Die Diskussion hatte so hoffnungsvoll angefangen.
Ich versuche es noch einmal: Glaubt Ihr, dass unser Minigolfsport in der jetzigen Form eine Zukunftschance hat? Wenn ja, wie lange noch und was ermutigt Euch zu dieser Einschätzung?
Und noch einmal: Es geht hier nicht um Personen und Vorstände und schnelle Antworten, es geht hier ganz einfach um einen seit vielen Jahren andauernden Abwärtstrend (Mitgliederzahlen, Vereine, Bereitschaft, etwas zu tun), den diverse Vorstände auf Vereins-, Landes- und Bundesebene begleitet haben, und dass wir einmal über unsere Situation nachdenken.
Auf der anderen Seite haben wir einen höchst erfreulichen "Spitzensport" und müssen im Bestreben um Anerkennung und Förderung auch international viele Nationen im Boot haben. Die Szene in Europa ist überschaubar und ausgelutscht. Und wenn Du jetzt Nationen in Übersee abgreifen willst, hast Du zu akzeptieren, dass dort zwar auch Minigolf gespielt wird aber vollkommen anders als hier. Die deutsche Annäherung an Adventuregolf ist bereits erfolgt. In den USA gibt es z.B. eine Profiliga, wo ansehnliche Preisgelder fließen. Wenn ich diese Länder in der WMF haben will, kann ich denen nicht einfach unser Spielsystem überstülpen. Das heißt für mich, dass Adventuregolf ein Thema wird, und möglicherweise verdrängen diese wunderschönen Anlagen irgendwann unsere Pyramiden und Vulkane. Auch im Publikumsbereich.
Oder mache ich mir etwa ganz unnötig Gedanken?
|