 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Die Spielkiste Raten, Wissen, Spaß und vieles mehr ... z.B. 'Galgenbaum', 'Scrabble', 'Wer bin ich' et cetera. |
 |

06.11.2008, 12:32
|
 |
V.I.P.
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Black Wood Forrest
Beiträge: 7.032
|
|
Ochsenbraten
750 g Rindfleisch (Ochsenbraten)
1 Zwiebel(n)
2 Lorbeerblätter
½ Liter Wein (Chianti)
1 EL Pfeffer - Körner, schwarz
1 Möhre
½ TL Salz
½ Stange Lauch
1 Sellerie
2 EL Öl
1 Zweig Thymian
1 EL Sahne
1 TL Speisestärke
Fleisch kurz abwaschen und abtrocknen, rundum mit einer Gabel einstechen, Chianti mit Salz, dem gewürfelten Gemüse, zerkleinerten Lorbeerblättern und den zerstoßenen Pfefferkörnern kurz aufkochen und diesen Sud über das Fleisch gießen. Thymianzweig oben auflegen. Zugedeckt an einem kühlen Ort 4 Tage unter täglichem Wenden durchziehen lassen.
Ca. 2 EL Öl erhitzen und das abgetrocknete Fleisch rundum scharf anbraten. Eine in Streifen geschnittene Zwiebel dazugeben. Mit dem Sud ablöschen und nach und nach angießen. Evtl. mit etwas Wasser verdünnen. Wenn das Fleisch gar ist, den Sud durchsieben und die Soße reduzieren. Mit Sahne und Stärke binden und abschmecken. In ganz dünne Scheiben schneiden.
Dazu Kartoffeln oder breite Nudeln.
__________________
Die quantitative Kapazität der Solanoden ist reziprok proportional zur Qualität der Agronomen.
|

06.11.2008, 13:28
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 02.05.2008
Ort: Dormagen
Beiträge: 1.937
|
|
Nougat-Mousse
2 St Eier
20 g Zucker
150 ml Sahne
50 ml Milch
2 TL Gelatine
100 g Nougat
Die Eier trennen,die Eigelb mit dem Zucker cremig schlagen.Die Gelatine in 1EL Wasser rühren und 10 min quellen lassen.Den Nougat im Wasserbad schmelzen.
50 ml Sahne mit der Milch aufkochen und zu der Eiercreme geben.Die Gelatine bei milder Hitze auflösen und unter die Eiermischung rühren.
Den Nougat unter die Eiercreme rühren und die Schüssel in den Kühlschrank stellen.Wenn die Creme zu stocken beginnt,Eiweiß und Sahne steif schlagen und vorsichtig unter die Creme heben.Wieder in den Kühlschrank stellen und mindestens 2Stunden(besser länger) kühlen.
Zum servieren die Nougatmousse in Nocken formen und mit Fruchtsoße(z.B. aus Himbeeren oder Orange-Karamell)anrichten,guten Appetit!
__________________
Ich glaube an die friedliche Koexistens von Mensch und Fisch
George W. Bush
|

06.11.2008, 14:16
|
 |
V.I.P.
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Black Wood Forrest
Beiträge: 7.032
|
|
Elchbraten
1.5 kg Elchfleisch aus der Keule
Salz
gemahlener, schwarzer Pfeffer
Butterschmalz
1 Zwiebel
1 Moehre
1 Stange Porree
1 l Wasser
5 Pimentkoerner
3 gehaeufte El. Semmelbroesel
1/8 l Sahne
Fleisch mit Salz und Pfeffer einreiben und im Butterschmalz bei starker Hitze anbraten. Zwiebel, Moehre, Porree putzen, schaelen, in grobe Stuecke schneiden und beim Anbraten der letzten Fleischseite hinzugeben. Wenn das Fleisch gut braun ist, etwas Wasser hinzugeben und bei mittlerer Hitze unter mehrmaligem Ruehren weiterschmoren, bis die Fluessigkeit verdampft ist. Das ganze so oft wiederholen bis etwa 1/2l Wasser verbraucht ist. Pimentkoerner hinzugeben, Braten nach Belieben wuerzen und den Rest des Wassers dazugiessen, den Topf schliessen und bei maessiger Hitze etwa 1 1/2 Stunden garen. Fleisch warm stellen. Semmelbroesel in die Sosse geben, aufkochen bis sie saemig ist und durchpassieren. Die Haelfte der Sahne zur Sosse geben. Den Rest der Sahne ueber das Fleisch und servieren.
Dazu passt Rosenkohl und Salzkartoffeln.
__________________
Die quantitative Kapazität der Solanoden ist reziprok proportional zur Qualität der Agronomen.
|

06.11.2008, 14:19
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 02.05.2008
Ort: Dormagen
Beiträge: 1.937
|
|
Nudelsalat mit Hühnerbrust
500 g Spiralnudeln
2 St Hühnerbrüstchen
300 g breite Bohnen
1 Bund Schnittlauch
4 St Chilischoten
1 St Zitrone
3 EL Sojasauce
3 EL Sonnenblumenöl
1/2 Bund Koriander
Die Bohnen in feine, schräge Streifen und die Chilischote in Ringe schneiden. Den Koriander zupfen. Den Schnittlauch in feine Röllchen schneiden. Die Zitrone auspressen. Die Bohnen 2 Minuten blanchieren und abschrecken. Nudeln kochen und abtropfen lassen.
Zitronensaft mit Öl und Sojasauce mischen, die Zutaten hineingeben, vermischen und kurz ziehen lassen. Lauwarm servieren.
__________________
Ich glaube an die friedliche Koexistens von Mensch und Fisch
George W. Bush
|

06.11.2008, 14:27
|
 |
V.I.P.
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Black Wood Forrest
Beiträge: 7.032
|
|
T- Bone Steak mit Biermarinade und Sour-Dip
für 4 Personen
Zubereitungszeit: 50 Minuten
1600 - 2000 g T-Bone-Steak · 4 Stück Knoblauchzehe · 100 ml Sonnenblumenöl · Paprika Gewürz edelsüss · Curry mild · Salz fein · Pfeffer schwarz gemahlen · 1 TL Kümmel · 2 EL Honig · 200 ml Bier · 400 g Creme Fraiche · 1 Stück Zitronen · Salz fein · Pfeffer weiß gemahlen · Cayennepfeffer
Das T-Bone-Steak vom Metzger vorbereiten lassen. Das Fleisch waschen, trocken tupfen und bereitstellen. Den Knoblauch schälen und fein würfeln. Den Knoblauch mit den restlichen Gewürzen in das Pflanzenöl einrühren und die T-Bone-Steaks auf einer Seite damit bestreichen. Die Steaks in zwei großen, heißen Pfannen oder auf dem Grill bei hoher Hitze mit der marinierten Seite nach unten einlegen und kräftig anbraten. Die obere Steakseite ebenso mit der Marinade bestreichen, vor dem Wenden der Steaks den Honig in Pfanne geben oder auf dem Grill in dünnen Fäden auf das Fleisch ziehen. Das Steak wenden, den Honig leicht karamellisieren lassen und die Steaks mit dem Bier beträufelt bei mäßiger Hitze zum gewünschten Gargrad braten. Die Creme fraiche mit dem Saft der ausgepressten Zitrone verrühren und abgeschmeckt mit Salz, weißem Pfeffer und Cayennepfeffer zum Sour-Dip vollenden.
Reichen Sie dazu verschiedene Blattsalate, Bohnensalat, Tomatensalat, Antipastigemüse, Potatoe wedges, Bratkartoffeln, Ofenkartoffeln oder Pommes frites. Füllen Sie den Sour-Dip in eine aufgebrochene und in Alufolie verpackte Ofenkartoffel, die Steaks servieren Sie am besten auf Holzbrettern und reichen zum schneiden wirklich scharfe Steakmesser. Das T-Bone-Steak ist ein Roastbeefsteak mit Knochen und kleinem Filetanteil. Reste vom T-Bone-Steak können Sie dünn aufgeschnitten mit einer feinen Essig- Zwiebelmarinade und zum Beispiel gedünsteten Spargelspitzen als Rindfleischsalat servieren. Es eignet sich auch eine Mischung aus gedünsteten Karotten, Broccoli, Lauch und Staudensellerie für den Salat. T-bone-Steak bestellen Sie beim Metzger vor und verlangen ein gut abgehangenes Steak. Das T-bone-Steak schmeckt im Optimalfall herrlich zart.

__________________
Die quantitative Kapazität der Solanoden ist reziprok proportional zur Qualität der Agronomen.
|

06.11.2008, 14:53
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 02.05.2008
Ort: Dormagen
Beiträge: 1.937
|
|
Perlhuhn mit Orangenfilets und Kaffeesauce
1 St Perlhuhn
1 EL Kaffeebohnen
1/2 St Zwiebel
1 St Schalotte in feine Streifen geschnitten
1 St Knoblauchzehe gehackt
1 St Orange
125 ml Creme Fraiche
1 EL Olivenöl zum Anbraten
1 TL Mehl
Dem Perlhuhn die Brust ablösen und die Keulen abtrennen. Die Knochen klein hacken und diese zuerst in einer separaten Kasserolle mit einer Zwiebel anrösten. Mit etwas Salz und Pfeffer würzen. Mit Wasser auffüllen und eine halbe Stunde lang kochen. Passieren, wieder in einen Topf geben und kräftig reduzieren.
Die Perlhuhnteile pfeffern und salzen in einer Kasserole rundum anrösten. Die Schalotte und wenig später den Knoblauch und Kaffee dazu geben, fünf Minuten bei geschlossenem Deckel dünsten. Zwischendrin etwas mit Brühe ablöschen. Geriebene Orangenschale hinzufügen. Mehl in etwas Wasser anrühren und damit die Sauce binden. Sauce passieren, die Perlhuhnteile darin erwärmen und kurz vor dem Anrichten die Orangenfilets beigeben.
__________________
Ich glaube an die friedliche Koexistens von Mensch und Fisch
George W. Bush
|

07.11.2008, 09:15
|
 |
V.I.P.
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Black Wood Forrest
Beiträge: 7.032
|
|
Eierkuchen
für 2 Personen:
½ Liter Milch
250 g Mehl
3 große Eier
Salz
1 Msp. Backpulver
Öl
Alle Zutaten werden zu einem glatten Teig verrührt. Das Mehl bindet besser, wenn man den Teig eine Weile stehen lässt. Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen, eine Kelle Teig hineingeben und verlaufen lassen. Ist der Eierkuchen auf der Unterseite schön goldgelb gebacken, wird er gewendet. Eventuell noch etwas Öl zugeben.
Dazu reicht man Apfelmus, Marmelade oder einfach nur Zucker.
__________________
Die quantitative Kapazität der Solanoden ist reziprok proportional zur Qualität der Agronomen.
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:29 Uhr.
|