 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet. |
 |

05.03.2007, 16:44
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Osnabrück
Beiträge: 763
|
|
@appel
besteht ein Zusammenhang zwischen der Thematik und der Tatsache das du gestern bei uns im Nettetal trainieren warst? 
|

06.03.2007, 17:21
|
 |
Freak
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Beiträge: 3.236
|
|
Zitat:
Zitat von buff
@appel
besteht ein Zusammenhang zwischen der Thematik und der Tatsache das du gestern bei uns im Nettetal trainieren warst? 
|
Wie Recht du nur wieder hast. Eure Anlage ist modern. Aber nicht voll ausgereizt. Die Wege sind gleichmäßig, die Landschaft drum herum ist schön(auch wenn man dies nicht immer beeinflussen kann. Aber es fehlen die sanitären Anlagen! Und diese gehören für mich zu ner modernen Anlage. Dies ist bei euch aber im Moment der einzige Kritikpunkt....
|

06.03.2007, 18:25
|
 |
Anfänger
|
|
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Wien
Beiträge: 16
|
|
Sportiv nicht Modern währe das richtige Wort!
Wir haben vor 5 Jahre dieses Konzept in Wien in Zusammenarbeit mit dem ÖBGV aund den
Dachverband ASKÖ Wien umgestetzt. Eine schwierige schwedische Filzbahn mit hohen
sportlichen Wert mit so wenig wie möglich Puplikumsbetrieb zu errichten. In wesentlichen ist
dies auch gelungen aber die Bewirtschaftung ist nur mit hohen finanziellen Aufwand von
unserer Seite zu bewerkstelligen.Nebenbei haben wir auch eine Miniaturgolfanlage für
den Kundenbetrieb auf dieser Sportanlage errichtet , auf der neben Tennis ,Fussball,Rugby
American Football und Laufsport betrieben wird. Ich glaube gerade diese Verbindung mit
anderen Sportarten gibt uns hier die Möglichkeit uns zu Positionieren.Wir haben uns auch mit dieser Anlage für die Ausrichtung der WM 2011 in Wien beworben. 
|

06.03.2007, 18:49
|
Teenager
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Bobenheim-Roxheim
Beiträge: 185
|
|
Wie definiert man denn eine "moderne" Anlage. Für mich würde das bedeuten:
1. Untergrund gut zu spielen, egal welche Abteilung.
2. Weitläufig, also vernünftig angelegt sowohl für Spieler als auch für eventuelle Zuschauer, damit diese nicht den Spielern über den Schläger laufen müssen und trotzdem genug sehen.
3. Gut in die Landschaft eingebettet
4. Vernünftige Vegetation (Schatten)
5. Gutes Nebenkonzept (sanitäre Anlagen und Bewirtung)
Das fällt mir so auf die Schnelle ein und ehrlich gesagt fällt mir keine Anlage ein auf die alles zutrifft (aber so viele Anlagen kenne ich auch nicht  ). Die Abteilung 1-Anlage in Neheim kommt schon nahe an dieses Bild heran, weil man viel von der Terrasse aus sehen kann, aber die Abt.2 ist zu eng in Neheim. Köln Abt.1 ist schön angelegt, besonders zum Zuschauen, aber die Bahnen und die sanitären Anlagen sind nicht der Hit.
|

06.03.2007, 19:15
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
|
|
moderne anlage
eine moderne anlage sollte für den betreiber erst einmal wirtschaftlich sein.
d.h. eine minigolfanlage ist für den betreiber ein finanzieller aufwand der sich auch lohnen muss und soll.
eine minigolfanlage sollte für den betreiber innerhalb von etwa 6 monaten, so lange ist die freiluftsaison in etwa , so viel gewinn erwirtschaften, dass der betreiber ein jahr davon leben kann.
moderen anlagen sind dazu in der lage. hierzu muss eine minigolfanlage wie ein wirtschaftsbetrieb aufgezogen werden. das heisst aber auch , dass alle möglichkeiten , die ein solcher betrieb bietet, ausgeschäpft werden sollten.
nur ein teil der einnahmen sollten aus dem eigentlichen spielbetrieb entstehen, ein wichtiger wirtschaftlicher teil ist aus der gastronomische betrieb einer solchen anlage. ausschank von getränken, verkauf von warmen speisen aber auch süßígkeiten und eventuell ein kleiner "pro shop" sollten mindestens die hälfte des umsatzes ausmachen.
wie kann man dies erzielen und die anlage dadurch insgesamt für publikum interessanter gestalten.
zum einen bin ich der meinung, das die herkömmliche bauart von anlagen nicht unbedingt dazu beträgt.
auch das bisherige angebot an speisen ist nicht unbedingt trendig.
unser publikum sind entweder junde familien oder großeltern mit ihren enkeln, auf dieses publikum muss unser angebot ausgerichtet werden.
und eines ist auch klar !!!!
leere minigolfanlagen, wie sie der vereinsspieler als trainingsmöglichkeit wünscht, tragen weder der umsatzrentabilität einer solchen anlage noch der publikumswirksamkeit zu.
und durch leere anlagen bekommen wir auch keine vereinsmitglieder !!!!
menschen treten im allgemeinem einem verein bei, weil sie geselligkeit suchen. doch auf einer leeren anlage ist diese nicht zu finden.
also eine moderne anlage ist ein mit publikum und auch vereinsspielern gefüllte platz.
eine gefüllte anlage füllt auch das vereinsleben aus, dies müssen viele vereinsspieler lernen und nicht an tagen an denen viel publikum die anlage befüllt einfach nicht der vereinseigenen anlage fernbleiben, denn das publikum von heute ist eventuell das vereinsmitglied von morgen.
wir als verband müssen dies den vereinsspielern verständlich machen und die einzelnen vereinsspieler müssen mitglieder gewinnen und zwar am besten auf modernen anlagen.
der verband gewinnt keine mitglieder, oder sollen herr zimmermann und seine mitarbeiter jetzt durch die fussgängerzonen laufen und unterschriftslisten führen.
|

06.03.2007, 19:47
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
|
|
aussehen der modernen anlage
persönlich würde ich eine anlage nicht wie herkömmlich bauen, sondern die schlägerausgabe und bewirtung in der mitte der bahnen plazieren , möglichst erhöht, so dass man die gesamte anlage immer von der terasse aus überblicken kann und gäste es nie weit haben , um sich getränke während der runde zu holen.
aber dies ist nur einer von vielen gaedanken, wichtig ist es auf jeden fall, die anlage immer optisch in schuss zu halten, nur so kommt publikum !!!
|

07.03.2007, 08:54
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 08.01.2007
Ort: 17373 Ueckermünde M-V
Beiträge: 816
|
|
Ein zentral gelegener Kiosk bedeutet, daß der gesamte sonstige Publikumsverkehr über den Platz geht. Außerdem müssen die Spieler vom Eingang erst zur Mitte, dann Bahn 1-18, dann zur Mitte und zurück zum Ausgang. Das Schild <DURCHGANG NUR FÜR SPIELER> hätte ausgedient. Es ist ein hochinteressantes Thema, und wir sind auf die Meinungen hierzu sehr gespannt.
|

07.03.2007, 12:33
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
|
|
publikum
ein zentraler kiosk, kaffeeterasse, biergarten hat für den gastronomiebetrieb den kalren vorteil, dass das ja recht lauffaule publikum auch während der runde schnell mal ein getränk ordern kann. jeder kennt es doch, die normale publikumsrunde dauerd etwa 90 minuten an bahn 9 zur hälfte der runde überfällt einen dann der durst. der kiosk ist aber weit entfernt, zumindest zuweit um jetzt getränke zu ordern, das ist úmsatz, der dem pächter verloren geht. am ende der runde schaut man dann auf die preise, weil der durst ist ja immer noch da, allerdings kommt man dann zu dem entschluss, das "bier" oder auch die cola bekomme ich zuhause viel günstiger und auf dem weg nach hause sind wir jetzt eh schon.
bei turnieren hat eine zentrale terasse den vorteil, das publikum den platz immer komplett überschauen kann und es nicht eine publikumsaussperrende sportart ist, wie jetzt oft der fall.
aber auch für großeltern oder auch eltern, die ja oft gar nicht mitspielen wollen, wenn ihre kinder bzw enkelknder die runde minigolf spielen, ist eine zentrale terasse von vorteil, sie können dort sitzen und kaffee und kuchen essen und haben ihre (enkel)kinder immer im blick.
bei dem richtigen angebot: ich würde im sommer immer den grill anwerfen, denn wer geht schon an einem grill und seinem herrlichen duft vorbei ohne appetit zu bekommen und dann noch pfannkuchen in allen variationen, diese sind sehr kostengünstig hergestellt und es gibt auch fast niemenden der sie nicht mag.
so kann man mit gar nicht so großen aufwand die minigolfanlage für publikum viel interessanter gestalten.
wenn man dann noch richtig auf sich aufmerksam machen möchte bringt man in den abendstunden lampions bzw bunte lichterketten an, wenn man dann die anlage voll bekommt, dann hat man sich wirklich den falschen standort ausgesucht.
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:46 Uhr.
|