 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :) |
 |

24.11.2016, 15:11
|
V.I.P.
|
|
Registriert seit: 22.01.2008
Beiträge: 2.399
|
|
Um mal mit etwas erstaunlichem (oder unglaublichem) zu beginnen, ein paar Daten aus der WMF-Aktivenstatistik von 2011:
- Nach Deutschland, Schweden und Österreich sind die Nationen mit den meisten Aktiven -- der Iran und Mexiko.
- Deutschland als Verband mit den meisten Aktiven liegt bei bis 19jährigen auf Platz drei, hinter -- dem Iran und Portugal.
|

25.11.2016, 09:05
|
 |
Freak
|
|
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: Wesseling
Beiträge: 2.599
|
|
Zitat:
Zitat von tg
Um mal mit etwas erstaunlichem (oder unglaublichem) zu beginnen, ein paar Daten aus der WMF-Aktivenstatistik von 2011:
- Nach Deutschland, Schweden und Österreich sind die Nationen mit den meisten Aktiven -- der Iran und Mexiko.
- Deutschland als Verband mit den meisten Aktiven liegt bei bis 19jährigen auf Platz drei, hinter -- dem Iran und Portugal.
|
Was will uns diese Statistik sagen ??? Der DMV war 2011 im Jugendbereich auf Platz drei, schön aber das war halt vor fünf Jahren seitdem haben einige Vereine die Segel gestrichen und sind von der Landkarte verschwunden.
|

28.11.2016, 17:02
|
 |
Moderator Bälle, Material
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.538
|
|
Zitat:
Zitat von tg
Um mal mit etwas erstaunlichem (oder unglaublichem) zu beginnen, ein paar Daten aus der WMF-Aktivenstatistik von 2011:
- [
- Deutschland als Verband mit den meisten Aktiven liegt bei bis 19jährigen auf Platz drei, hinter -- dem Iran und Portugal.
|
Ist das mit den Mitgliederzahlen aus dem Ajatollah-Staat wie bei den Facebook Likes?
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
|

28.11.2016, 17:36
|
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Im Schatten der Burg, hoch über der Ruhr.
Beiträge: 1.044
|
|
Ich habe letztens mit unserem Vorsitzenden an einem vom NBV und LSB angebotenem Workshop zum Thema - Bewegt älter werden - teilgenommen. Hier ging es um Mitgliederwerbung und um Wege aus dem Dilemma Mitgliederschwund. Es waren immerhin 5 Vereine anwesend.
Selber habe ich seinerzeit einen Workshop zum Thema "Mitgliederwerbung" vorbereitet. Von der investierten Arbeit für die Vorbereitung einmal abgesehen, war es deprimierend die eingeladanen Gastdozenten wieder auszuladen, nachdem gerade einmal 1 Verein gemeldet hat.
Ich behaupte nicht, das in den Vereinen diesbezüglich gar nichts passiert. Anzunehmen ist aber, das ein Großteil der Vereine entweder nichts oder zu wenig tut. Aber selbst funktionierenden Vereinen kann zusätzliche Anregung und Hilfe nicht schaden.
Warum ist das Desinteresse also so groß? Es wird immer wieder gejammert der Verband tut zu wenig! Angenommen werden die Angebote aber kaum. Meine Frage ist, wie kommen wir aus diesem Dilemma wieder raus?
__________________
__________________________________________________ _
Wenn Du ich wärst, dann wäre ich lieber Du.
www.minigolf-felderbachtal.de
|

30.11.2016, 13:43
|
V.I.P.
|
|
Registriert seit: 22.01.2008
Beiträge: 2.399
|
|
Habe noch etwas gefunden zu den Spielern in den Niederlanden: http://www.minigolfbond.nl/upload/mi...a/players.data
Kann jemand sagen (vielleicht aus der Vereinszugehörigkeit einzelner Spieler), ob die Datei den Stand von 2016 enthält?
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:21 Uhr.
|