, wurde der 2 jährige Wechsel mit dem SenCup beschlossen um die Finanziel schwachen Verbände nicht zu überfordern. Der BVBB zum Beispiel wäre garnicht in der Lage jedes Jahr 3 Ländervergleichskämpfe (JLP, SenCup, BLVK) zu beschicken und das würde wahrscheinlich auch anderen Verbänden so gehen.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 28.09.2009, 13:05
Benutzerbild von opc
opc opc ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
Standard blvk

im damen und herrenbereich könnte man auch die mannschaften beim blvk verkleinern und dann sind die kosten auch nicht so hoch, um das feld zu vergrößern kann man dann wie jetzt auch schon mehrere mannschaften pro landesverband zulassen.

dann schickt ein landesverband halt nur eine mannschaft der andere vielleicht sogar 3 mannschaften.

wenn ich nur 3 er oder 4 er mannschaften habe sind die kosten auch nicht so hoch !

drl sollte einfach nach einem punktesystem funktionieren, wie beim tennis, wenn die drl dann für die dm kombi dm usw als quali gilt, werden hochbewertete turniere schon durch die spitzenspieler besucht. und hier sollten auf jeden fall pokaltuniere dazugehören, jeder landesverband könnte "grand slam" turniere bestimmen, die hohe werte geben.

spitzenspieler in den ertsen mannschaften sagen ja oft, wir machen doch etwas für den verein, wir spielen in der 1 mannschaft und sind dauernd unterwegs, aber die die soetwas sagen, sollten mal in sich gehen und fragen für wenn sie es machen !?!?1 nämlich für sich selbst und ihr ego !!! niemand aus dem verein hat etwas davon außer ihnen selbst ! und auch der verband hat nichts davon, dass sich de ganzen ligenmannschaften wochenendlang auf den plätzen der ligenspieltage zum training herumtummeln.

und ob der ligenspieltag der ersten buli mit 487 oder 504 gewonnen wird interessiert wirklich keine sau !!!! wenn es inzwischen soweit gekommen ist, das der trainingsaufwand mehr über sieg und niederlage entscheidet als das können, dann läuft da etwas sehr falsch !

vielleicht sollten spieltage generell nur über 2 runden gespielt werden und mittags anfangen, dann kann man den vormittag zum training nutzen und vorher sollte training auf der spieltaganlage verboten sein! ( geht zu weit )

aber zumindest sollten mindestens 10 spieltage gewertet in der drl pflicht für kaderspieler sein. dann sieht man sie wenigstens auf 4 turnieren ausserhalb der liga !!! ( ohne dm , und em/wm)

Geändert von opc (28.09.2009 um 13:23 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 28.09.2009, 13:58
lessi lessi ist offline
 
Registriert seit: 12.12.2006
Beiträge: 1.541
Standard

@ opc

auch wenn du im grossen und ganzen meine zustimmung hast, was die teilnahme
sehr guter spieler bei "breitensportmassnahmen" angeht, gehst du ,meiner bescheidenen
meinung nach, zu weit.
du kannst doch nicht ernsthaft fordern, dass die kaderspieler 10 pflichtermine neben den
sowieso anstehenden auswahlmannschaftsmassnahmen spielen sollen.
da kannste auch gleich ein berufsverbot aussprechen , oder den kaderspielern untersagen
irgendwas in richtung familienplanung zu unternehmen.
soviel zeit hat kein normaler mensch ,der mit einem minigolftalent
gesegnet ist.
und wo bitte ist der unterschied zwischen einem trainingsfleissigen und einem guten spieler?
mir ist das nicht ersichtlich, dass das eine das andere ausschliesst.
dein beitrag suggeriert bei mir , dass du der meinung wärst, die bundeliga würde aus anderen spielern bestehen, wenn nur ein vormittag trainiert würde, anstatt wochen vor einem punktspiel
die fremde anlage auszutrainieren, weil sich die "wirklich" guten nicht in der 1. liga tummeln.

...und wen das siegergebnis intressiert?
na die kaderspieler, den bundestrainer und andere, die ihre achtung vor den teilweise
unglaublichen ergebnissen in der 1. liga haben ( z. bsp. ich).
du kannst doch nicht das ganze jahr auf sparflamme spielen und dann bei der em/wm die schweden schlagen wollen.

trotzdem bin ich mit dir der meinung, dass man den abstand des spitzensports zur basis (den vereinen) verringern muss.

gruss, lessi

Geändert von lessi (28.09.2009 um 16:59 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 28.09.2009, 14:20
Benutzerbild von opc
opc opc ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
Standard 10 termine

10 termine sind 4 mehr als jetzt !

früher habe ich es geschafft über 30 ergebnisse einzubringen ! das ging !

und wenn hardenbergs erste mannschaft zeit hat 3 wochenenden in tempelhof zu trainieren, sollten 4 turniere mehr auch möglich sein.

denn wenn sie für jede anlage einen solchen aufwand betreiben sind das 18 wochenenden !!
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 28.09.2009, 22:52
Benutzerbild von pinkydiver
pinkydiver pinkydiver ist offline
Moderator Bälle, Material
 
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.541
Standard

Zitat:
Zitat von opc Beitrag anzeigen
im damen und herrenbereich könnte man auch die mannschaften beim blvk verkleinern und dann sind die kosten auch nicht so hoch, um das feld zu vergrößern kann man dann wie jetzt auch schon mehrere mannschaften pro landesverband zulassen.

wenn ich nur 3 er oder 4 er mannschaften habe sind die kosten auch nicht so hoch !

.
vielleicht sollten spieltage generell nur über 2 runden gespielt werden und mittags anfangen, dann kann man den vormittag zum training nutzen und vorher sollte training auf der spieltaganlage verboten sein! ( geht zu weit )

und em/wm)
Die BLVK MAnnschaften sind doch schon klein und sei doch mal ehrlich in der allg.Klasse interessiert dieser bewerb doch keine Sau mehr. Als das noch zur Em Quali herangezogen wurde war das was anderes aber dafür gibts die 1.BL heute. Und auch die spielen ja nur noch 3 Runden (meistens) also ich würde nur eine Runde ansetzen ist doch genug wenn man vorher 10 wochen trainiert hat man doch trotzdem viel gespielt. Dann kann man sich auch richtig Zeit lassen beim Schlagen und ist trotzdem auch bei schlechtem Wetter vor 19:00 Uhr fertig.

DC
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware