Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 07.06.2010, 21:02
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.282
Standard

Dein Eingangssatz (wetten, dass ...?) wird wieder dazu führen, dass sich jemand positioniert und schreibt: Na, dann macht das doch mal in Eurem Verein/Verband. Unser Regelwerk § 18, Absatz 4, Zeile 5 sieht das ausdrücklich vor .....

Wer etwas Weitblick hat, weiss, was die Stunde geschlagen hat.

Der Mitgliederrückschritt wird sich rein biologisch vollziehen, und ich sehe keinerlei Ansätze, wie diesem Umstand entgegengewirkt wird.

Die Minigolfcard wäre ein wirksames Instrument, wenn sie nicht so dilletantisch eingeführt worden wäre. Keiner hat in den ersten beiden Jahren so richtig kapiert, um was es hierbei geht, und noch heute verstehen es viele nicht. Familiensportfeste wären eine Chance, wenn sie von den Vereinen mehr als Event denn als Publikumsturnier verstanden würden. Schulprojekte werden angefangen und nicht konsequent weiterverfolgt.

Und was nutzen übrigens "Familiensportfeste", wenn unser Spielsystem die Familien auseinanderreißt?

Es wird an Symptomen herumgedoktert, ohne die Ursache zu beseitigen.

Die Minigolf-Marketing könnte Sponsoren für eine Spitzensportserie an Land ziehen, damit die paar Männeken ihren Sport, so, wie sie ihn verstehen, ausüben können.

Darunter würde ich das bisherige Spielsystem einstampfen und familienfreundliche Turnierserien gestalten. Auch hierfür ließen sich übrigens Sponsoren finden.

Noch ein Wort zum Spitzensport: Es ist schön, dass es ihn gibt, aber der Verband braucht ihn zum Überleben nicht wirklich.

Würden wir diesen ganzen elenden Krampf aus unserem Verband nehmen, hätten wir viel mehr Mitglieder. Und wenn dann 20000 Leute ihren Spass haben und 200 Minigolf als Spitzensport betreiben, wäre das doch eine feine Geschichte.

Liste der gefährdeten Vereine in Schleswig-Holstein:

Neumünster, Trappenkamp, Kaltenkirchen, Schleswig, Harrislee (will Gerüchten zufolge aus dem Verband ausscheren).
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 07.06.2010, 21:42
Benutzerbild von MJ
MJ MJ ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.201
Standard Nur zwei Hinweise

Mit Sicherheit habe ich nicht alles gelesen, aber mir geht die Heulerei auf den Senkel.

Zum einen gibt es die vielfach nicht vorhanden betriebswirtschaftlichen Kenntnisse der Vereine (reine Beitragsfinanzierung). Hilfe möchten die Vereine auch keine, zumindest ruft mich niemand an!
Zum zweiten ist Minigolf insgesamt die billigste Sportart die ich kenne. Selbst Pokern (wenn es denn Sport ist) ist teurer (zumindest für 98%).

Vielfach habe ich nun schon aufgerufen, bei entsprechenden Konzepten Unterstützung zu leisten. Hier kommt ebenfalls nichts!

Viele Grüße weiterhin aus der deutschen Minigolfhochburg des Kreises Neuss.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 07.06.2010, 22:07
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.282
Standard

Zitat:
Hilfe möchten die Vereine auch keine, zumindest ruft mich niemand an!
Ist das nicht ein Indiz für Resignation, Markus?
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 08.06.2010, 06:15
lemmiwinks lemmiwinks ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 14.06.2007
Beiträge: 637
Standard

Zitat:
Zitat von wate Beitrag anzeigen
Ist das nicht ein Indiz für Resignation, Markus?
Wohl eher ein Indiz dafür, dass man gerne teilnimmt, aber nicht ganz so gerne anpackt. Kann ich gut nachvollziehen. Ist nämlich ne ordentliche Portion Arbeit. Was ich dann nicht mehr nachvollziehen kann ist ist der Teil der Aktiven, die jammern, dass nix passiert.

Also ist es eigentlich genau wie hier....
__________________
Ich bin ein sehr geselliger Typ, aber nicht immer zwingend mit anderen Leuten.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 08.06.2010, 06:22
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.282
Standard

Einverstanden, doch auch in Deinem Statement klingt Resignation durch. Die Minigolfer fühlen sich lieber in ihr Schicksal, als dass sie initiativ werden. Und somit werden sie zu einer berechenbare "Masse", mit der man entsprechend umgehen kann.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 08.06.2010, 09:56
NurVorlauf
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von wate Beitrag anzeigen
Schulprojekte werden angefangen und nicht konsequent weiterverfolgt.
Unsere Jugendwartin hat relativ erfolgreich eine Minigolf-AG in der Schule etabliert. Ein paar neue Mitglieder konnten auf diese Weise gewonnen werden. Und was ist passiert? Der Landkreis droht unserem Verein mit Schließung der Hallenanlage, da wir "vereinsfremde" Personen dort spielen lassen und angeblich die Brandschutzvorschriften nicht einhalten.

Wir waren also gezwungen, die Minigolf-AG mit sofortiger Wirkung aufzukündigen. Da kann einem schon die Lust vergehen.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 08.06.2010, 10:32
Benutzerbild von cash
cash cash ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 574
Standard

Meine Frage vom Anfang der Diskussion wurde leider noch nicht beantwortet.

Ich hätte wirklich mal gerne gewusst, wieviel Dopingkontrollen im Minigolf im Jahr in Deutschland genommen werden und wieviel davon bei Kaderspielern (Spitzenspielern).
Da muss es doch irgendwo eine Statistik geben.

Aber statt hier zu lamentieren, einfach ein Turnierserie als Welcome-Cup anmelden (muss leider sein) und die entsprechenden Spassturniere veranstalten. Bei einer Serie entstehen einmalige Kosten von 5,00 € (überflüssig aber nicht zu viel).

Wir veranstalten dieses Jahr so eine Serie:

No-Redline Turnier (bereits stattgefunden)
Lankwitzer (Einballrunde, wo alle nacheinander die Bahn spielen und die Bälle liegen bleiben)
12 Stunden Nachtturnier (Paarturnier)
4 in Folge (Assturnier)

Alle diese Turniere sind für Freizeitspieler offen.

Termine sind nachzulesen auf:

www.reinickendorfermgc.de

... und nächstes Jahr werden wir die Serie wenn es geht noch erweitern. Das mit einer Abendliga unterhalb der Woche ist noch nicht vom Tisch.

Aber für sowas muss man sich Mühe geben und nicht warten bis ein Verbandsfunktionär den Vorschlag macht, den Spielplan fertig hat, die Plätze ausgesucht hat ..... und man selber nur noch zum spielen erscheint.
__________________
Keine Revolution ist nicht immer die Lösung
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware