Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 30.03.2020, 15:33
Benutzerbild von allesroger
allesroger allesroger ist offline
Nostalgie-Golfer
 
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
Standard

Zitat:
Zitat von kannnix Beitrag anzeigen
hey, ich zum großen Teil auch

Wobei durch die Berücksichtigung, dass der größere Teil der Spielerschaft "Seniorinnen/Senioren" sind und damit zur Risikogruppe zählt, wohl auch seinen Einfluss nehmen wird.

Seit gestern "geistert" folgende Risikoabschätzung durchs Netz, die auch in den Nachrichten gestern diskutiert wurde.
Beschäftigt Euch mal ab Seite 55 damit.
https://dipbt.bundestag.de/dip21/btd...F6rN8O9azFH1yg

Unabhängig davon, dass mir dabei in der Bewertung, wo wir demgegenüber stehen und was wir noch ganz vorsichtig ausgedrückt "vor uns" haben, ganz schwindelig wird ...
bewundere ich schon lagen euren Optimismus, dass Ihr (ich bin ja raus ;-) ) dieses Jahr noch im Rahmen von Meisterschaften den Spielbetrieb aufnehmen werdet.

Sicherlich müssen die endgültigen Schlussfolgerungen daraus nicht zu 100% eintreffen (und werden es hoffentlich auch nicht !!!) ... aber die Spanne zwischen den aktuell gehandelten Zahlen und denen im Bericht bietet "Entwicklungspotential".

So traurig, dass für den Einzelnen in der Bewertung seines / unseres Hobbys auch sein mag.

Glaubt wirklich jemand, dass das im Angesichts einer am Boden liegenden Wirtschaft, steigender Arbeitslosigkeit, Rezession etc. in den nächsten Monaten irgendwie wichtig sein wird, Minigolf zu spielen?

Knallhart ausgedrückt: es wird nicht nur "Fremde" treffen.
Auf einmal werden Leute erkranken, die wir alle kennen und auch mehrheitlich geschätzt haben.

Da werden gewisse Animositäten, wie wir alle sie in der Vergangenheit gelebt haben, sowas von nebensächlich ...

Und rein sachlich werden in dem ein oder anderen Verein einfach Mitspieler verstorben sein.

Ich würde die Kontaktsperre noch verschärfen und nur max. 2 Personen aus einem Haushalt in die Öffentlichkeit lassen.
Aktuell geht jemand jetzt mit seiner Bekannten / seinem Bekannten spazieren und in drei Stunden mit jemand anders. Das macht jeder so und schwupps war es das mit dem Sinn der Kontaktsperre.

Also wenn ich nicht schon raus wäre, gäbe es gerade für mich persönlich nichts unwichtigeres ...

...und folgendes meine ich jetzt absolut ehrlich!

Ich hoffe dass wirklich jeder (jeder, jeder, jeder) gesund bleibt und die Verluste im Umfeld gering bleiben. DAS ist meine Hoffnung, auch wenn ich vom Gegenteil ausgehe.
Ich hatte den verlinkten Bericht auch schon gelesen.
Meine für manche vielleicht pessimistisch anmutenden Hinweise sind alles andere als das.
Es kann noch viel schlimmer kommen als es jetzt erscheint. Alles kann wichtiger sein als Sport ! Hoffen wir das Beste und ich wünsche Glück und lange Gesundheit.
__________________
wohne im ältesten Weinort Deutschlands
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 30.03.2020, 17:58
Stefan Seifert Stefan Seifert ist offline
Geselle
 
Registriert seit: 25.01.2013
Beiträge: 63
Standard

Zitat:
Zitat von allesroger Beitrag anzeigen
Ich hatte den verlinkten Bericht auch schon gelesen.
Meine für manche vielleicht pessimistisch anmutenden Hinweise sind alles andere als das.
Es kann noch viel schlimmer kommen als es jetzt erscheint. Alles kann wichtiger sein als Sport ! Hoffen wir das Beste und ich wünsche Glück und lange Gesundheit.
Ja, ich gebe Euch Recht, es kann alles zutreffen. Es kann Leute treffen, die ich persönlich kenne und schätze. Es wird sich etwas verändern in unserem Land. Denn ich bin nämlich nicht blöd und weiß genau, was passieren kann.

Aber ja, für einige ist es gerade das Hobby, dazu gehört nicht nur Minigolf, die über schwere Zeiten hinweghelfen kann. Wenn man trotz allem negativen sich mit etwas die Zeit vertreiben kann, was einem davon abhält, über gewisse Stunden mal nicht über das Geschehene nachzudenken.

Ich wollte nur ein paar Anregungen geben und nicht immer nur das lesen, was ich sowieso stundenlang am Fernseher und in den Nachrichten höre und lese. Deswegen ist die Diskussion hier für mich beendet, weil man sich immer im Kreis dreht.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 31.03.2020, 06:41
Benutzerbild von kannnix
kannnix kannnix ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 13.12.2006
Ort: Köln
Beiträge: 3.030
Standard

Stefan,

es hat doch überhaupt keiner gesagt, dass Du blöd bist.
Und Deine Absicht der Ablenkung ist auch absolut nachvollziehbar. Du bist nicht der Einzige, der wenn überhaupt nur noch sporadisch die Nachrichten anschaut.

Aber so wie Du Deine Meinung frei äußern darfst, die Du übrigens in sehr konstruktiver und verständlicher Form vorbringst, dürfen andere das doch auch ;-) Ich wollte allerdings auch einige Denkanstöße dazu beigeben.

Also ... trage doch auch Du einfach weiter zum Gedankenaustausch bei.

Es gab in der Vergangenheit deutlich sinnlosere Diskussionen im Forum, als die Frage wie wir alle mit der aktuellen Situation umgehen.

Und auch für Dich gilt ... bleib gesund.
__________________
1. FC Köln - Spürbar Anders.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 31.03.2020, 13:04
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.292
Standard

Ich sehe auch für die Platzbetreiber große Probleme kommen. Nicht nur, dass sie im Moment ihre Plätze nicht öffnen dürfen. Wer wird, falls im Juni vielleicht dann doch wieder auf sein sollte, freiwillig einen Schläger leihen, der durch hunderte von Händen gegangen ist? Dasselbe gilt für die Bälle.
__________________
You never walk alone
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 31.03.2020, 13:34
Benutzerbild von kannnix
kannnix kannnix ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 13.12.2006
Ort: Köln
Beiträge: 3.030
Standard

@Wate auch das kommt dazu.

Gehen wir mal davon aus, dass kein öffentlicher Spielbetrieb stattfinden wird, weil die Leute viel zu eingeschüchtert oder sonst wie verhindert sind.

Dann können wir mal ein paar von Stefans wirklich sehr guten Ideen aufgreifen, um uns nicht im Kreis zu drehen.

2er Gruppen, geringerer Spieleranzahl auf dem Platz und Verkürzung der Rundenzahl finde ich einen durchaus sinnvollen Ansatz, um die Kontakte zu reduzieren. Wie schon genannt, einer dabei der aufschreibt und alles ist gut.

Ob und wie Du verhindern kannst, dass Bälle getauscht werden ...eher nicht. Man muss ja nicht für Turm und Labby (und selbst das solls geben!) die Dinger austauschen, aber auch ich hätte für unseren eigenen Blitz kein vernünftiges Material, geschweige denn nen vernünftigen Chawär für die Passage. Das wäre dann ein klarer Wettbewerbsnachteil, der nix alleine mit Temperieren des Materials zu tun hat.

Als Folgen könnte ich mir Einschränkungen der Trainingsvorbereitung / bzw. Zeit vorstellen. Hier könnte man dann vielleicht Trainingsgruppen bestimmen, wie bei den nationalen/internationalen Meisterschaften mit der Bedingung, dass jedem Team nur ein Trainingstag (Samstag!) zur Verfügung steht ... wenn allerdings die Teams dann mit vier Personen pro Pkw anreisen, kann man das auch wiederum lassen.

Unter der Woche bleiben die Plätze grundsätzlich fürs Training geschlossen. Wobei auch hier wieder im Einzelfall Trainingsnachteile entstehen (können).

Mir persönlich fällt es aktuell noch wesentlich leichter, mich abzulenken. Laufen ist NOCH erlaubt. Ich rechne mit allem. Aber Wettkämpfe sind auch hier absolut untersagt. U.a. meine gebuchten Halbmarathon in Prag und Bonn, sowie diverse kürzere Rennen. Allerdings reden wir hier natürlich auch von Teilnehmerzahlen jenseits 1.000 > 25.000. Ich kann schon verstehen, dass jeder weiter sein Hobby ausüben möchte.

Sofern Optimismus erlaubt ist, kann es natürlich auch sein, dass lediglich die ersten beiden Spieltage gestrichen (bzw. der erste verschoben) werden und ab dem dritten alles wieder seinen mehr oder weniger normalen Gang nimmt. Ich halte Lockerungen nach Ostern auch immer noch für ein realistisches Szenario.

In dem Falle finde ich das in den "unteren" Ligen mit dann vier von fünf angesetzten Spieltagen, auch noch als wertungsfähige Meisterschaft.

In den oberen Ligen hatten wir glaube ich witterungsbedingt (bei den Damen?) auch schon Saisons mit nur 2 Spieltagen. 3 wäre natürlich aussagekräftiger, aber wenns dazu nicht kommt sind 2 sicherlich auch in Ordnung.
__________________
1. FC Köln - Spürbar Anders.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 31.03.2020, 14:55
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.292
Standard

Zitat:
Zitat von kannnix Beitrag anzeigen
@Wate auch das kommt dazu.

Gehen wir mal davon aus, dass kein öffentlicher Spielbetrieb stattfinden wird, weil die Leute viel zu eingeschüchtert oder sonst wie verhindert sind.

Dann können wir mal ein paar von Stefans wirklich sehr guten Ideen aufgreifen, um uns nicht im Kreis zu drehen.

2er Gruppen, geringerer Spieleranzahl auf dem Platz und Verkürzung der Rundenzahl finde ich einen durchaus sinnvollen Ansatz, um die Kontakte zu reduzieren. Wie schon genannt, einer dabei der aufschreibt und alles ist gut.

Ob und wie Du verhindern kannst, dass Bälle getauscht werden ...eher nicht. Man muss ja nicht für Turm und Labby (und selbst das solls geben!) die Dinger austauschen, aber auch ich hätte für unseren eigenen Blitz kein vernünftiges Material, geschweige denn nen vernünftigen Chawär für die Passage. Das wäre dann ein klarer Wettbewerbsnachteil, der nix alleine mit Temperieren des Materials zu tun hat.

Als Folgen könnte ich mir Einschränkungen der Trainingsvorbereitung / bzw. Zeit vorstellen. Hier könnte man dann vielleicht Trainingsgruppen bestimmen, wie bei den nationalen/internationalen Meisterschaften mit der Bedingung, dass jedem Team nur ein Trainingstag (Samstag!) zur Verfügung steht ... wenn allerdings die Teams dann mit vier Personen pro Pkw anreisen, kann man das auch wiederum lassen.

Unter der Woche bleiben die Plätze grundsätzlich fürs Training geschlossen. Wobei auch hier wieder im Einzelfall Trainingsnachteile entstehen (können).

Mir persönlich fällt es aktuell noch wesentlich leichter, mich abzulenken. Laufen ist NOCH erlaubt. Ich rechne mit allem. Aber Wettkämpfe sind auch hier absolut untersagt. U.a. meine gebuchten Halbmarathon in Prag und Bonn, sowie diverse kürzere Rennen. Allerdings reden wir hier natürlich auch von Teilnehmerzahlen jenseits 1.000 > 25.000. Ich kann schon verstehen, dass jeder weiter sein Hobby ausüben möchte.

Sofern Optimismus erlaubt ist, kann es natürlich auch sein, dass lediglich die ersten beiden Spieltage gestrichen (bzw. der erste verschoben) werden und ab dem dritten alles wieder seinen mehr oder weniger normalen Gang nimmt. Ich halte Lockerungen nach Ostern auch immer noch für ein realistisches Szenario.

In dem Falle finde ich das in den "unteren" Ligen mit dann vier von fünf angesetzten Spieltagen, auch noch als wertungsfähige Meisterschaft.

In den oberen Ligen hatten wir glaube ich witterungsbedingt (bei den Damen?) auch schon Saisons mit nur 2 Spieltagen. 3 wäre natürlich aussagekräftiger, aber wenns dazu nicht kommt sind 2 sicherlich auch in Ordnung.
Wie hoch ist der Anteil der Senioren im Minigolfsport, Holger?
__________________
You never walk alone
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 31.03.2020, 15:18
Rolf Lenk Rolf Lenk ist offline
Freak
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Witten
Beiträge: 2.666
Standard

Alles Weitere siehe Rundschreiben von Achim Baumgart Zink
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 31.03.2020, 17:24
Benutzerbild von kannnix
kannnix kannnix ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 13.12.2006
Ort: Köln
Beiträge: 3.030
Standard

Zitat:
Zitat von wate Beitrag anzeigen
Wie hoch ist der Anteil der Senioren im Minigolfsport, Holger?
hab ich nicht greifbar ... aber sicherlich "hoch" oder irre ich mich da?

Und auch ich finde dass das soeben übermittelte Rundschreiben einen guten Kompromiss darstellt.
Dann warten wir jetzt einfach mal ab, wie sich das weiter entwickelt, wobei wir natürlich optimistisch bleiben sollten.

Wie hat Mutti vor Jahren gesagt "WIR SCHAFFEN DAS!"
__________________
1. FC Köln - Spürbar Anders.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 02.04.2020, 13:29
tg tg ist offline
V.I.P.
 
Registriert seit: 22.01.2008
Beiträge: 2.399
Standard

Zitat:
Zitat von wate Beitrag anzeigen
Wie hoch ist der Anteil der Senioren im Minigolfsport, Holger?
Vor rund drei Jahren waren es 31.5 % in der Altersklasse II, Tendenz eindeutig steigend (und 33.3 % in der AK I). Also würde ich für 2020 von einem Anteil von jeweils einem Drittel ausgehen.
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware