 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet. |
 |

23.09.2015, 19:05
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Kaarst
Beiträge: 3.449
|
|
Danke für Eure Statemaents.
Gibt es noch andere Meinung und wo bleibt das Krümelmonster???
|

23.09.2015, 20:40
|
Teenager
|
|
Registriert seit: 05.04.2011
Beiträge: 117
|
|
Zitat:
Zitat von Breminho
Danke für Eure Statemaents.
Gibt es noch andere Meinung und wo bleibt das Krümelmonster???
|
Der Keks ist ins Wasser gefallen
Gute Idee. Relegation abschaffen.
|

24.09.2015, 09:55
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 574
|
|
Warum eigentlich die Frage jetzt?
Seit Einführung des überregionalen Spielbetriebs mit Regionalligen (ich glaube seit 1999) musste schon immer relegiert werden. Bis zu dieser Saison war es sogar möglich das kein Sieger einer Regionalliga ( entweder aus dem bereich Nord oder Süd) in die 2 Bundesliga aufgestiegen ist, bzw. Relegationsspiele stattgefunden haben, die im nachhinein hätten nicht stattfinden mussten, da alle Teilnehmer dann aufgestiegen sind.
Insofern ist die jetzige Regelung besser als vorher.
Zum Thema 1. Liga, da gehe ich davon aus, dass dieses so geregelt worden ist, weil eine ganze Zeit lang kaum eine Mannschaft in die erste Liga aufsteigen wollte und wenn es einen festen Absteiger gibt, dann wäre die Liga nicht vollständig.
__________________
Keine Revolution ist nicht immer die Lösung
|

24.09.2015, 10:10
|
 |
Freak
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Beiträge: 3.236
|
|
Eine Relegation kann man nur unterbinden, wenn der untere Bereich eine gleiche Ligenanzahl aufweist. Dies ist aber in unserer Sportart nur sehr schwer möglich, da es zu wenig Vereine und Mitglieder gibt.
Die Idee, dass soviele Vereine Absteigen, dass es keine Relegation mehr gibt, wäre umsetzbar. Aber aa nur 5 Mannschaften in einer Liga spielen, würden somit gleich 40% einer Liga absteigen. Das ist sportlich gesehen nicht zu vertreten. Die Relegation an sich muss stattfinden.
Ich gehe nun mal von der Relegation zur 2. Liga Nord aus, weil diese mich betrifft. Es steht bereits fest, dass ein Team der drei Nordstaffeln nicht in die zweite Liga aufsteigen kann. Natürlich ist das schade, da alle drei Vereine über die Saison die beste Leistung in ihrer Staffel abgerufen haben. Aber man kann es eben nicht jedem recht machen, da es nur zwei zweite Ligen im Norden gibt. So wird an einem Wochenende sportlich entschieden, wer von diesen drei Vereinen die absolute Berechtigung hat, in der zweiten Liga zu starten.
Wenn es keine zwei zweite Ligen und keine drei dritten Ligen (ich rede hier nur vom Norden) geben würde, sondern diese Ligen wären eingleisig, wären diese genauso schwer voll zu bekommen, wie die erste Liga. Daher müssen diese mehrgleisig laufen.
So, wie es ist, ist es voll ok. Es ist nicht der Optimalfall. Aber das wird es in unserer Sportart mangels Mannschaften und Vereine nie geben.
|

24.09.2015, 12:07
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 06.06.2011
Ort: Bochum
Beiträge: 664
|
|
Zitat:
Zitat von Keks
Eine Relegation kann man nur unterbinden, wenn der untere Bereich eine gleiche Ligenanzahl aufweist. Dies ist aber in unserer Sportart nur sehr schwer möglich, da es zu wenig Vereine und Mitglieder gibt.
Die Idee, dass soviele Vereine Absteigen, dass es keine Relegation mehr gibt, wäre umsetzbar. Aber aa nur 5 Mannschaften in einer Liga spielen, würden somit gleich 40% einer Liga absteigen. Das ist sportlich gesehen nicht zu vertreten. Die Relegation an sich muss stattfinden.
Ich gehe nun mal von der Relegation zur 2. Liga Nord aus, weil diese mich betrifft. Es steht bereits fest, dass ein Team der drei Nordstaffeln nicht in die zweite Liga aufsteigen kann. Natürlich ist das schade, da alle drei Vereine über die Saison die beste Leistung in ihrer Staffel abgerufen haben. Aber man kann es eben nicht jedem recht machen, da es nur zwei zweite Ligen im Norden gibt. So wird an einem Wochenende sportlich entschieden, wer von diesen drei Vereinen die absolute Berechtigung hat, in der zweiten Liga zu starten.
Wenn es keine zwei zweite Ligen und keine drei dritten Ligen (ich rede hier nur vom Norden) geben würde, sondern diese Ligen wären eingleisig, wären diese genauso schwer voll zu bekommen, wie die erste Liga. Daher müssen diese mehrgleisig laufen.
ich bin ganz deiner Meinung.....
So, wie es ist, ist es voll ok. Es ist nicht der Optimalfall. Aber das wird es in unserer Sportart mangels Mannschaften und Vereine nie geben.
|
ich bin ganz deiner Meinung..... 
|

25.09.2015, 10:03
|
Heulsuse
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Mainz
Beiträge: 159
|
|
Fakten
Dann wollen wir doch mal die Fakten zusammenfassen:
Keine Relegation ist möglich:
Voraussetzung:
- Eingleisige erste Liga Nord/Süd
- Eingleisige zweite Liga Nord/Süd
- Eingleisige dritte Liga Nord/Süd
Folge:
Es spielen keine 60 Mannschaften im überregionalen Spielbetrieb sondern lediglich 30. (-)
Die restlichen Mannschaften kommen dem regionalen Spielbetrieb "zu Gute". (+)
Es bleibt zwar bei der Anzahl der Spieltage, aber die Fahrstrecken der 3ten Liga passen sich denen der 1.Liga an. (-)
kein regionaler Aspekt mehr vorhanden (-)
Alternativ müsste die Anzahl der Mannschaften je Liga steigen.
z.B.
1 Liga 5 Mannschaften
2 Liga 7 Mannschaften
3 Liga 8 Mannschaften
Wenn dann aber wieder jede Mannschaft ein Heimspiel bekommt, (was Sinnvoll ist) wird die Anzahl der Spieltage erhöht, und nicht wie bei der Umstellung der Ligen gewollt verringert.
Die Umstellung stand unter der großen Überschrift:
Weniger Aufwand bei
- Zeit
- Strecke
- Anzahl
Wie Ihr/Wir sehen, gibt es sowohl Gründe in die eine, aber auch in die andere Richtung.
Auch wenn Vergleiche hinken, aus den Regionalligen des DFB (5) steigen im ungünstigen Fall nur 2 Meister in die 3te Bundesliga auf. Das ist zwar auch schon seit einigen Jahren in der Diskussion, aber eine "bessere" Lösung ist auch dem kleinen Fachverband DFB noch nicht eingefallen. (Vielleicht ist auch die DFL zuständig, aber das ändert nichts am Problem)
Fazit: Wenn die Relegation abgeschafft wird, führt das an anderen Stellen zu Auswirkungen die dann (vermutlich) von den gleichen Leuten auch nicht gewollt sind, weil so wie es jetzt ist, es an der Stelle ja gut und so gewollt ist.
Wie war das nochmal mit der Quadratur des Kreises?
Volker
__________________
frei nach dem Motto der Minigolfer:
Man(n) schlägt sich so durch.....
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:13 Uhr.
|