 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet. |
 |

03.04.2010, 18:16
|
 |
V.I.P.
|
|
Registriert seit: 27.11.2006
Beiträge: 2.568
|
|
Zitat:
Zitat von wate
Das ist sicher richtig, Holger, allerdings hat Uwe etwas geschrieben, das nachdenkenswert ist:
Wenn man Mitglieder verliert, ist es natürlich lobenswert, Vereinsgründungen zu unterstützen. Besser wäre es, zunächst die Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass sich die Mitglieder wohlfühlen, ihnen ein entsprechendes Breitensportangebot zu machen. Was nützen mir neue Vereine, wenn nach dem ersten Enthusiasmus den Mitgliedern nach kurzer Zeit ebenfalls der Spaß vergeht? Insofern würde ich in diese Aufgabe investieren, denn es ist eine Investition in die Zukunft. Praktisches Beispiel: Für Schulaktionen könnte Minigolf-Equipment gesponsort werden. Oder man könnte sich wegen Verbreitung der Minigolfcard professionelle Hilfe suchen. Flickschusterei an den Symptomen vorbei ist nur auf den ersten Blick verlockend.
|
Hallo Walter,
wichtige Sachen, die der Wahrheit entsprechen, werden gerne überlesen !!
Ob mit Absicht oder nicht, ist hier die Frage !?
__________________
Ab und an dreh ich mich rum - nur um zu schauen, wer mir alles am ***** vorbei geht ;-)
|

04.04.2010, 19:16
|
 |
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.201
|
|
Die Möglichkeit des Darlehens schliesst eine Unterstützung des Breitensports doch überhaupt nicht aus. Es geht beides.
Es geht bei dem Darlehen doch nur um 50.000 €.
Wer hätte den eine Idee?
|

05.04.2010, 18:43
|
 |
Heulsuse
|
|
Registriert seit: 03.05.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 164
|
|
xx
Zitat:
Zitat von MJ
Die Möglichkeit des Darlehens schliesst eine Unterstützung des Breitensports doch überhaupt nicht aus. Es geht beides.
Es geht bei dem Darlehen doch nur um 50.000 €.
Wer hätte den eine Idee?
|
nur !!!!!!! woher kommt das geld den ?
__________________
Berlin
|

06.04.2010, 10:39
|
 |
Heulsuse
|
|
Registriert seit: 03.05.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 164
|
|
@ mj
woher stammt das geld ?
__________________
Berlin
|

06.04.2010, 13:38
|
Freak
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Witten
Beiträge: 2.666
|
|
Zitat:
Zitat von Der.Kai
woher stammt das geld ?
|
Dumme Frage: Beiträge, Lizenzgebühren, u.s.w. 
|

06.04.2010, 14:35
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 574
|
|
Hallo,
nun gibt die MM Vereinen die Möglichkeit sich auf eigene Beine zu stellen und von Platzbesitzern unabhängig zu sein, was dem Sport zugute kommt,
und schon sind die immer und ewig gleichen Meckerer und Motzer zur Stelle um das schlecht zu reden/schreiben.
Versucht doch mal als Verein einen Kredit bei einer Bank zu bekommen, und dann noch zu solch günstigen Konditionen. Wo das funktioniert (ohne pers. Bürgschaften), bitte Info an mich, die Bank möchte ich kennen lernen.
Und die Fördertöpfe über die Landessportbunde werden bei der öffentlichen Haushaltslage bestimmt auch nicht mehr (so) gefüllt sein.
Natürlich gehe ich davon aus, das die MM eine betriebwirtschaftliche Prüfung vornimmt, und kein Geld von vornherein vernichtet, wobei ein Kredit immer ein wirtschaftliches Risiko darstellt.
Aus meiner Sicht, immer weiter so, lieber das Geld den Vereinen über diesen Weg zur Verfügung stellen, als irgendwo anders für ausgeben.
|

06.04.2010, 14:56
|
Freak
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Witten
Beiträge: 2.666
|
|
Das hat doch mit Meckern und Motzen nichts zu tun, es ist nur eine simple Frage gestellt worden und darauf ist hypothetisch - aus unberufenem Mund - geantwortet worden.
|

06.04.2010, 16:14
|
Revoluzzer
|
|
Registriert seit: 12.12.2007
Beiträge: 409
|
|
Zitat:
Zitat von cash
Versucht doch mal als Verein einen Kredit bei einer Bank zu bekommen, und dann noch zu solch günstigen Konditionen. Wo das funktioniert (ohne pers. Bürgschaften), bitte Info an mich, die Bank möchte ich kennen lernen.
|
Einem Verein, der bei einer Bank keinen Kredit bekommt, sollte von seinem Verband erst recht keinen Kredit bekommen, das ist meines Erachtens "safe as milk". Denn kommt es zu einem Kreditausfall (und der wird ohne persönliche Bürgschaften ja nicht gerade unwahrscheinlicher), würde die Bank eben die Kontoführungsgebühren erhöhen, und man wechselt achselzuckend zu einer anderen, billigeren Bank. Der Verband aber würde in einem solchen Fall dir, lieber Cash, die Beiträge oder Lizenzgebühren erhöhen.
Geändert von DiStefano (06.04.2010 um 16:35 Uhr).
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:03 Uhr.
|