 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet. |
 |
|

01.01.2010, 22:03
|
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 29.11.2006
Ort: Ditzingen
Beiträge: 485
|
|
Ich finde es echt toll wie meine Beiträge immer gleich total zerstört werden, nur weil ich etwas sehr drastisch ausdrücke!!!
Und ich gleich in die unterste Schublade gesteckt werde.
Aber ihr sollt eins wissen, ich denke so, und ich finde es echt sinnlos die Bälle teurer zu machen. Ich spiele jetzt 10 Jahre Minigolf aber ich finde es echt krass das man so eine Steigerung der Preise dauernd machen muss!!!
Ihr wollt mehr Mitglieder, wie wollt ihr die denn?? Mit teureren Bällen?? Das ist doch ein Witz. Minigolf sollte für JEDERMANN zugänglich sein und nicht nur Leuten die etwas mehr geld haben .....
Und ja ich kann es mir Leisten nur man denkt sich seinen Teil dabei wenn die Preise wieder steigen und das nicht mal vom Hersteller kommt sondern vom Verband wozu?? Wollen sie Minigolf nur noh für eine Elite zugänglich machen??
Geändert von oliversuche (01.01.2010 um 22:18 Uhr).
|

02.01.2010, 10:02
|
Revoluzzer
|
|
Registriert seit: 12.12.2007
Beiträge: 409
|
|
Zitat:
Zitat von oliversuche
man denkt sich seinen Teil dabei wenn die Preise wieder steigen und das nicht mal vom Hersteller kommt sondern vom Verband wozu?? Wollen sie Minigolf nur noh für eine Elite zugänglich machen??
|
Sie gehen von der Prämisse aus, dass Minigolf geil ist, d. h. etwas, für das man gerne ein paar Euro zusätzlich locker macht. Wenn sie sich da mal nicht verkalkulieren. Schließlich hat der Durchschnittsminigolfer mittlerweile einige Hundert ungespielte Bälle im Koffer rumliegen, die könnte man ja vielleicht jetzt einmal alle ausprobieren, bevor man neue kauft...
Auch steigen zum Glück die Preise auf e-bay nicht bzw. nicht so, da kriegt man derzeit tolle Bälle für wenig Geld - aber das brauche ich dir ja sicher nicht extra zu sagen.
cu in HN?
|

02.01.2010, 10:24
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.292
|
|
Hallo Stefan,
ich will versuchen, die Diskussion zu versachlichen.
Zitat:
Sie gehen von der Prämisse aus
|
Wen meinst Du mit "Sie"?
|

02.01.2010, 23:51
|
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 29.11.2006
Ort: Ditzingen
Beiträge: 485
|
|
Zitat:
Zitat von DiStefano
Sie gehen von der Prämisse aus, dass Minigolf geil ist, d. h. etwas, für das man gerne ein paar Euro zusätzlich locker macht. Wenn sie sich da mal nicht verkalkulieren. Schließlich hat der Durchschnittsminigolfer mittlerweile einige Hundert ungespielte Bälle im Koffer rumliegen, die könnte man ja vielleicht jetzt einmal alle ausprobieren, bevor man neue kauft...
Auch steigen zum Glück die Preise auf e-bay nicht bzw. nicht so, da kriegt man derzeit tolle Bälle für wenig Geld - aber das brauche ich dir ja sicher nicht extra zu sagen.
cu in HN?
|
wenn ich fit bin komm ich an meinen Geb mal nach hn
Ja ebay wird dadurch viel interesanter
bis dann oli
und nur für michelino verabschiede ich mich aus der Diskussion, weil das eh keinen Sinn macht. Man darf ja nur Dinge ansprechen wenn man auch gleich Vorschläge bringt und ganz im ernst ich sehe keinen Grund dazu nur weil ich mal meinem Unmut Luft gemacht habe
Wenn es so weitergeht haben wir in ein paar Jahren wirklich ein Problem mit Mitgliedern weil nicht nur weniger Neue sondern auch weniger Alte
aber die Zeit wird es zeigen, wohin der Weg führt
Geändert von oliversuche (02.01.2010 um 23:58 Uhr).
|

03.01.2010, 08:02
|
 |
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Weddelbrook
Beiträge: 738
|
|
@Wolfgang,
deine Forderung nach Ursachenforschung habe ich schon vor Jahren gestellt. Es kann doch nicht so schwer sein eine Analyse vorzunehmen, um wirklich zu erfahren wo der Schuh drückt!
|

03.01.2010, 10:30
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.292
|
|
Damit wir uns richtig verstehen, Daniel: Vom Grundsatz gebe ich Dir unumwunden Recht. Jetzt kommt auch kein aber, sondern eine Frage:
Zitat:
deine Forderung nach Ursachenforschung habe ich schon vor Jahren gestellt
|
Wo oder in welchem Gremium hattest Du diese Frage gestellt?
Zur Ursachenforschung (kleinstes Problem) kommt die Bedarfsermittlung an Personal, um die wichtigen Schritte zu vollziehen. Du wirst auch in 5 Jahren noch erleben, dass alles Gute stets daran scheitert, dass keine Leute dafür gewonnen werden können. Insofern unternimmt das vorhandene Personal über die ohnehin schon gewaltige Inanspruchnahme hinaus in kleinen Schritten Dinge, die in Deine Richtung zielen. Diese Schritte könnten größer sein, wenn sie in der Durchführung zu satteln sind. Ein Schritt in diese gute Richtung ist die Idee der Familiensportfeste, und ich habe Angst, dass diese Idee irgendwann verpufft. Würden diese Feste von den Vereinen als Events verstanden und durchgeführt werden, kämen mehr als 20 oder 50 Leute dorthin. Aber das ist ja nur ein kleiner Teilbereich. Was hier (zu Recht) gefordert wird, klingt so schrecklich einfach: Macht endlich mal Ursachenforschung. Ich wette mit Dir, dass die Ergebnisse einer solchen Ursachenforschung an der Basis zu keinen Veränderungen führen würde, weil sich dort nichts bewegt. Weil nämlich dort der Trott immer weitergeht. Nur noch verwalten, nichts mehr gestalten, lieber schimpfen als selbst was zu tun, und Du wirst hier immer Klatscher finden, die dieses Spielchen mitmachen. Was nicht bedeutet, dass ich persönlich hier gemachte Vorschläge nicht ernstnehmen würde. Nur muss ich Dir sagen, dass ich bereits im letzten Jahr hier gemachte Kernforderungen im Präsidiumskreis diskutiert habe. Für mich persönlich ergeben sich derzeit kaum neue Erkenntnisse. Im Gegensatz zur Diskussion hier habe ich darüberhinaus gehandelt und mich z.B. bei einem Breitensportseminar in Duisburg eingebracht, um die Basis auf diese Art zu erreichen. Leider sind wir zu dünn aufgestellt, um diese guten Ansätze zum Erfolg zu bringen.
|

03.01.2010, 11:49
|
 |
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Weddelbrook
Beiträge: 738
|
|
@wate,
in keinem Gremium sondern hier in Forum. ih sehe es auch nichta als meine Aufgabe an, euch zu bevormunden, wenn man aber eine gute Idee hat, so kann man diese doch auch diesem Wege relativ einfach auch in die Gedankengänge des DMV-Vorstands bringen.
Was mich aber weiterhin stört, ist die Tatsache, dass du dich ständig darüber monierst, dass ihr im Vorstand keine Zeit habt etwas zu gestalten, da ihr nur mit der verwaltung beschäftigt seid.
Ich vergleiche eure Vorstandsarbeit einfach einmal mit dem Führen eines Unternehmens. Du wirst keinen Unternehmer finden, der sich hinstellt und sich über seine eigenen Entschlüsse beschwert!
Denn letztendlich haben nur Entscheidungen des Vorstands dazu geführt, dass wir den jetztigen Status-Quo haben.
|

03.01.2010, 15:46
|
 |
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Winnenden
Beiträge: 1.211
|
|
Zitat:
Zitat von Daniel Christ
Was mich aber weiterhin stört, ist die Tatsache, dass du dich ständig darüber monierst, dass ihr im Vorstand keine Zeit habt etwas zu gestalten, da ihr nur mit der verwaltung beschäftigt seid.
Ich vergleiche eure Vorstandsarbeit einfach einmal mit dem Führen eines Unternehmens. Du wirst keinen Unternehmer finden, der sich hinstellt und sich über seine eigenen Entschlüsse beschwert!
Denn letztendlich haben nur Entscheidungen des Vorstands dazu geführt, dass wir den jetztigen Status-Quo haben.
|
Im ersten Satz gebe ich dir uneingeschränkt recht. Wenn keine Gestaltung, sondern nur noch Verwaltung auf der Tagesordnung wäre, fände sich vollends keine/r mehr, der die Arbeit macht. Natürlich gestalten wir - Walter bei seiner Medienarbeit klar ersichtlich, im Breitensport laufen die neuen Konzepte Familiensport, MinigolfCard und Minigolf-Sportabzeichen in den Vereinen erfolgreich, die die Möglichkeiten (unter anderem die personellen!) und den Willen haben, sie umzusetzen. Zum Beispiel durch geschickte Argumentation mehrere tausend Euro für die 28 Pilot-Vereine der "Minigolf-Familiensportfeste" 2008 vom DOSB loszueisen, das war etwas, was mir sehr viel Spaß gemacht hat und auch Ergebnisse zeigt. Das ist "Gestalten", und das bringt's, wenn es wie hier auch bei den Vereinen ankommt.
Der zweite Satz stimmt im Prinzip - entschedende Einschränkung ist aber, dass ein "normales" Unternehmen in der Regel keine Probleme hat, das nötige Personal für seine Aufgaben zu finden, der DMV und seine Landesverbände, oft genug auch Vereine, aber sehr wohl. Auch hier könnte die Öffnung in Richtung Familien viel weiter helfen.
Über den dritte Satz aber sollten wir streiten - den verstehe ich so, dass Erfolge oder Misserfolge ausschließlich von der obersten Entscheidungsebene abhängen. Zu Ende gedacht wäre das ein Totschlagargument für alle und jede/n, die nicht in dieser obersten Ebene eingebunden sind, jegliche Eigenverantwortung abzubügeln.
Entscheidend ist die Verzahnung der Ideen zwischen Basis und Führung - bei uns wäre das im Idealfall der stetige Austausch - und da sind wir wieder bei meinem Lieblingsthema: Einmischen in die Gremien, Verfechten von guten Ideen und ihre Umsetzung.
Mit großem Interesse habe ich heute in der "Sonntag aktuell" gelesen, dass im Skispringen nun nun schon seit 10 Jahren ein Vorschlag im Raum steht, Windgeschwindigkeiten und ähnliche Umstände in die Wertung einfließen zu lassen. 10 Jahre haben diese Leute um ihre Idee gekämpft - diesen Sommer ist sie bei Mattensprüngen getestet und für gut befunden worden, 2011 hat sie beste Chancen, umgesetzt zu werden (wobei das Wind-Lotteriespiel in Oberstdorf Ende Dezember sicherlich auch noch eine Rolle gespielt hat).
Jede neue Idee stößt zunächst auf Skepsis, oft mehr an der Basis, die gerne so sporteln wollen, wie sie das gewöhnt sind, als an der Spitze. Um Ideen durchzusetzen, müssen diejenigen, die das am besten können (und das sind in aller Regel diejenigen, die sich die Idee ausgedacht haben), gegen solche Widerstände argumentieren. In diesem Fall war wohl der Haupteinwand dagegen, das Springen würde dem Zuschauer weniger transparent. Das hat die Inititiatoren nicht davon abgehalten, weiter dafür zu kämpfen.
Und solche Leute wünsche ich mir im Minigolf eben ein paar mehr... Wenn ihr alle wüsstet, wie schön das ist, wenn man Ideen umsetzen kann, wir würden wirklich wieder echte Abstimmungen in den Wahlen bekommen!
|

03.01.2010, 15:32
|
Revoluzzer
|
|
Registriert seit: 12.12.2007
Beiträge: 409
|
|
[quote=wate;150928]
>Damit wir uns richtig verstehen, Daniel: Vom Grundsatz gebe ich Dir unumwunden Recht. Jetzt kommt auch kein aber, sondern eine Frage:
Wo oder in welchem Gremium hattest Du diese Frage gestellt?
In irgendeinem Gremium wird die Frage nach der Ursachenforschung in den letzten zehn Jahren doch wohl gestellt worden sein. Denn jeder sinnvollen Maßnahmenergreifung muss eine seriöse Ursachenforschung vorangehen. Und es sind wahrlich genügend Maßnahmen in den letzten Jahren ergriffen worden.
> Du wirst auch in 5 Jahren noch erleben, dass alles Gute stets daran scheitert, dass keine Leute dafür gewonnen werden können.
Das mag vielleicht stimmen, aber das heißt dann wohl nichts weniger, als dass jegliche planerische Vorstands- und Funktionärsarbeit sinnlos und überflüssig ist - da ja ohnehin nichts davon umgesetzt wird.
> Ich wette mit Dir, dass die Ergebnisse einer solchen Ursachenforschung an der Basis zu keinen Veränderungen führen würde, weil sich dort nichts bewegt. Weil nämlich dort der Trott immer weitergeht. Nur noch verwalten, nichts mehr gestalten, lieber schimpfen als selbst was zu tun,
Zwei bei einer Ursachenforschung herauskommende Ergebnisse wären bitter:
1) der anhaltende Mitgliederschwund liegt an Ursachen, die überhaupt nichts mit den speziellen Rahmenbedingungen unseres Sportes zu tun haben (sondern mit gesamtgesellschaflichen Rahmenbedingungen, die uns die "New-Economy"-Politik beschert hat), die mithin durch uns völlig unbeeinflussbar sind
2) der anhaltende Mitgliederschwund liegt an Ursachen, die unser Sport selbst vor 15 Jahren durch die modifizierte verbandspolitische Grundausrichtung hervorgerufen hat - das würde bedeuten, es ist damals ein grundsätzlicher Irrweg beschritten worden, und nun müssen wir nach vielen Jahren feststellen, dass er uns endgültig in die Sackgasse geleitet hat
So lange unsicher ist, dass nicht dies die Ergebnisse einer schonungslosen Ursachenforschung sind, werden wir vermutlich keine solche erleben, so lange noch mehr als 2000 Minigolfer aktiv spielen. Es könnte aber auch einfach sein, dass durch anhaltende Unlust der Basis ein Nichteinverstandensein mit vorangegangenen Entscheidungen der Führungsebene signalisiert wird.
> Leider sind wir zu dünn aufgestellt, um diese guten Ansätze zum Erfolg zu bringen.
Genau richtig erkannt! Chapeau!! Und was folgt daraus? Kleinere Brötchen backen! Weg mit dem Ziel Olympische Sportart! Weg mit dem Ziel Maximalkaderförderung! Weg mit dem Ziel Weltumspannende Trendsportart! Und dann zurück zu den Wurzeln und Konzentration aufs Kerngeschäft. Kein erfolgreicher Unternehmer würde das aufgrund der von dir getroffenen Aussage anders machen.
Geändert von DiStefano (03.01.2010 um 15:44 Uhr).
|

03.01.2010, 15:36
|
 |
V.I.P.
|
|
Registriert seit: 27.11.2006
Beiträge: 2.568
|
|
[quote=DiStefano;150941]
Zitat:
Zitat von wate
> Leider sind wir zu dünn aufgestellt, um diese guten Ansätze zum Erfolg zu bringen.
Genau richtig erkannt! Chapeau!! Und was folgt daraus? Kleinere Brötchen backen! Weg mit dem Ziel Olympische Sportart! Weg mit dem Ziel Maximalkaderförderung! Weg mit dem Ziel Weltumspannende Trendsportart! Und dann zurück zu den Wurzeln und Konzentration aufs Kerngeschäft. Kein erfolgreicher Unternehmer würde das anders machen.
|
Genau das sind die Hauptgründe. ABER das werden Sie nie zugeben !!
__________________
Ab und an dreh ich mich rum - nur um zu schauen, wer mir alles am ***** vorbei geht ;-)
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:50 Uhr.
|