Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum > Sabbeln & Co > Dies & Das > Die Spielkiste

Die Spielkiste Raten, Wissen, Spaß und vieles mehr ... z.B. 'Galgenbaum', 'Scrabble', 'Wer bin ich' et cetera.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 02.12.2008, 15:45
Benutzerbild von exgolfer
exgolfer exgolfer ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 02.05.2008
Ort: Dormagen
Beiträge: 1.937
Standard

Wenn du weiter so tolle Rezepte einfügst, wird die Seite noch von einer Tierschutzorganisation geblockt!

Eisbergsalat in Tomatenvinnaigrette

Zutaten für 4 Personen

1 Stück Eisbergsalat, klein
2 Stück Tomaten
150 Gramm Rucola
8 Esslöffel Olivenöl
2 Esslöffel Rotweinessig
3 Esslöffel Rotwein
1 Esslöffel Senf
Salz, weißen Pfeffer a. d. Mühle
1 Prise Zucker,

Tomaten oben kreuzweise einritzen, kurz in kochendes Wasser legen, in kaltem Wasser abschrecken. Die Haut lässt sich nun mühelos abziehen

Salat waschen, gut abtrocknen und etwas klein schneiden.
Aus allen Zutaten eine Marinade mischen, das Olivenöl zuletzt unterrühren. Das geht wunderbar in einem Schüttelbecher oder einem fest verschließbarem Konservenglas.
Die abgezogenen Tomaten halbieren und das Innere entfernen. Tomatenfleisch in kleine Würfel schneiden unter die fertige Marinade mischen, den geschnittenen Salat unterheben, fertig.
__________________
Ich glaube an die friedliche Koexistens von Mensch und Fisch
George W. Bush
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 03.12.2008, 07:32
Benutzerbild von Micha
Micha Micha ist offline
V.I.P.
 
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Black Wood Forrest
Beiträge: 7.032
Standard

na gut, ich werde mich bessern

Entenfrikassee


Zutaten für 4-5 Portionen
150 ml Sahne
100 g Champignons
20 g Fett
1 ENTE
100 g Entenleber
350 g Wurzelwerk, ohne Kohl
20 g Zerriebenes Schwarzbrot


Zubereitung: Die gesaeuberte Ente waschen, Hals und Fluegel abschneiden, mitsiedendem Salzwasser begiessen und auf kleiner Flamme kochen.
Das Wurzelwerk waschen, putzen, spuelen, kleinschneiden und vor Endeder Kochzeit zur Ente geben.
Die Champignons putzen, spuelen, streifig schneiden, mit der Leberbraten, abkuehlen lassen und durch den Fleischwolf drehen. Dann dieSahne und das Brot dazugeben und abschmecken.
Die weiche Ente herausnehmen, in Portionen schneiden, die Knochenteilweise entfernen, auf eine Platte legen, die Sosse daruebergiessenund ueberbacken. Mit Reis und Rohkost servieren.
__________________
Die quantitative Kapazität der Solanoden ist reziprok proportional zur Qualität der Agronomen.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 04.12.2008, 07:38
Benutzerbild von exgolfer
exgolfer exgolfer ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 02.05.2008
Ort: Dormagen
Beiträge: 1.937
Standard

Entenbrüstchen mit Kroketten und Rosenkohl in Calvadosrahmsauce

Für 4 Personen

4 St Entenbrüstchen zu je 180 g
etwas Beifuß
etwas Salz + Pfeffer
1/4 l Bratensauce
2 Prisen Calvados
40 g Sahne geschlagen
2 St Äpfel
10 g Butter
500 g Kartoffeln gekocht
2 St Eigelb
etwas Salz Pfeffer
etwas Muskat
20 g Kartoffelstärke (etwa)
500 g Rosenkohl
20 g Butter

Entenbrüstchen mit Salz, Pfeffer und Beifuß einreiben, im Ofen ohne Fett mit etwas Wasser braten. Äpfel schälen, achteln, in Scheiben schneiden, mit Butter und etwas Calvados andünsten, mit der Bratensauce aufgießen und mit geschlagener Sahne verfeinern.

Entenbrüstchen aufschneiden und mit der Sauce anrichten. Aus Kartoffeln, Eigelb, Salz, Pfeffer, Muskat und etwas Stärke Kroketten formen, bei ca. 180 Grad ausbacken. Rosenkohl in Salzwasser kochen, in Butter anschwenken.
__________________
Ich glaube an die friedliche Koexistens von Mensch und Fisch
George W. Bush
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 04.12.2008, 13:10
Benutzerbild von Micha
Micha Micha ist offline
V.I.P.
 
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Black Wood Forrest
Beiträge: 7.032
Standard

Erbsenpüree

500g Erbsen (Gelbe oder Grüne je nach Farbwunsch)
Salz
50 gr Butter

Erbsen in einem Liter Wasser bei milder Hitze kochen (bei Trockenerbsen 1,5 Sunde Kochzeit). Dann die Erbsen pürieren und die Masse durch ein Sieb streichen.
Erbsenpüree bei stärkerer Hitze einkochen, bis das Wasser verdampft ist. 100 g Butter und etwas Salz unterheben.
__________________
Die quantitative Kapazität der Solanoden ist reziprok proportional zur Qualität der Agronomen.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 05.12.2008, 13:55
Benutzerbild von exgolfer
exgolfer exgolfer ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 02.05.2008
Ort: Dormagen
Beiträge: 1.937
Standard

Erbsensuppe

600 g Grüne getrocknete Erbsen
2 St Möhren
2 Stg Lauch
1/4 St Sellerieknolle
etwas Speck
400 g Kartoffeln
1 Bund Petersilie
1 Bund Frühlingszwiebeln
1/2 TL Majoran
1/2 TL Liebstöckel
2 EL Scharfer Senf
4 St Geräucherte Mettwürstchen
1 l Suppenfond

Die getrockneten Erbsen in drei Liter Wasser 24 Stunden mit geräucherten Speckstücken einweichen. Mit dem Einweichwasser aufsetzen und etwa zwei Stunden köcheln lassen.

Das Gemüse kleinschneiden. Zwiebeln und Kartoffeln würfeln. Alles in der Bouillon garen. Den Speck würfeln und knusprig anbraten. Die frischen Kräuter fein hacken, die Frühlingszwiebeln und die Mettwürstchen fein schneiden. Alles zusammen mit dem Senf noch einmal aufkochen lassen. Mit etwas Salz abschmecken.
__________________
Ich glaube an die friedliche Koexistens von Mensch und Fisch
George W. Bush
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 05.12.2008, 14:21
Benutzerbild von Micha
Micha Micha ist offline
V.I.P.
 
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Black Wood Forrest
Beiträge: 7.032
Standard

Eier - Rahm - Suppe

4 Eier
150 ml Joghurt
1 Zwiebel
1 Karotte
2 EL Reis
Gemüsebrühe
Salz und Pfeffer
1 EL Petersilie, glatt, gehackt
50 ml Sauerrahm
1 Schuss Essig
1 EL Öl
100 ml Wasser

Zwiebel und Karotte fein hacken und in Öl anbraten. Mit Wasser ablöschen und ca. 10 Minuten kochen.
Reis in die Suppe geben und weitere 10 Minuten kochen.
Die nicht geschlagenen Eiern in die Suppe geben und rühren, bis die Eier gestockt sind.
Joghurt und den Schuss Essig in die Suppe geben. Anschließend mit etwas Gemüsebrühe, Salz, Pfeffer würzen. Weitere 5 Minuten kochen. Hitze ausschalten, Sauerrahm und Petersilie ebenfalls in die Suppe geben. Heiß servieren.
__________________
Die quantitative Kapazität der Solanoden ist reziprok proportional zur Qualität der Agronomen.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 08.12.2008, 11:15
Benutzerbild von exgolfer
exgolfer exgolfer ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 02.05.2008
Ort: Dormagen
Beiträge: 1.937
Standard

Ensaimada

Zutaten für 12 Stück

¼ Liter Wasser
200 g Zucker
3 Ei(er)
25 g Hefe
600 g Mehl
200 g Schmalz
Salz
Puderzucker, zum Bestäuben

Für den Teig das Wasser mit dem Zucker, den Eiern und der Hefe mit dem Mixer verschlagen. Dann das Mehl darunter kneten. Alles mit dem Schmalz verkneten. Es soll ein sehr leichter, lockerer Hefeteig entstehen. Den Teig entweder zu einer langen Wurst ausrollen oder aber in etwa 12 Stücke schneiden und daraus kleinere, dünnere Würste formen. Schneckenförmig auf gefettete Backbleche legen und dabei aufpassen, dass zunächst zwischen den Windungen reichlich Abstand besteht, weil sonst das Gebäck nicht gleichmässig aufgehen kann. Mit einem Geschirrtuch abdecken und nach spanischer Manier sieben Stunden zum Gehen beiseite stellen. Dann die Oberfläche vorsichtig mit Wasser bepinseln. Auf der zweitobersten Schiene im vorgeheizten Backofen bei mässiger Hitze (Elektro 175 Grad, Gas Stufe 2 1/2) etwa 25 Minuten goldgelb backen. Vom Blech heben und gleichmässig mit Puderzucker bestäuben.
__________________
Ich glaube an die friedliche Koexistens von Mensch und Fisch
George W. Bush
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware