Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum > Sabbeln & Co > Dies & Das > Die Spielkiste

Die Spielkiste Raten, Wissen, Spaß und vieles mehr ... z.B. 'Galgenbaum', 'Scrabble', 'Wer bin ich' et cetera.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1961  
Alt 07.11.2008, 13:14
Benutzerbild von exgolfer
exgolfer exgolfer ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 02.05.2008
Ort: Dormagen
Beiträge: 1.937
Standard

Melonen-Chiccoree-Käse-Gurken-Schinken-Salat

2 St Chiccoree
1 St Galiamelone
1 St Honigmelone
300 g Maasdamer
1 St Salatgurke
300 g Schinkenwürfel(geräuchert und ohne Fett)
200 g Kräuterfrischkäse
2 Prisen groben(roten)Pfeffer
2 Prisen Chilli

Gurke halbieren, in der Mitte die Kerne ausnehmen, vierteln und kleinschneiden. Melonen halbieren, entkernen und evtl mit Melonenausstecher Kugeln herausstechen oder Fruchtfleisch einfach nur kleinschneiden.

1 1/2 Chiccoree klein schneiden. Käse klein würfeln oder grob hobeln.

Alles zusammen in eine große Schüssel geben, Frischkäse zugeben und durchmengen. Mit Chilli und Pfeffer abschmecken. Zum Schluss die Schickenwürfel drüberstreuen, (nochmals vermengen oder so servieren) die restlichen Chiccoreeblätter zum verzieren und/oder als Schiffchen zum Verzehr dazureichen.
__________________
Ich glaube an die friedliche Koexistens von Mensch und Fisch
George W. Bush
Mit Zitat antworten
  #1962  
Alt 07.11.2008, 13:34
Benutzerbild von Micha
Micha Micha ist offline
V.I.P.
 
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Black Wood Forrest
Beiträge: 7.032
Standard

Tournedos alla Rossini

4 Rinderfilet, Tournedos davon schneiden, je á 100-150 g
Pfeffer, schwarzer, grob geschrotet
40 g Butterschmalz
4 Schalotten
4 cl Cognac oder Weinbrand
Salz
1 Prise Estragon, getrocknet
1/8 ml Madeira
50 g Leber -Pastete von der Gänseleber, getrüffelt


Tournedos mit einem sauberen Tuch abreiben, mit Rouladengarn rund binden, mit Pfeffer einreiben und den Pfeffer mit dem Handballen kräftig in das Fleisch einmassieren.
Schalotten schälen und sehr fein hacken. Butterschmalz in einer großen, schweren Pfanne rauchheiß werden lassen. Die Schalotten hineingeben, nur einige Sekunden braten, dann an die Seite schieben.
Die Tournedos auf jeder Seite 30 Sekunden anbraten, dann pro Seite noch 3-4 Minuten braten.
Den Cognac oder Weinbrand in einer Kelle erwärmen, über das Fleisch gießen, anzünden und ausbrennen lassen. Die Tournedos aus der Pfanne nehmen, leicht salzen und mit Alufolie bedeckt warm stellen.
Estragon in die Pfanne geben, den Bratsatz mit Madeirawein ablöschen und unter Rühren um die Hälfte einkochen. Den vom Fleisch abgelaufenen Saft dazugießen und unterrühren.
Die zuvor gut gekühlte, getrüffelte Gänseleberpastete in 4 gleichstarke Scheiben schneiden.
Die Tournedos auf vorgewärmten Tellern anrichten, mit der Sauce umgießen und mit je einer Scheibe Gänseleberpastete belegen.
__________________
Die quantitative Kapazität der Solanoden ist reziprok proportional zur Qualität der Agronomen.
Mit Zitat antworten
  #1963  
Alt 07.11.2008, 13:54
Benutzerbild von exgolfer
exgolfer exgolfer ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 02.05.2008
Ort: Dormagen
Beiträge: 1.937
Standard

Indisches Hühnchen mit Nusspilaw

2 St Hähnchenbrüste
2 St Zwiebeln fein geschnitten
1 St Knoblauchzehe gepresst
1 St Rote Paprika
1/2 St Chilischote
1/2 TL Kardamom
1/2 TL Zimt
2 Prisen Piment
2 Prisen Nelken gemahlen
2 Prisen Kurkuma
2 EL Waldhonig
2 EL Apfelessig
3 Stg Frühlingslauch
1 St Schalotte fein geschnitten
150 g Langkornreis
50 g Haselnüsse gehackt
1/2 l Gemüsebrühe
etwas Pfeffer
etwas Salz
etwas Olivenöl
etwas Butter

Haselnüsse in einer Pfanne ohne Fett leicht rösten. Paprika und Chili entkernen und fein würfeln. Frühlingslauch in feine Röllchen schneiden. In einem Topf mit Butter die Schalottenwürfel glasig dünsten. Je 2 Msp Zimt, Nelken, Kardamom, Kurkuma und Pfeffer zugeben und mit Gemüsebrühe ablöschen. Den Reis zugeben und ca. 20 Minuten in der Brühe garen. Zum Schluss die gerösteten Haselnüsse untermischen und den Reis mit Pfeffer und Salz abschmecken.

Die Hähnchenbrueste schnetzeln, mit Salz und Pfeffer würzen und in einer Pfanne mit Olivenöl rundum anbraten. Dann herausnehmen und warm stellen. In der Fleischpfanne die gewürfelten Zwiebeln mit Paprika und Chili anschwitzen, Knoblauch zugeben und leicht rösten. Honig zugeben und diesen karamellisieren lassen. Mit Essig ablöschen und je 2 Msp Kardamom, Zimt und Piment untermischen. Frühlingslauch und Fleisch dazugeben und noch einmal gut durchschwenken. Mit dem Haselnussreis anrichten.
__________________
Ich glaube an die friedliche Koexistens von Mensch und Fisch
George W. Bush
Mit Zitat antworten
  #1964  
Alt 10.11.2008, 10:20
Benutzerbild von Micha
Micha Micha ist offline
V.I.P.
 
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Black Wood Forrest
Beiträge: 7.032
Standard

Wildschweinroulade mit Maronen-Rotkraut

Rezept für 4 Personen

Für die Rouladen
1 Zwiebel
1 Stange Staudensellerie
1/2 TL Wacholderbeeren, gemörsert
1/2 TL Pimentkörner, gemörsert
2 EL Petersilie, fein gehackt
4 Rouladenscheiben von der Wildschweinkeule
1 EL scharfer Senf
4 Scheiben Bauchspeck, dünn geschnitten
3 Schalotten, grob gewürfelt
100 ml Rotwein
200 ml Brühe
Salz, Pfeffer,
Butterschmalz,
Gefrierbeutel, Klarsichtfolie

Für das Maronen-Rotkraut
16 Esskastanien (Maronen)
1 kleiner Kopf Rotkohl
2 Schalotten
2 EL Balsamico
250 ml Rotwein
1 Lorbeerblatt
1/2 TL grüner Pfeffer, grob zerstoßen
1 Msp Wacholder, zerstoßen
1 Gewürznelke
1 Msp Piment, zerstoßen
1 EL Preiselbeerkonfitüre
1 EL Johannisbeerkonfitüre
Salz, Pfeffer,
Butterschmalz

Für die Schupfnudeln
400 g Kartoffeln, mehlig kochend
3 Eigelb
1-2 EL Mehl
Salz, Pfeffer, Muskat, Butter

Die Zwiebel in feine Ringe schneiden, Staudensellerie fein würfeln. Beides in einer Pfanne mit Butterschmalz anschwitzen. Wacholder, Pimentkörner und Petersilie dazugeben. Die Fleischscheiben zwischen einer Gefriertüte sehr dünn klopfen, mit Salz und Pfeffer würzen und auf einer Seite mit Senf bestreichen und die Zwiebelmasse darauf verteilen. Jeweils eine Speckscheibe unter die Fleischscheiben legen und aufrollen, sodass ein Teil Speck innen und der Rest außen ist. Die Rouladen in Klarsichtfolie wickeln und über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.
Die Rouladen aus der Folie packen, in einer Pfanne mit Butterschmalz von allen Seiten rundum anbraten, Schalotten zugeben und andünsten. Mit etwas Rotwein ablöschen, diesen einkochen lassen, dann restlichen Wein und etwas Brühe zugeben, sodass der Topfboden mit 1 cm Flüssigkeit bedeckt ist. Bei geringer Hitze mit Deckel die Rouladen ca. 45 Minuten schmoren, dabei immer wieder mit etwas Brühe ablöschen. Die Rouladen herausnehmen, die Sauce durch ein Sieb passieren oder mit dem Mixstab fein pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Für das Kraut Kastanien kreuzweise einschneiden und 5 Minuten in kochendem Wasser garen. Herausnehmen und noch heiß die Schalen sauber entfernen. Den Rotkohl vierteln, den Strunk entfernen und das Kraut fein hobeln oder fein schneiden. (Je feiner der Kohl geschnitten wird, umso kürzer wird die Garzeit.) Die Schalotten in dünne Ringe schneiden und in einem Topf mit Butterschmalz (oder Gänseschmalz) anschwitzen. Kohl, Balsamico, Rotwein, Lorbeerblatt, grünen Pfeffer, Wacholder, Nelke, Piment und etwas Salz zugeben und ca. 20 Minuten zugedeckt garen, dabei immer wieder umrühren. Dann Preiselbeer- und Johannisbeerkonfitüre sowie Kastanien zugeben und weitere 15 Minuten garen. Im offenen Topf den entstandenen Saft einkochen und das Kraut abschmecken.

Für die Schupfnudeln Kartoffeln schälen und in Salzwasser weich kochen, abschütten und auf der noch warmen Herdplatte gut ausdampfen lassen. Heiße Kartoffeln durch die Presse drücken, schnell Eigelb untermengen. Wenn der Teig zu dünn ist, 1-2 EL Mehl untermischen. Die Kartoffelmasse mit Pfeffer, Salz und einer Messerspitze Muskat würzen. Daraus Schupfnudeln, ähnlich wie kleine Zigarren formen, in siedendem Salzwasser ein paar Minuten ziehen lassen, herausnehmen und abtropfen. Kurz vor dem Servieren in einer Pfanne mit Butter anschwenken.
__________________
Die quantitative Kapazität der Solanoden ist reziprok proportional zur Qualität der Agronomen.
Mit Zitat antworten
  #1965  
Alt 10.11.2008, 10:26
Benutzerbild von exgolfer
exgolfer exgolfer ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 02.05.2008
Ort: Dormagen
Beiträge: 1.937
Standard

Tilapiafilet mit Zitronenbasilikum-Sauce und Datteltomaten an dreifarbigem Reis

Zutaten für 4 Personen

1 Tasse dreifarbiger Reis (Mischung aus Natur- Wild- und rotem Camargue-Reis)
2 kleine Tilapia-Filets (Buntbarsch)
1 kleine Zwiebel
1 EL Balsamico bianco
1 TL Salz
1 EL Öl
1 EL Mehl
100 ml Brühe
100 ml Sahne-Ersatz (fettreduziert)
1 TL Paprika edelsüß + Cayennepfeffer
1 EL kleingehacktes Zitronenbasilikum
100 g Datteltomaten

Den Reis in der doppelten Menge Wasser gar kochen (etwa 20 min).
Während dessen die Filets mit dem Balsamico bianco beträufeln und salzen. Zwiebel in sehr kleine Würfel schneiden und in dem Öl anschwitzen. Die Fischfilets zufügen und kurz von beiden Seiten anbraten (je etwa 1 min). Filets aus der Pfanne nehmen.
Mit dem Mehl in der Pfanne eine Mehlschwitze anrühren, mit der Brühe ablöschen, kurz köcheln lassen. Den Sahne-Ersatz sowie die Gewürze (außer dem Zitronenbasilikum) zufügen.
Hitze verringern und die Fischfilets in die Pfanne geben, etwa 6 min garen lassen. Die Datteltomaten vierteln und zugeben. Das Zitronenbasilikum kurz vor Ende der Garzeit zufügen.
__________________
Ich glaube an die friedliche Koexistens von Mensch und Fisch
George W. Bush
Mit Zitat antworten
  #1966  
Alt 10.11.2008, 10:51
Benutzerbild von Micha
Micha Micha ist offline
V.I.P.
 
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Black Wood Forrest
Beiträge: 7.032
Standard

Steinbeißer auf mediterranem Gemüse

Für 2 Personen:
400 g Fischfilet (Steinbeißer)
1 Avocado
2 Tomaten (Strauchtomaten)
10 Oliven, schwarz, entsteint
2 Lauchzwiebeln
1 Schalotte
1 Zehe Knoblauch
Olivenöl
1 Zitrone
Salz und Pfeffer

Avocado längs in der Mitte aufschneiden und den, Kern entfernen. Das Fruchtfleisch mit einem Löffel herausschälen und mit Zitrone einreiben, damit es sich nicht verfärbt. Anschließend in kleine Würfel schneiden.
Strauchtomaten häuten, Samen entfernen und das Fleisch fein würfeln. Lauchzwiebeln in Rauten schneiden, Schalotte und Knoblauchzehe fein würfeln. Oliven in Scheiben schneiden.
Öl in einer Kasserolle erhitzen. Lauchzwiebeln, Schalotte und Knoblauch darin anschwitzen. Tomaten- und Avocadowürfel sowie die Olivenscheiben dazugeben und langsam erhitzen, aber nicht kochen lassen, sonst geben die Tomaten zu viel Flüssigkeit ab. Mit Pfeffer und Salz würzen.
Steinbeißerfilet in Portionsstücke schneiden. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Filets mit der Hautseite nach unten darin bei Dreiviertelhitze anbraten.
Nach 2 Minuten die Hitze auf die Hälfte herunterstellen und nach ca. weiteren 2 Minuten die Filets wenden. Bei ausgestellter Platte ca. 5 Minuten zu Ende garen. Mit Pfeffer und Salz würzen.
Steinbeißerfilets auf dem Gemüse anrichten und Wildreis dazu reichen.
__________________
Die quantitative Kapazität der Solanoden ist reziprok proportional zur Qualität der Agronomen.
Mit Zitat antworten
  #1967  
Alt 10.11.2008, 11:06
Benutzerbild von exgolfer
exgolfer exgolfer ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 02.05.2008
Ort: Dormagen
Beiträge: 1.937
Standard

Eskariolsalat mit Rosenkohl und Mandarinen

Zutaten für 2 Personen

400 g Rosenkohl
1 EL Mandelstifte
1 EL Walnussöl
50 ml Gemüsebrühe
1 Prise Muskatnuss, gerieben
etwas Salz, weißer Pfeffer
etwas Eskariosalat
2 St unbehandelte Limetten
2 St Mandarinen
100 g fettarmer Joghurt

Rosenkohl putzen, große Köpfe halbieren. Mandeln ohne Fett in einer beschichteten Pfanne rösten, herausnehmen. Öl in der Pfanne erhitzen, den Rosenkohl darin kurz anbraten. Gemüsebrühe und Mukatnuss zugeben, nach Belieben mit Salz und Pfeffer würzen. Zugedeckt etwa 15 Minuten dünsten.
Ekariosalat putzen, waschen und klein zupfen. Mandarinen schälen und in Scheiben schneiden. Unbehandelte Limetten abspülen und etwas Schale abreiben. Saft mit einer Zitruspresse auspressen. 2 Esslöffel Limettensaft über den Rosenkohl träufeln.
Restlichen Saft mit Joghurt, Salz und Pfeffer zu einem Dressing verrühren und abschmecken. Rosenkohl etwas abkühlen lassen. Mit klein gezupftem Eskariosalat, Mandelstiften, Mandarinenscheiben und Dressing anrichten.
__________________
Ich glaube an die friedliche Koexistens von Mensch und Fisch
George W. Bush
Mit Zitat antworten
  #1968  
Alt 10.11.2008, 12:34
Benutzerbild von Micha
Micha Micha ist offline
V.I.P.
 
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Black Wood Forrest
Beiträge: 7.032
Standard

Nutellabrot

1 Scheibe Brot oder Toast
1 Glas Nutella
1 Messer
1 Kuchenteller oder Frühstücksbrett

Glas öffnen, Brot/Toast auf den Teller/Brett legen, das Messer in das Nutellaglas einführen und ca. 15-25 Gramm der Masse entnehmen.
Anschließend das Brot/Toast dünn bis mittel bestreichen. Dann sauber in 2 Teile zerschneiden.
Für besonders schwere Fälle: Brot/Toast vor dem Aufbringen der Nutellalschicht dick mit Butter bestreichen.
__________________
Die quantitative Kapazität der Solanoden ist reziprok proportional zur Qualität der Agronomen.
Mit Zitat antworten
  #1969  
Alt 10.11.2008, 12:54
Benutzerbild von exgolfer
exgolfer exgolfer ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 02.05.2008
Ort: Dormagen
Beiträge: 1.937
Standard

Tomatenbruschetta

4 kleine Baguettebrötchen
1 große Zwiebel
6 mittlere Tomaten
250 g Mozarella
etwas Pfeffer, Salz

Die Baguettebrötchen quer durchschneiden.
Tomaten in kleine Würfel schneiden und mit kleinen Zwiebelwürfeln in eine Schüssel geben.
Mit Salz und Pfefer abschmecken.
Den Tomatensalat auf die halben Baguettebrötchen verteilen.
Den Mozzarella in Flocken rupfen und auf dem Salat verteilen.
Etwa 10 Minuten bei 190 Grad den Mozzarella schmelzen lassen.
__________________
Ich glaube an die friedliche Koexistens von Mensch und Fisch
George W. Bush
Mit Zitat antworten
  #1970  
Alt 10.11.2008, 13:41
Benutzerbild von Micha
Micha Micha ist offline
V.I.P.
 
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Black Wood Forrest
Beiträge: 7.032
Standard

Armer Ritter

Zutaten für 4 Portionen
8 Scheiben Toastbrot oder Weißbrot vom Vortag
1/2 Liter Milch
100 g Butter
Zimt
Zucker

Die Eier in der Milch verquirlen. Die Brotscheiben gut darin einweichen lassen. Inzwischen die Butter in einer Pfanne auslassen. Die Brotscheiben in der Butter goldbraun braten, bis sie von beiden Seiten knusprig sind. Noch heiß mit Zucker und Zimt bestreuen und warm servieren.
__________________
Die quantitative Kapazität der Solanoden ist reziprok proportional zur Qualität der Agronomen.
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware