 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet. |
 |
|

26.11.2009, 06:25
|
Halbstarker
|
|
Registriert seit: 25.08.2007
Beiträge: 329
|
|
Zitat:
Zitat von Daniel Christ
Was man in 40 Semestern so alles lernen kann!
|
Immer dieses maßlose Übertreiben.... 
|

26.11.2009, 09:11
|
 |
Nostalgie-Golfer
|
|
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
|
|
@ der Kayser
Ironiemodus an :
da kann ich aber nur milde lächeln, Herr Chef-Mathematiker !
Du bist auf keine einzige meiner berechtigten Fragen eingegangen, sondern hast dir nur rausgepickt, was deine gigantischen Fähigkeiten irgendwie ankratzen könnte. Wahrscheinlich hast du es gar nicht gelesen, was übrigens
allgemein ein Mißstand ist.
Ironiemodus aus 
__________________
wohne im ältesten Weinort Deutschlands
|

26.11.2009, 10:20
|
Halbstarker
|
|
Registriert seit: 25.08.2007
Beiträge: 329
|
|
Einen dritten Punkt hätte ich gerne noch zu meinen beiden bereits geäusserten Punkten ergänzt:
Bei der Zerlegung (Aufteilung des Datensatzes in Teilgruppen von Fällen, so dass jeder Fall in genau eine Teilgruppe kommt) der gespielten Ergebnisse muss ja vorher das Zuordnen von Faktoren wie Wetter, Schwierigkeit des Platzes und eventuell Stärke der Teilnehmer passieren. Das allein schon ist natürlich sehr kompliziert und schwierig. Und nur teilweise wird die Auswertung im zweiten und in den folgenden Jahren leichter. Selbst wenn man die Zentrierung der Variablen (g(xi)=xi,zentriert=xi-XÜberstrich) vornimmt. Hört sich komplizierter an, als es ist. Es geht einfach darum, dass man ja nicht ein z.B. "Durchschnitts-Wetter" anrechnen kann. Dadurch wiederum erhält man zwangsläufig eine sogenannte "linkssteile Symmetrie" mit mehreren(!) "Gipfeln" bei der Darstellung. Und genau das wollen ja die meisten nicht, denke ich mal. Man will ja gerade wissen "Wer ist denn nun der Allerbeste?". Deshalb ist die Datenerhebung für den Zweck einer Rangliste ja so kompliziert bei unserem Sport! Aber: Einen Versuch wäre es ja vielleicht trotzdem wert.
Grüße
Nina T.
|

26.11.2009, 10:46
|
 |
Nostalgie-Golfer
|
|
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
|
|
Zitat:
Zitat von Nina T.
Einen dritten Punkt hätte ich gerne noch zu meinen beiden bereits geäusserten Punkten ergänzt:
Bei der Zerlegung (Aufteilung des Datensatzes in Teilgruppen von Fällen, so dass jeder Fall in genau eine Teilgruppe kommt) der gespielten Ergebnisse muss ja vorher das Zuordnen von Faktoren wie Wetter, Schwierigkeit des Platzes und eventuell Stärke der Teilnehmer passieren. Das allein schon ist natürlich sehr kompliziert und schwierig. Und nur teilweise wird die Auswertung im zweiten und in den folgenden Jahren leichter. Selbst wenn man die Zentrierung der Variablen (g(xi)=xi,zentriert=xi-XÜberstrich) vornimmt. Hört sich komplizierter an, als es ist. Es geht einfach darum, dass man ja nicht ein z.B. "Durchschnitts-Wetter" anrechnen kann. Dadurch wiederum erhält man zwangsläufig eine sogenannte "linkssteile Symmetrie" mit mehreren(!) "Gipfeln" bei der Darstellung. Und genau das wollen ja die meisten nicht, denke ich mal. Man will ja gerade wissen "Wer ist denn nun der Allerbeste?". Deshalb ist die Datenerhebung für den Zweck einer Rangliste ja so kompliziert bei unserem Sport! Aber: Einen Versuch wäre es ja vielleicht trotzdem wert.
Grüße
Nina T.
|
Sind wir Minigolfer derart kompliziert gestrickt, daß wir immer etwas Besonderes wollen ?
__________________
wohne im ältesten Weinort Deutschlands
|

26.11.2009, 12:48
|
|
Zitat:
Zitat von Nina T.
Einen dritten Punkt hätte ich gerne noch zu meinen beiden bereits geäusserten Punkten ergänzt:
Bei der Zerlegung (Aufteilung des Datensatzes in Teilgruppen von Fällen, so dass jeder Fall in genau eine Teilgruppe kommt) der gespielten Ergebnisse muss ja vorher das Zuordnen von Faktoren wie Wetter, Schwierigkeit des Platzes und eventuell Stärke der Teilnehmer passieren. Das allein schon ist natürlich sehr kompliziert und schwierig. Und nur teilweise wird die Auswertung im zweiten und in den folgenden Jahren leichter. Selbst wenn man die Zentrierung der Variablen (g(xi)=xi,zentriert=xi-XÜberstrich) vornimmt. Hört sich komplizierter an, als es ist. Es geht einfach darum, dass man ja nicht ein z.B. "Durchschnitts-Wetter" anrechnen kann. Dadurch wiederum erhält man zwangsläufig eine sogenannte "linkssteile Symmetrie" mit mehreren(!) "Gipfeln" bei der Darstellung. Und genau das wollen ja die meisten nicht, denke ich mal. Man will ja gerade wissen "Wer ist denn nun der Allerbeste?". Deshalb ist die Datenerhebung für den Zweck einer Rangliste ja so kompliziert bei unserem Sport! Aber: Einen Versuch wäre es ja vielleicht trotzdem wert.
Grüße
Nina T.
|
Nicht vergessen die monatlichen Tage einer Spielerin einzurechnen sowie die Sorgen eines Hartz4-Empfängers und deren durchschnittliche Auswirkungen aufs Minigolfspiel einzukalkulieren. Ihr seit auf dem besten Wege!!! 
|

26.11.2009, 13:42
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 28.12.2006
Beiträge: 594
|
|
__________________
There are not any stupid questions, only stupid answers
|

26.11.2009, 14:39
|
 |
Der Überqualifizierte
|
|
Registriert seit: 21.12.2006
Ort: bei Köllnflocken
Beiträge: 1.243
|
|
Nein, bitte nicht schließen, das Winterpausenloch muss doch irgendwie gefüllt werden 
|

26.11.2009, 15:50
|
 |
Moderator Bälle, Material
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.538
|
|
Hätte noch einen tollen Vorschlag, würfelt doch die DRL Punkte für jeden aus !!!
Das Ergebnis ist statistisch gesehen so wie z:Zt.
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
|

26.11.2009, 17:37
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 04.12.2006
Beiträge: 626
|
|
Zitat:
Zitat von allesroger
@ der Kayser
Ironiemodus an :
da kann ich aber nur milde lächeln, Herr Chef-Mathematiker !
Du bist auf keine einzige meiner berechtigten Fragen eingegangen, sondern hast dir nur rausgepickt, was deine gigantischen Fähigkeiten irgendwie ankratzen könnte. Wahrscheinlich hast du es gar nicht gelesen, was übrigens
allgemein ein Mißstand ist.
Ironiemodus aus 
|
Habe Deinen Beitrag sehr wohl gelesen, das hätte ich vielleicht lieber gelassen. Du stellst da ein paar rhetorische Fragen und machst am Ende einen Vorschlag, ohne in irgendeiner Weise konkret zu werden:
Zitat:
Zitat von allesroger
[...]Weil wir etwas besseres schon immer haben – nämlich die Einzelranglisten der Verbände und Ligen !
Und der Witz daran ist – die stimmen zu 100 %, wenn DM’s etc. entsprechend eingearbeitet werden.
Dann hat man eben nach den DM’s eine vorzeigbare Rangliste.[...]
|
Super! Und wie willst Du "DM’s etc. entsprechend" einarbeiten? Und wie willst Du die Einzelranglisten der einzelnen Ligen und Verbände vergleichen? Etwa so wie 'VPF'?
Zitat:
Zitat von VPF
ich bin neu, lese allerdings schon ne ganze Weile mit. Besonders dieses Thema sticht mir ins Auge und ich verstehe es nicht.
Jede Liga hat ihre Einzel-Ranglisten, egal welcher Modus gespielt wird.
Man braucht doch nur überregionale Wettkämpfe mittels Excel einzuarbeiten und zack hat man aussagekräftige Ranglisten. Da sind dann die wirklich besten Spieler eines Jahres auch richtig platziert. Warum so ein Hick-Hack ? Wie gesagt, ich verstehe es nicht.
|
Wahnsinn! Wir machen uns 'ne Excel-Datei, schmeißen alles rein und: TADA! Eine hervorragende Rangliste!
Ich werde gern deutlicher: ich bin auf Deinen Vorschlag nicht eingegangen, weil Du kein Verständnis dafür hast, wie die Werte für die DRL zustande kommen und warum sie nicht das wirkliche Leistungsbild widerspiegeln.
Und auf diesen Beitrag folgt dann natürlich irgendein wahnsinnig schlagfertiger Konter von Dir, ohne dass Du auf irgendein Argument eingehst oder konkrete Vorschläge zur Verbesserung machst. Im Gegenteil: DRL schnell abschaffen, was für ein Klotz am Bein des armen Walter Teupe. 
__________________
"Er nennt sich vielleicht Kayser, aber er spielt wie ein Bettler." (Hermann Dräger, Philosoph)
Geändert von Der Kayser (26.11.2009 um 18:50 Uhr).
|

26.11.2009, 20:28
|
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bottrop
Beiträge: 2.348
|
|
Eigentlich wollte ich zu diesem Thema nichts mehr schreiben, zumal angesichts einiger (sarkastischer bzw. ironischer ) Bemerkungen das eigentliche Ziel, die Wertung für eine "gerechte" Rangliste zu erstellen, immer mehr in den Hintergrund geraten ist.
Trotzdem möchte ich angesichts der Intensität der Diskussion auf folgendes hinweisen:
Manchmal ist es hilfreich, über den Tellerrand zu blicken und zwar nicht nur insoweit, wie andere Sportarten Ranglisten ermitteln, sondern nachzusehen, wie andere Nationen,
die den Minigolfsport betreiben, Ranglisten erstellen. Hierbei läßt sich festellen, dass beispielsweise die Schweiz ein "Swiss Rating", die Österreicher eine "Rangliste" und die Dänen eine "Racelisten" haben. In diesem Thread haben so einige Freunde des Minigolfs reichlich Beiträge geliefert und hierbei auch deutlich gemacht, dass sie viel Zeit für Ihre tiefgreifenden Vorschläge investiert haben. Vielleicht lassen sich die betreffenden Personen dazu animieren, die Ranglistenermittlung anderer Nationen zu überprüfen und eine, für den DMV vergleichbare Lösung zu erarbeiten.
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:27 Uhr.
|