 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :) |
 |
|

11.08.2010, 19:31
|
 |
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Winnenden
Beiträge: 1.211
|
|
Zitat:
Zitat von awhw
Das Thema taucht an unterschiedlichen Stellen immer wieder auf,
gibt es denn eine Materialsammlung oder Quellennachweise?
|
Stimmt - daher hier nochmals eine Kurzfassung:
- Der DMV bietet hierfür an: Das Minigolf-Sportabzeichen, in der ersten Stufe dank dem Sponsor Gamenfun (Ruffi) für die Vereine kostenlos. Genaue Info bzw. Ausschreibung anfordern unter vizepraesident-breitensport@minigolfsport.de. Derzeit das mit Abstand am häufigsten genutzte Konzept für den Minigolf_Schulsport.
- Die DMJ bietet eine Schulsportbox an (Näheres unter jugend@minigolfsport.de)
- Das Konzept der EMF heißt "mini+golfi", so weit ich weiß, einmal erfolgreich von Reinhard Neitze mit Unterstützung seiner BARMER-Krankenkasse durchgeführt. Am besten direkt bei Reinhard nachfragen.
Daneben gibt es eine Vielzahl von dokumentierten weitergehenden Projekten - insbesondere auch von Profi-Lehrern entworfen, bis hin zu einer sehr erfolgreichen Lehramtsprüfung, die vor einigen Jahren in NRW durchgeführt wurde.
So vielfältig, wie die Voraussetzungen in den Vereinen sind - viel Mitarbeiter/innen oder wenig, gut ausgebildet oder nur Freiwillige, die einfach helfen wollen, Golfplatz in der Nähe der Schule oder weiter weg, längerfristiges Programm oder nur 4-6 Wochen, 5 Schüler oder ganze Klassen... um nur ein paar der Aufgabenstellungen zu erwähnen, so vielfältig ist auch das Angebot an erprobten Schulsportprojekten.
Auch die Frage Ganztages- oder Halbtagesschule, Mögliche Projektzeiten usw. sind wichtig zu kennen.
Eine Pauschalisierung wäre kontraproduktiv, wir müssen maßgeschneiderte Lösungen suchen. Stellt euch mal vor, wir hätten das Einheitskonzept - mal ganz abgesehen davon, dass es garantiert an vielen Schulen nicht passen würde, was machen wir, wenn eine Projektphase abgeschlossen ist. Wieder von vorne anfangen? Nein, dann suchen wir gemeinsam die passende Anschlusslösung - wie viele Schüler machen weiter mit, wie talentiert sind die, welche Wettkampfangebote können wir bieten. - und so weiter und so fort....
Ein hochinteressantes, aber auch sehr komplexes Thema. Interessierte Vereine berate ich gerne und seit 1-2 Jahren auch in zunehmender Häufigkeit. Da geht was!
|

11.08.2010, 21:37
|
|
Worthülsen.
Warum packst du es nicht, deine hier vorgetragenen Thesen in dier Praxis umzusetzen? Wer deinen Aufsatz ließt muss der Meinung sein dass es uns um den Minigolfnachwuchs nicht bange sein muss. Das Gegenteil ist der Fall. Ihr kriegts nicht auf die Reihe und schiebt die Verantwortlichkeit an die LV weiter. Ein klares Konzept ist nicht erkennbar und so langsam wirds an der Zeit mal ernsthaft nachzudenken mit wem die Reise zukünftig wohin gehen soll. Ich hoffe nur dass nach dem Zimmermann-Eklat in Osnarbrück die Leute mal aufmerksam werden von welchen Leuten sie da regiert und diktiert werden.
Aber vielleicht gelingts dem NBV ja einen Gegenkandidaten aufzubieten damit der Präsident mal wieder ein Stück von seinem Sockel runterkommt. Die Stimmung im Nachbarverband ist jedenfalls hochexplosiv wenn der Name Zimmermann fällt und nicht nur dort.
Träumt weiter.
|

12.08.2010, 10:21
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 574
|
|
@ immermvbnb
Du hast aber die Überschrift zu diesem Thema gelesen?
Nur wer mitmacht hilft... und nicht ... ich warte mal was mir der DMV so alles vor vorsetzt
Und wenn das Vorgesetzte nicht funktioniert, weil z.B. regional nicht möglich, zu wenig Helfer vor Ort, Ablehnung von Seiten Dritter, dann ist wie immer der DMV schuld.
__________________
Keine Revolution ist nicht immer die Lösung
|

12.08.2010, 10:25
|
 |
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Winnenden
Beiträge: 1.211
|
|
Zitat:
Zitat von immermvbnb
Aber vielleicht gelingts dem NBV ja einen Gegenkandidaten aufzubieten
|
Jetzt war der Kamerad mal über eine Woche ruhig, kaum versuche ich eine Frage von Herbert zu beantworten dröhnt es wieder aus immermvbns Schimpfbüro.
Wie wär's denn, wenn du selbst als Gegenkandidat auftrittst, anstatt immer auf andere zu zeigen (dieses Mal ist es der NBV, warum eigentlich ausgerechnet der - ist doch im Präsidium schon vertreten??)
Traust du dir nicht zu?
Oder vielleicht doch der vage Verdacht, dass die Stimmung in Minigolf-Deutschland ein bisschen anders ist, als du das darstellst und wohl gerne hättest?
Herbert, wenn du nähere Informationen brauchst, bitte wie inzwischen viele andere über E-Mail oder Telefon gehen, hier ist zu viel Stunkfülle auf der Auwi-Seite - wird hoffentliczh auch mal wieder anders und das Motto von der "freundlichen" Seite passt dann wieder..
|

12.08.2010, 11:39
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 08.01.2007
Ort: 17373 Ueckermünde M-V
Beiträge: 816
|
|
Zitat:
Zitat von Michelino
Herbert, wenn du nähere Informationen brauchst, bitte wie inzwischen viele andere über E-Mail ..........gehen.
|
Ist in Arbeit.
Gruß vom Stettiner Haff
Herbert
|

16.08.2010, 09:56
|
|
Zitat:
Zitat von Michelino
Jetzt war der Kamerad mal über eine Woche ruhig, kaum versuche ich eine Frage von Herbert zu beantworten dröhnt es wieder aus immermvbns Schimpfbüro.
Wie wär's denn, wenn du selbst als Gegenkandidat auftrittst, anstatt immer auf andere zu zeigen (dieses Mal ist es der NBV, warum eigentlich ausgerechnet der - ist doch im Präsidium schon vertreten??)
Traust du dir nicht zu?
Oder vielleicht doch der vage Verdacht, dass die Stimmung in Minigolf-Deutschland ein bisschen anders ist, als du das darstellst und wohl gerne hättest?
Herbert, wenn du nähere Informationen brauchst, bitte wie inzwischen viele andere über E-Mail oder Telefon gehen, hier ist zu viel Stunkfülle auf der Auwi-Seite - wird hoffentliczh auch mal wieder anders und das Motto von der "freundlichen" Seite passt dann wieder..
|
Bayern ist auch im Präsidium 2x vertreten, warum sollte der NBV nicht auch zusätzlich den Präsidenten stellen können? Ich selbst bin stellvertretender Betriebsrat, Kassier einer Hilfsorganisation und glücklich verheiratet. Das will ich mir durch die Stunkfülle die in eurem Präsidium zeitweise vorherrscht nicht in Gefahr bringen. Apropos Stunkfülle - der Furz den dein Präsident in Osnabrück gelassen hat stinkt mittlerweile vielen überall aber da man ja sowieso munkelt das er auch die Präsidentschaft des Weltverbandes an sich reißen will und dann beim DMV hinwirft erledigt sich das Problem vielleicht ja von ganz alleine (wenn es gelingt in der Nachfolgerfrage Kandidaten aufzustellen die er nicht vorher ausgesucht hat). 
|

16.08.2010, 10:52
|
Teenager
|
|
Registriert seit: 10.08.2010
Beiträge: 132
|
|
Noch ein Präsident ...
... aber einer, der offenbar Spaß an der Sportart Minigolf hat: http://bazonline.ch/panorama/leute/S...story/12067947
Für die Rubrik, 'wie weiter mit der Sportart', noch einige Hinweise a. infrastruktureller, b. freizeit- und c. gesundheitspezifischer Art:
a. Der Wettbewerb im Oligopol (Aldi, Lidl und wenige andere) der Lebensmittelhändler hat schon zu leerstehenden Standardverkaufsflächen geführt. Daraus Freizeitflächen zu entwickeln, die (auch) eine Minigolfhalle sein können, ist eine Idee für Stadtentwicklungs- bzw. Wirtschaftsbürgermeister (-beigeordnete) und ihre Kollegen aus dem Ressort Sport und Kultur. Vielleicht schafft man es sogar, einen Investor zu gewinnen, der so etwas realisiert wie www.minigolfhalle-bestwig.de, also die Halle über einem Einkaufsmarkt mit der passenden Website dazu.
b. Außerdem greift gerade eine Idee aus Hamburg um sich: Schwarzlicht-Minigolf, siehe BZ-Artikel. Viel leichter zur realisieren: Die Minigolfer sollten dort, wo eine lange Sportnacht geplant ist, mit einer transportablen oder mehreren Fantasiebahnen dabei sein.
c. Vielleicht liegt aber das größte ungenutzte Potential der Sportart im Gesundheitsbereich (und zwar im weitesten Sinne). Das Gespräch mit einer Kinderärztin anlässlich des sonntäglichen Familienturniers in Magdeburg wird wohl zu einem gezielten Angebot für übergewichtige Kinder führen. In Osterode (Harz) baut man gerade eine Minigolfbahn für Blinde (mit klingenden Bällen)! Siehe NDR-Bericht. Es gibt Kliniken in Deutschland, die Minigolf zur Herzinfarkt-Prophylaxe einsetzen.
Geändert von heiner (16.08.2010 um 10:58 Uhr).
|

16.08.2010, 16:27
|
 |
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Winnenden
Beiträge: 1.211
|
|
Klasse Beitrag, heiner - der zusammengefasst zeigt, wie vielfältig unser Sport sich derzeit weiter entwickelt. Wo so viel kreatives Potenzial investiert wird, so tolle Visionen verwirklicht werden, darf man optimistisch in die Zukunft blicken.
Solche Entwicklungen fördern ist natürlich Pflicht - sie bringen das, was man "zeitgemäßes Image" nennen könnte - trotzdem fände ich es schade, wenn dadurch mittel- oder langfristig die traditionellen Spielarten völlig aus dem Blick geraten würden. Denn die, so meine Überzeugung, sollten die verschiedenen, aus dem Zeitgeist kommenden Trendprojekte parallel überdauern.
|

16.08.2010, 18:47
|
Teenager
|
|
Registriert seit: 10.08.2010
Beiträge: 132
|
|
100 Prozent Zustimmung ...
... und dazu noch die Erfahrung aus verschiedenen Sportprojekten unterschiedlicher Sportarten, dass der Schlüssel zu vielem die Nachhaltigkeit ist. Am besten ist es nach meiner Erfahrung, wenn man ein Partnerschaftsprojekt auf der Grundlage einer Kooperationsvereinbarung aufbaut, die eben beide Seite zu einer Dienstleistung verpflichtet. Die hätte die Chance, dass eine "Sportbeziehung" länger hält als die beiden Funktionsträger, die sie unterschrieben haben, in ihren Ämtern sind. Die ganze Bandbreite von Minigolf als Leistungs-, Freizeit- UND (so vielleicht noch nicht erkannt) Gesundheitssport zu vermitteln, bleibt eine echte Aufgabe. Wir hatten gerade damit zu tun, im Landesverwaltungsamt eine Person, die über Sportförderung entscheidet, davon zu überzeugen, dass Minigolf ein Leistungssport ist; er hat mit Hilfe der kleinen Berichterstattung über eine Minigolf-AG an einer Schule aber sofort erkannt, dass hier ein Pädagoge und ein Verein eine soziale und Bildungsaufgabe mit Hilfe der Sportart Minigolf erfüllen.
Zur Vermittlung des Leistungssportanspruchs: Walter Teupe und andere haben ja in Sachen PR für den Leistungssport Minigolf schon unheimlich viel bewegt (ich kann das nur vergleichen mit meiner aktiven Zeit von 1976-1984, jetzt spiele ich nur noch ab und zu mal eine Runde mit den Söhnen und gelegentlich der Minigolf-AG, s.o.). Die Vereinsübersicht in diesem Forum ist sehr hilfreich als Wegweiser zu vorbildlichen Aktionen, das elektronische Spielprotokoll und die detaillierte Berichterstattung von den großen Meisterschaften und der Bundesliga sind m.E. vorbildlich sogar für den Golfsport. Jedenfalls habe ich auf die Schnelle nicht die Möglichkeit gefunden, Martin Kaymers Triumph bei der PGA-Championship Bahn für Bahn irgendwo live zu verfolgen (habe kein sky); das war bei den Superleistungen der deutschen Senioren bei der Minigolf-Senioren-EM anders! Wenn wir schon beim Golf sind: Diese Sportart mit den vier Majors, aber auch der Fußball mit dem Pokalspielort Berlin und andere leben von festen Ritualen, großen Turnieren, die irgendwo auch Feste sind. Es wäre schön, EIN besonderes Highlight an EINEM ORT über mehrere Jahre festzulegen. Ein Platz, auf dem immer der letzte Spieltag der Bundesligasaison, die Pokalrunde oder ??? ausgetragen wird (und wo der BGS Hardenberg sein Hotel für Jahre buchen könnte ....  Da fährt man hin, um die Besten zu sehen (deshalb freue ich mich besonders auf den Bundesliga-Spieltag in Magdeburg 2011), da kann man Trainerfortbildung und anderes drum rum gruppieren etc.
Zurück zu den "Mühen der Ebene" (B. Brecht): Ich hoffe, dass uns ein noch besserer Stadtteilbezug (Turniere für Schulen vor Ort, für aktive Senioren ...) gelingt, damit ein Zugang a. im Sportteil und b. im Lokalteil einer Zeitung/eines Anzeigenblattes, in Zeitschriften des Gesundheitsbereichs etc.. Dass dadurch massenhafte Zugänge auf der Mitgliederliste stattfinden, daran zweifle ich. Wir werden aber einige dadurch gewinnen, dass wir uns als Vereine stärker nach außen öffnen, Familientage, Girls Day und anderes über mehrere Jahre pflegen, dazu Schnuppermitgliedschaften o.Ä. gewähren. Das alles ist sehr stark von persönlichen Beziehungen und den Gegebenheiten vor Ort abhängig, dazu vom Engagement von ganz vielen, die mehr wollen als ihre Runden zu drehen (und dies zu wollen, ist das gute Recht eines jeden). Deshalb bin ich ein klein wenig skeptisch, was zentrale, von oben verordnete Konzepte betrifft. Ich sehe das "frei nach einem IKEA-Slogan" als Auftrag "entdecke die Möglichkeiten" ---- lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
Geändert von heiner (16.08.2010 um 18:58 Uhr).
|

16.08.2010, 20:01
|
 |
Graf Zahl
|
|
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
|
|
Zitat:
Zitat von immermvbnb
Bayern ist auch im Präsidium 2x vertreten, warum sollte der NBV nicht auch zusätzlich den Präsidenten stellen können? Ich selbst bin stellvertretender Betriebsrat, Kassier einer Hilfsorganisation und glücklich verheiratet. Das will ich mir durch die Stunkfülle die in eurem Präsidium zeitweise vorherrscht nicht in Gefahr bringen. Apropos Stunkfülle - der Furz den dein Präsident in Osnabrück gelassen hat stinkt mittlerweile vielen überall aber da man ja sowieso munkelt das er auch die Präsidentschaft des Weltverbandes an sich reißen will und dann beim DMV hinwirft erledigt sich das Problem vielleicht ja von ganz alleine (wenn es gelingt in der Nachfolgerfrage Kandidaten aufzustellen die er nicht vorher ausgesucht hat). 
|
Diese Beleidigungs- und Diffamierungskampagne, die Du hinter der Fassade Deiner Anonymität (so lange man schön über den DMV herzieht, scheint das ja keinen hier stören) nimmt (hoffentlich) keiner ernst. Keine eigenen Ideen, wahrscheinlich noch nie ein Ehrenamt in unserem Sport ausgeübt, aber immer schön die Klappe aufreißen. Echt traurig für dieses Forum, dass das scheinbar keinen stört... 
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:15 Uhr.
|