 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet. |
 |
|

19.06.2009, 06:30
|
Freak
|
|
Registriert seit: 09.06.2007
Beiträge: 2.947
|
|
Wenn wir früher zur DJM gefahren sind. Wurde vom Verein das Startgeld und die Hälfte der Unterbringungskosten gezahlt. Den Rest haben unsere Eltern übernommen.
|

19.06.2009, 06:46
|
 |
Heulsuse
|
|
Registriert seit: 29.11.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 177
|
|
Hallo
Zitat:
Zitat von susafisch
Wenn wir früher zur DJM gefahren sind. Wurde vom Verein das Startgeld und die Hälfte der Unterbringungskosten gezahlt. Den Rest haben unsere Eltern übernommen.
|
Hallo nach Porz
zwei ( 2 ) Kids aus einer Familie , die Eltern nur einen Verdienst mit aber insgesamt 3 Kindern .....
was denkst du was die sich noch so ausser Minigolf leisten können ???
Den Familienbeitrag im Verein zu zahlen und das fahren zum Training belastet die Familie schon bis hinten hin .
Nicht mehr allen " Deutschen " geht es heute mehr so gut wie vor 5 Jahren .
Das ganze wurde nun abgesagt und ist nicht mehr zu ändern , für mich wie gesagt beschämend das es so weit kommen konnte .
Nächstes mal beantragen wir Geld beim Kreis um nach Berlin zu fahren und Betonklötze zu bestaunen , dafür gibt´s gleich " tausende " .
( kein Zuschuß sondern es wird alles gezahlt ohne Eigenbeteiligung )
Gruß , 1959
|

19.06.2009, 07:34
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Beiträge: 591
|
|
Direkt neben diesem Tread, in dem Du die finanzielle Hilfslosigkeit Eures Vereins und der Familien der betroffenen Jugendlichen aufführst, befinden sich die Links vieler, nahmhafter Ballverkäufer.
Mutig voran, schreib sie an !!!
PS. Und noch ein kleiner Tip am Rande, der MVBN und der NBV haben eine gemeinsame, ganz hervoragende Platzverpflegung auf solchen Maßnahmen und wie ich hörte, werden sie dies auch in Kempten wieder gemeinsam tun. Ich denke, wenn man nett nachfragt, ist da sicher was zu essen und zu trinken für drei Jugendliche drin. Wieder Geld gespart 
|

19.06.2009, 07:38
|
 |
V.I.P. Mitglied
|
|
Registriert seit: 30.11.2006
Beiträge: 3.779
|
|
Darf man fragen, um welchen Verein es sich handelt?
|

19.06.2009, 07:59
|
Frischling
|
|
Registriert seit: 09.05.2007
Beiträge: 99
|
|
Unverständnis !
Es tut mir leid, aber ich sehe das ganze leider etwas anders!
Bei uns müssen Jugendliche an Ranglistenspielen teilnehmen um sich für die DJM zu qualifizieren und auch dieses kostet schon enorm viel Geld und auch noch mehr Zeit, die nicht nur die Jugendlichen, sondern auch die Betreuer investieren.
Seit gestern brennt eine Frage in mir.
Habt ihr 1959, schon mal vorher daran gedacht, dass wenn ihr drei Jugendliche zu den Qualifikationsturnieren schickt diese sich auch qualifizieren könnten?????
Bei den beschriebenen Umständen war doch eigentlich dann schon klar, dass das Abenteuer DJM nicht von euch als Verein und auch nicht von den Eltern gestemmt werden kann, leider.
Dann muss ich mir als Verantwortlicher auch im Vorfeld Gedanken machen.
1. Schicke ich die Jug. zu den Qualis, und sage aber direkt, dass ist nur für die Spielpraxis etc, Teilnahme an DJMausgeschlossen,bin aber bereit alle Kosten dafür zu tragen, dann kommt Pkt. 3.
2. Ich weiß, dass Abenteuer DJM klappt nicht und schicke keine Jug. zu den Ranglisten auch dann kommt Pkt. 3
3. In beiden Fällen ist die, Jammerei (Entschuldigung) hier ganz klar fehl am Platz.
Glaube mir, auch ich habe in den letzten Jahren viel über den LV und auch über die Entscheidungen des DMV gemault, aber hier kann kein anderer außer euch etwas dafür!!!
Und das ist für mich Unverständnis
Trotzdem wünsche ich euch für nächstes Jahr bei der Suche nach Geld, Sponsoren etc. viel Glück, denn Jugendarbeit ist etwas tolles und Hut ab vor denen die es noch leisten können und den ganzen vielen kleinen Helferlein ohne die es nicht geht 
|

19.06.2009, 08:14
|
 |
Heulsuse
|
|
Registriert seit: 29.11.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 177
|
|
BMW
@ BMW :
da gebe ich dir Recht , allerdings rechnet man ja mit Zuschuss z.B. des Landesverbandés und hofft das ganze doch noch zu stemmen .
Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt .
Auch dachten wir in erster Linie an das Sportliche und hatten wohl nicht bedacht das man dann auch Geschäftsmann sein muss und erst ans Geld und dann an den Sport denken muss . .
Gruß , 1959
|

19.06.2009, 08:25
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.273
|
|
Zitat:
Zitat von BMW
Es tut mir leid, aber ich sehe das ganze leider etwas anders!
Bei uns müssen Jugendliche an Ranglistenspielen teilnehmen um sich für die DJM zu qualifizieren und auch dieses kostet schon enorm viel Geld und auch noch mehr Zeit, die nicht nur die Jugendlichen, sondern auch die Betreuer investieren.
Seit gestern brennt eine Frage in mir.
Habt ihr 1959, schon mal vorher daran gedacht, dass wenn ihr drei Jugendliche zu den Qualifikationsturnieren schickt diese sich auch qualifizieren könnten?????
Bei den beschriebenen Umständen war doch eigentlich dann schon klar, dass das Abenteuer DJM nicht von euch als Verein und auch nicht von den Eltern gestemmt werden kann, leider.
Dann muss ich mir als Verantwortlicher auch im Vorfeld Gedanken machen.
1. Schicke ich die Jug. zu den Qualis, und sage aber direkt, dass ist nur für die Spielpraxis etc, Teilnahme an DJMausgeschlossen,bin aber bereit alle Kosten dafür zu tragen, dann kommt Pkt. 3.
2. Ich weiß, dass Abenteuer DJM klappt nicht und schicke keine Jug. zu den Ranglisten auch dann kommt Pkt. 3
3. In beiden Fällen ist die, Jammerei (Entschuldigung) hier ganz klar fehl am Platz.
Glaube mir, auch ich habe in den letzten Jahren viel über den LV und auch über die Entscheidungen des DMV gemault, aber hier kann kein anderer außer euch etwas dafür!!!
Und das ist für mich Unverständnis
Trotzdem wünsche ich euch für nächstes Jahr bei der Suche nach Geld, Sponsoren etc. viel Glück, denn Jugendarbeit ist etwas tolles und Hut ab vor denen die es noch leisten können und den ganzen vielen kleinen Helferlein ohne die es nicht geht 
|
Ich sehe keinen Zusammenhang zwischen den Pflichten des DMV, die Auflagen, um als Leistungssport anerkannt und gefördert zu werden, zu erfüllen und der Problematik in Deinem Verein. John F. Kennedy hat einmal gesagt: "Frage nicht was Dein Land für Dich tun kann, sondern was Du für Dein Land tun kannst!" Es wäre wünschenswert, wenn irgendwo ein Geldtopf wäre, aus dem sich die Vereine bedienen könnten. Fakt ist, dass die Fördergelder für den Spitzensport des DMV (Damen, Herren, Jugend) 1:1 zweckbestimmt eingesetzt werden.
Die von Dir beschriebene Situation ist bedauerlich. Habt Ihr als Verein wirklich alle Möglichkeiten ausgeschöpft, um über Landessportbünde und eventuell darüber hinaus existierende Fördermittel heranzukommen? In Kiel gibt es z.B. einen Fond, der für erfolgreiche Sportler, die aus eigener Tasche finanzieren müssen, angreifbar ist. Frage bitte mal bei Eurer Tageszeitung nach - vielleicht wissen die eine Adresse.
Die nächste Frage ist ganz allgemeingültiger Art: Was tun Vereine, um für sich zu werben und ihre Kassen zu füllen? Werden tatsächlich alle Möglichkeiten ausgeschöpft? Das fängt mit regelmäßiger Öffentlichkeitsarbeit an, hat was mit ständigen Aktivitäten auf der Heimanlage zu tun und kann auch die Kontaktaufnahme mit örtlichen Gewerbetreibenden beinhalten. Tipp: Der Getränkehändler um die Ecke hat natürlich keinen Werbenutzen, wenn ein gesponsorter Sportler 500 Kilometer weit weg eine Deutsche Meisterschaft spielt. Wenn allerdings ein Spielbetrieb in seinem Einzugsgebiet existiert, wird er ansprechbar sein.
Ich spiele seit über 40 Jahren Minigolf. Ich kann mich nicht erinnern, dass die Teilnahme an einer Jugend-DM irgendwann einmal vom Dachverband finanziert wurde. Das bleibt Vereinssache. Möglicherweise kann der Landesverband helfen?
|

19.06.2009, 08:24
|
 |
Heulsuse
|
|
Registriert seit: 29.11.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 177
|
|
Zitat:
Zitat von taffo
Direkt neben diesem Tread, in dem Du die finanzielle Hilfslosigkeit Eures Vereins und der Familien der betroffenen Jugendlichen aufführst, befinden sich die Links vieler, nahmhafter Ballverkäufer. 
|
eigentlich haben wir Kontakt mit einem Ball und Zubehörverkäufer ,
unser Haus und Hof Lieferant , der hatte mir angeboten für einen kleinen Gefallen den ich ihm getan hatte mir einen Ball zukommen zu lassen , den Ball sollte er einem der Kids zusenden , ist bis heute nix passiert .
Ja , er hatte mitgeteilt bekommen das die Kids nix haben und er denen was gutes tun soll .
Wenn da schon im kleinen nix rüber kommt , glaubt ihr der spendet ausser einem Lagerball auch noch einen Betrag ?
Ganz so blauäugig bin ich nun doch nicht .
Gruß , 1959
|

19.06.2009, 08:44
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Beiträge: 591
|
|
Fragen hat nichts mit Blauäuigkeit zu tun.
Ich bin nicht wirklich sicher, ob es hier überhaupt um die Kinder geht, zumal die Frage von Travis nicht beantwortet wird 
|

19.06.2009, 08:49
|
 |
V.I.P. Mitglied
|
|
Registriert seit: 30.11.2006
Beiträge: 3.779
|
|
Zitat:
Zitat von taffo
Fragen hat nichts mit Blauäuigkeit zu tun.
Ich bin nicht wirklich sicher, ob es hier überhaupt um die Kinder geht, zumal die Frage von Travis nicht beantwortet wird 
|
Danke Taffo
mir geht es nicht darum zu wissen, welcher Verein sich sowas nicht leisten kann - vielmehr kann man wenn man das weiss noch ganz anders helfen - Stichwort Fahrgemeinschaft etc...
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:40 Uhr.
|