 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet. |
 |
|

18.01.2012, 08:22
|
Halbstarker
|
|
Registriert seit: 21.10.2007
Beiträge: 261
|
|
Zitat:
Zitat von Landei
Ich hab ja auf diese Diskussion gewartet.
Diese bilden die Qualifikatiion zu WDM und so weiter. Hier spielen also die Senioren-, Damen-, Jugend- und Schülermannschaften.
Kurzum auf einen Punkt gebracht: Liga => für Vereinsmannschaften, Ranglisten => für Einzel und die übrigen Mannschaften
|
Eine Rangliste für Jugend- und Schülermannschaften der Abt. 1 habe ich auch nicht gefunden.
Ich denke es gibt nur noch die Kombi. Ober ist da was nicht fertig geworden?
Holger du weißt doch noch was oder ? 
|

18.01.2012, 08:27
|
Freak
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Beverly Hills von Gronau aka Epe
Beiträge: 1.861
|
|
Zitat:
Zitat von rain
Eine Rangliste für Jugend- und Schülermannschaften der Abt. 1 habe ich auch nicht gefunden.
Ich denke es gibt nur noch die Kombi. Ober ist da was nicht fertig geworden?
Holger du weißt doch noch was oder ? 
|
Später, später. Erstmal über die Jugendlichen und Schüler diskutieren.
Fehelen in der Ausschreibung zur Rangliste nur die Mannschaften im Nachwuchsbereich?
Ich denke, dass eine reine Jugendarbeit über die Kombischiene weder sinnvoll noch zweckmäßig ist.
Von daher stünde hier meine Meinung, die ich vorher schon geschrieben habe fest: nicht akzeptabel!
__________________
"Nichts ist Scheißer als Platz 2" Erik Meijer, Holger Nitsche
|

18.01.2012, 09:21
|
 |
Moderator Bälle, Material
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.538
|
|
Zitat:
Zitat von Landei
Ich denke, dass eine reine Jugendarbeit über die Kombischiene weder sinnvoll noch zweckmäßig ist.!
|
Es ist meiner Meinung nach nicht sinnvoll und schon gar nicht zweckmäßig Jugendliche auf den Abteilungssportbetrieb zu reduzieren. Auf Bundesebene gibt es nur Kombi (mit integrierten Abt. Wertungen ja) bei DMs. Lediglich einige Jugend BLVK sind nur auf einer Abteilung, wenn der ausrichtende LV keine Kombi-Anlage hat, aber auch das finde ich schon grenzwertig.
jedoch sollte man allen Schülern und Jugendlichen die Möglichkeiten geben in den Vereinsmannschaften zu spielen ohne Begrenzung der Anzahl der eingesetzten Jugendlichen.
Der NBV ist sowieso fast der einzige LV im DMV, der in den unteren Ligen einen abteilungsinternen Spielbetrieb aufrecht erhält und auch Abteilungsmeisterschaften im Einzel durchführt.
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
|

18.01.2012, 09:24
|
Freak
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Beverly Hills von Gronau aka Epe
Beiträge: 1.861
|
|
Zitat:
Zitat von pinkydiver
Es ist meiner Meinung nach nicht sinnvoll und schon gar nicht zweckmäßig Jugendliche auf den Abteilungssportbetrieb zu reduzieren. Auf Bundesebene gibt es nur Kombi (mit integrierten Abt. Wertungen ja) bei DMs. Lediglich einige Jugend BLVK sind nur auf einer Abteilung, wenn der ausrichtende LV keine Kombi-Anlage hat, aber auch das finde ich schon grenzwertig.
jedoch sollte man allen Schülern und Jugendlichen die Möglichkeiten geben in den Vereinsmannschaften zu spielen ohne Begrenzung der Anzahl der eingesetzten Jugendlichen.
Der NBV ist sowieso fast der einzige LV im DMV, der in den unteren Ligen einen abteilungsinternen Spielbetrieb aufrecht erhält und auch Abteilungsmeisterschaften im Einzel durchführt.
|
Lieber Dirk, dann würden die Jugendlichen, die gerade eingetreten sind und noch nicht gut genug sind für eine Vereinsmannschaft. nur noch 3 Ranglisten spielen und das wärs dann?
Sicher ist Kombi gut und sinnvoll, aber wie gesagt: 3 Turniere sind bei weitem zu wenig, um die Kinder bei der Stange zu halten.
Und über deinen letzten Passus wurde hier schon mehrfach diskutiert. Der NBV hat halt den Luxus, jedem Spieler nach seiner Fasson eine adäquaten Spielbetrieb zu bieten, egal ob Kombi oder Abteilung.
__________________
"Nichts ist Scheißer als Platz 2" Erik Meijer, Holger Nitsche
|

18.01.2012, 09:22
|
Freak
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Beverly Hills von Gronau aka Epe
Beiträge: 1.861
|
|
Bezüglich des Einsatzes von Schülern in der Vereinsmannschaft bin ich der Meinung, dass hier die Regelung des überregionalen Spielverkehrs sinnvoll sind. D.h. das Schüler im letzten Schülerjahr eingesetzt werden dürfen.
__________________
"Nichts ist Scheißer als Platz 2" Erik Meijer, Holger Nitsche
|

20.01.2012, 08:15
|
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 17.12.2006
Ort: Vorderer Hunsrück
Beiträge: 818
|
|
Zitat:
Zitat von Landei
Bezüglich des Einsatzes von Schülern in der Vereinsmannschaft bin ich der Meinung, dass hier die Regelung des überregionalen Spielverkehrs sinnvoll sind. D.h. das Schüler im letzten Schülerjahr eingesetzt werden dürfen.
|
Blödsinn!
Nur ein Beispiel aus einer anderen Randsportart (Schach). Wir hatten einen Schüler, der in seiner Altersklasse - und den darüberliegenden alle geschlagen hat. 1.aktives Jahr: Brett 1 in der B-Klasse. Dort hat er die Alten gebügelt. Nächste Saison Aufstieg in die erste Mannschaft (Bezirksliga Brett 4). Hier ging es genauso. Die Erwachsenen waren Chancenlos. In der Kinderklasse mußte er nicht mehr spielen wg. Freiplätzen nach oben - er hätte keine Gegner mehr gehabt. In Seiner 2. Saison Teilnahme an der Jugend-Weltmeisterschaft und aufstieg zum Nationalspieler! Was soll der noch in der Kinderklasse? Er hat keine Gegner, das ganze macht keinen Spaß, Spieler hört auf. 3. Saison: Brett 1 Bezirksliga - und Brettmeister, da die besten Spieler der Liga probleme mit ihm hatten. Nun ist der Knabe 14, spielt in Luxenburg 1. Liga und parallel in Deutschland in der 2. Mannschaft eines Bundesligateams- mit Ambitionen nach oben.
Wäre er ein Minigolfer gewesen und er hätte über Jahre nur gegen Kinder gespielt, wäre er heute mit Sicherheit nicht mehr dabei, da kein Anreiz zum Training und zum spielen da gewesen wäre! Wie gesagt, er spielte bereits mit 12 in einer Bezirksligamannschaft der Erwachsen und mit 11 in einer B-Klassemannschaft!
Geändert von Grenchen (20.01.2012 um 08:27 Uhr).
|

20.01.2012, 08:38
|
 |
Freak
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Beiträge: 3.236
|
|
Alles nicht optimal....
Eine gute Lösung würde in meinen Augen sein.
6 Spieltage, so hat jeder sein Heimrecht.
Jeder Spieler qualifiziert sich über die dadurch entstehende Rangliste zur WDM.
Bei der WDM kann man sich für die Kombi WDM im darauffolgenden Jahr qualifizieren.
Jugend WDM abschaffen.
Dafür gibt es nur noch die Jugend Kombi WDM, in der gleichzeitig die Abteilungsmeister ermittelt werden (ähnlich wie bei der DJM)
|

20.01.2012, 08:46
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Kaarst
Beiträge: 3.449
|
|
Zitat:
Zitat von Keks
Alles nicht optimal....
Eine gute Lösung würde in meinen Augen sein.
6 Spieltage, so hat jeder sein Heimrecht.
Jeder Spieler qualifiziert sich über die dadurch entstehende Rangliste zur WDM.
Bei der WDM kann man sich für die Kombi WDM im darauffolgenden Jahr qualifizieren.
Jugend WDM abschaffen.
Dafür gibt es nur noch die Jugend Kombi WDM, in der gleichzeitig die Abteilungsmeister ermittelt werden (ähnlich wie bei der DJM)
|
habe eigentlich nichts anderes vorgeschlagen, so läuft es bei der abt.2
|

20.01.2012, 08:54
|
 |
Freak
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Beiträge: 3.236
|
|
Zitat:
Zitat von Breminho
habe eigentlich nichts anderes vorgeschlagen, so läuft es bei der abt.2
|
So wäre es in meinen Augen ja auch vernünftig geregelt... Aber ich bin nur ein kleiner Wicht.
Dafür gibt es ja am WE die Versammlung, damit die Vertreter der Vereine dies entscheiden können.
|

20.01.2012, 08:53
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Kaarst
Beiträge: 3.449
|
|
Zitat:
Zitat von Grenchen
Blödsinn!
Nur ein Beispiel aus einer anderen Randsportart (Schach). Wir hatten einen Schüler, der in seiner Altersklasse - und den darüberliegenden alle geschlagen hat. 1.aktives Jahr: Brett 1 in der B-Klasse. Dort hat er die Alten gebügelt. Nächste Saison Aufstieg in die erste Mannschaft (Bezirksliga Brett 4). Hier ging es genauso. Die Erwachsenen waren Chancenlos. In der Kinderklasse mußte er nicht mehr spielen wg. Freiplätzen nach oben - er hätte keine Gegner mehr gehabt. In Seiner 2. Saison Teilnahme an der Jugend-Weltmeisterschaft und aufstieg zum Nationalspieler! Was soll der noch in der Kinderklasse? Er hat keine Gegner, das ganze macht keinen Spaß, Spieler hört auf. 3. Saison: Brett 1 Bezirksliga - und Brettmeister, da die besten Spieler der Liga probleme mit ihm hatten. Nun ist der Knabe 14, spielt in Luxenburg 1. Liga und parallel in Deutschland in der 2. Mannschaft eines Bundesligateams- mit Ambitionen nach oben.
Wäre er ein Minigolfer gewesen und er hätte über Jahre nur gegen Kinder gespielt, wäre er heute mit Sicherheit nicht mehr dabei, da kein Anreiz zum Training und zum spielen da gewesen wäre! Wie gesagt, er spielte bereits mit 12 in einer Bezirksligamannschaft der Erwachsen und mit 11 in einer B-Klassemannschaft!
|
du sprichst mit sowas von aus der seele, wir hatten im herbst 10 einen schüler, der hat am spieltag in mönchengladbach, mit 11 jahren das 5.beste ligaergebnis gespielt, ich, als mannschaftsführer, durfte ihn aber nicht einsetzen. frustrierend für ihn und für unsere mannschaft, mit ihm wären wir 2. statt 4. geworden.
so gewinnt man keine jugendlichen
mfg
bernd
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:01 Uhr.
|