 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Dies & Das Hier kann über aktuelle Ereignisse diskutiert werden oder über Dinge, die ansonsten interessieren. Jeder kann Diskussionen eröffnen oder sich daran beteiligen. Privatgespräche bitte ausschließlich im 'Stammtisch' führen. |
Umfrageergebnis anzeigen: Was denkt Ihr über die Schweinegrippe?
|
Ich nehme die Meldungen nicht ernst
|
 
|
2 |
22,22% |
Wird schon nicht so schlimm werden
|
 
|
3 |
33,33% |
Das Thema beschäftigt mich sehr
|
 
|
4 |
44,44% |
 |

11.11.2009, 19:55
|
 |
Graf Zahl
|
|
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
|
|
Die Schweingrippediskussion insgesamt, aber auch exemplarisch hier im Forum belegt zwei grundsätzliche Probleme unser heutigen "Informations"-Gesellschaft.
Jeder kann zu jedem Thema seine Meinung zum Besten geben, im Internetzeitalter natürlich für jeden halbwegs mit Google Vertrautem bestens zugänglich. Dieses Überangebot von Informationen, von dem niemand mehr in der Lage ist, dies in aller Gänze auf Korrektheit zu testen, führt häufig mehr zu Verwirrung durch unauflösbare Widersprüche, als zu einer tatsächlichen Entscheidungshilfe. Meist ist "ich mach dann lieber gar nix" die Folge daraus (ob das dann wiederum gut oder schlecht ist, vermag man auch gar nicht mehr festzustellen, einfacher ist's halt auf alle Fälle). Jede Gazette, jedes Forum hat seine Experten und seine Eiferer, leider finden sich aber unter 10 Experten dann mindestens 12 voneinander abweichende Meinungen...
Ebenso ist die Vehemenz der geführten Diskussionen geradezu entscheidungshemmend. Je mehr und je heftiger mir ein selbsternannter Kundiger seine Meinung anpreist und gegenteilige Meinungen, die ebenso heftig und monopolistisch dargebracht werden, verdammt, leugnet und zerlegt, um so mehr sehen sich viele diesem hilflos ausgeliefert. Die Schlachtfelder intellektueller Diskurse sind mannigfaltig, wer solche Diskussionen in Foren mit entsprechend gemischtem Publikum und geeigneten Themen (Bsp. GMX-Foren) verfolgt, wird wissen, was ich meine.
|

13.11.2009, 10:30
|
 |
Wunschtitel möglich
|
|
Registriert seit: 29.11.2006
Ort: Frankfurt/M.
Beiträge: 1.607
|
|
..und das wäre die -aus meiner Sicht zutreffende- Kurzform inkl. Signatur deines Kom:
Zitat:
Zitat von Lenny
Die Schweingrippediskussion [...] belegt zwei grundsätzliche Probleme unser heutigen "Informations"-Gesellschaft:
1. "Neunzig Prozent von allem ist Mist."
Sturgeons Gesetz (Theodore Sturgeon 1918-1985, amerik. Science Fiction-Autor) 2. "An end has a start..." Editors (britische Indie-Rock-Band)
|
__________________
SiegNatur !
|

13.11.2009, 10:39
|
 |
Graf Zahl
|
|
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
|
|
Mal sehen, vielleicht steht ja am Ende auch:
SiegNatur !
|

13.11.2009, 16:57
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.277
|
|
Alle Foris, die diese Seuche überleben, können ihre Erfahrungen mit der Krankheit und deren Entwicklung im März/April 2010 ja mal kundtun.
Noch was: Unser Impfschutz hat sich in 12 Tagen realisiert. Wenn´s uns bis dahin nicht erwischt hat (heute hat eine weitere Kieler Schule wegen Schweinegrippe dichtgemacht) sind wir jedenfalls auf der sicheren Seite.
|

13.11.2009, 23:39
|
 |
Wunschtitel möglich
|
|
Registriert seit: 29.11.2006
Ort: Frankfurt/M.
Beiträge: 1.607
|
|
Zitat:
Zitat von wate
Noch was: Unser Impfschutz hat sich in 12 Tagen realisiert. Wenn´s uns bis dahin nicht erwischt hat (heute hat eine weitere Kieler Schule wegen Schweinegrippe dichtgemacht) sind wir jedenfalls auf der sicheren Seite.
|
Klar, totaaaal sicher.....besonders auffem Zebrastreifen und bei Grün für Fußgänger.
aus: www.fnp.de/fnp/region
Besonnenheit zeigen dagegen die internationale und die japanische Schule in Frankfurt. Trotz einiger Krankheitsfälle unter den Schülern schließen die Schulen nicht – und denken auch gar nicht daran. Anders als andere Schulen in Hessen. 27 Schulklassen landesweit haben ihren Betrieb vorübergehend eingestellt.[...]
«Das wird es in Frankfurt nicht geben», so Dr. Oswald Bellinger. «Der Schaden der Schulschließung ist weitaus größer als ihr möglicher Nutzen.» Aus dieser Erkenntnis heraus habe das Robert-Koch-Institut bereits vor zwei Monaten empfohlen, den Betrieb in Kindertagesstätten und Schulen normal weiterlaufen zu lassen, auch wenn Kinder oder Pädagogen erkranken. Einzige Ausnahme, sagt Bellinger, sei, dass alle Pädagogen erkrankt seien und deshalb kein Unterricht und keine Betreuung mehr aufrecht erhalten werden können.
__________________
SiegNatur !
|

14.11.2009, 11:53
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.277
|
|
Die Empfehlung des Robert-Koch-Instituts ist nach der drastischen Ausweitung der Schweinegrippe längst Schnee von gestern. Ich verdenke es auch keinem Schulleiter, wenn er seine Schule nicht schließt, weil auch der Schulleiter angewiesen ist auf die widersprüchlichen Meinungen seitens der Mediziner. Es würde natürlich der Eindämmung der Seuche wesentlich helfen, würden sich alle Leute impfen lassen und Schulen und Kindergärten bei Infektionen schließen. Oder gibt´s die Quarantäne nur im Profifußball?
Und noch was: Mich interessieren die Interessen der Pharmaindustrie genauso wenig wie die der Pharmaindustriegegner. Mich interessiert einzig die Gesundheit meiner Familie sowie die eigene. Insofern ist es mitunter unerträglich, welche Botschaften verkündet werden.
|

14.11.2009, 12:19
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.277
|
|
Zitat:
Zitat von MAXX
Klar, totaaaal sicher.....besonders auffem Zebrastreifen und bei Grün für Fußgänger.
aus: www.fnp.de/fnp/region
Besonnenheit zeigen dagegen die internationale und die japanische Schule in Frankfurt. Trotz einiger Krankheitsfälle unter den Schülern schließen die Schulen nicht – und denken auch gar nicht daran. Anders als andere Schulen in Hessen. 27 Schulklassen landesweit haben ihren Betrieb vorübergehend eingestellt.[...]
«Das wird es in Frankfurt nicht geben», so Dr. Oswald Bellinger. «Der Schaden der Schulschließung ist weitaus größer als ihr möglicher Nutzen.» Aus dieser Erkenntnis heraus habe das Robert-Koch-Institut bereits vor zwei Monaten empfohlen, den Betrieb in Kindertagesstätten und Schulen normal weiterlaufen zu lassen, auch wenn Kinder oder Pädagogen erkranken. Einzige Ausnahme, sagt Bellinger, sei, dass alle Pädagogen erkrankt seien und deshalb kein Unterricht und keine Betreuung mehr aufrecht erhalten werden können.
|
Der Link ist nicht weiterführend, MAXX (??).
|

14.11.2009, 18:50
|
 |
Wunschtitel möglich
|
|
Registriert seit: 29.11.2006
Ort: Frankfurt/M.
Beiträge: 1.607
|
|
Bei mir schon.
Bist dan halt auf der Hauptseite der FNP und musst dich anschließend der "Suchen" Funktion mit Begriff "Schweinegrippe bedienen.
(Pop-Up-Blocker drin?)
--------------------------------------------------------------------
Du hast übrigens völlig Recht, dass in erster Linie zählt selber (und die Familie) gesund zu bleiben, aber genau da habe ich eben Zweifel ob das garantiert ist.
Ich kann mir so gut wie nicht vorstellen, dass in Muskulatur und Blutbahn gespritztes Formaldehyd, Quecksilber und andere als krebserregend bekannte Substanzen in jedem Fall unbedenklich sind; zumal die Testfase diesmal seeehr kurz war. (Wenn man mal von absieht, dass eigentlich alle bisher Geimpften mehr oder weniger Testpersonen waren).
Über Langzeitwirkungen ist logischerweise auch nichts bekannt.
Und -ohne hier jetzt verunsichern zu wollen- es wäre ja nicht das erste Mal, dass sich medizinisch als Segen präsentierte Medikamente und Präparate als Krankmacher herausstellen.
Pockenschutzimpfung, Contergan und Amalgam sind nur drei Stichworte die mir dazu einfallen.
(Bei Interesse guckste mal unter wewewe.pagan-forum.deE)
..ich wünsch auf jeden Fall allen -egal ob geimpft oder "normal verseucht"- das es gut ausgeht.
__________________
SiegNatur !
|

11.03.2010, 17:51
|
 |
Revoluzzer
|
|
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 391
|
|
Zitat:
Zitat von wate
Alle Foris, die diese Seuche überleben, können ihre Erfahrungen mit der Krankheit und deren Entwicklung im März/April 2010 ja mal kundtun.
|
Ich bin nicht geimpft, und noch am Leben.
Hier mal ein Link für die eine oder andere Gedenkminute:
http://www.pei.de/cln_101/nn_289900/...tml?__nnn=true
__________________
Ich mache keine rechtschreibfehler, ich bin Euch nur mindestens 4 Reformen voraus.
|

14.03.2010, 08:43
|
 |
Wunschtitel möglich
|
|
Registriert seit: 29.11.2006
Ort: Frankfurt/M.
Beiträge: 1.607
|
|
Zitat:
Alle Foris, die diese Seuche überleben, können ihre Erfahrungen mit der Krankheit und deren Entwicklung im März/April 2010 ja mal kundtun.
|
Zitat:
Zitat von michens
Ich bin nicht geimpft, und noch am Leben.
|
es...*stöhn*.. ist aber ...*röchel*.....noch nicht Apr......*zusammenbrech* 
----------------------------------------
Ernsthaft: ich vermute, dass ichs ein oder zweimal hatte und damit kostengünstig, nebenwirkungsfrei und vor allem exakt auf den aktuellen Virus zielend immunisiert bin.
Die Pharmafuzzies sollen sich Ihre Tester woanders suchen, und die Nummer schon im Sommer -unter zu Hilfenahme von Medien und Politmarionetten- die Menschen zu verunsichern, wird hoffentlich zukünftig noch weniger funktionieren als es diesmal schon der Fall war. Die sollen ihren unausgegorenen Chemiemist selber fressen und spritzen.
Die einzige Gefahr die wirklich entstanden ist besteht allerdings darin, dass -sollte es zukünftig mal wirklich eine echte Bedrohung geben- die Glaubwürdigkeit und das Vertrauen in die Medizin durch diese unverantwortliche Panikmache aus Profitgründen schwer beschädigt wurde.
__________________
SiegNatur !
Geändert von MAXX (14.03.2010 um 08:53 Uhr).
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:12 Uhr.
|