 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :) |
 |
|

08.07.2010, 10:02
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.273
|
|
Hallo Günter,
Zitat:
Zitat von bärliner
Zu den Thesen:
1. Ich weiß nicht, wie es früher war, denn ich kenne nur das heutige System. Aber wieso dem Leistungssport geopfert? Es steht doch jedem frei, ob er Leistungssport betreiben will oder nicht. Es muss nur genügend Angebote neben dem Leistungssport geben. Und diese sind derzeit zu dünn gesät. Jedenfalls kann ich auch heute Familiensport betreiben, nur eben nicht als Familie Deutscher Meister werden.
|
Wir reden hier um den Kaisers Bart, und ich verweise an dieser Stelle auch auf die diversen Einlassungen von opc aber auch von anderen Minigolfern. Ich versuche mal, das kurz auf den Punkt zu bringen: Solange unser Sportbetrieb mit Ranglisten, Ligenspieltagen und anderen Terminen dermaßen überfrachtet ist, dass die Leute vor lauter selber spielen nicht mehr in der Lage sind, sich um ehrenamtliche Aufgaben zu kümmern, bleibt Deine Antwort ein frommer Wunsch.
"Früher" (meine Güte, bin ich alt  ) wurde ebenfalls ambitioniert gespielt, allerdings stand das gesellschaftliche Erlebnis miteinander bei Turnieren mehr im Vordergrund.
Heute ist jeder, der einigermaßen geradeaus spielen kann und einen Schläger sowie eigene Bälle hat, ein Leistungssportler. Ich sehe in den dahin darbenden Vereinen keine Freiräume z.B. für Familiensport. Zumal Du dann, wenn Du schon diesen Gedanken einbringst, am Sportbetrieb etwas ändern müßtest, um dem Slogan Familiensport überhaupt gerecht zu werden. Unser Sportbetrieb trennt die Familien.
Zitat:
2. Das stimmt, aber woran liegt das? Immer nur an uns selbst, weil schließlich fast jeder von uns das nächste Turnier auch gewinnen will, und sei es nur ein Turnier um die goldene Kaffeetasse. Ich kann auch heute Turniere spielen, ohne tagelang dafür zu trainieren. Nur brauche ich dann etwas mehr Talent als andere, um damit auch erfolgreich zu sein. Interessant ist doch, dass sich viele aufregen, welcher immese Aufwand z.B. in der 1. BL betrieben wird, und dann fahren die gleichen Leute vor dem nächsten Landesliga-Spieltag mindestens dreimal vorher zum Training. Die Reduzierung von Terminen würde das Problem daher kaum reduzieren, weil ich überzeugt bin, dass die freie Zeit dann nicht für die Familie oder was auch immer, sondern für noch mehr Training genützt wird. Wir Minigolfer sind nunmal so bescheuert.
|
Letzter Satz:  . Aha, für kurze Zeit ist der Groschen endlich mal gefallen. Ja, wir sind bescheuert und deshalb nicht zukunftsfähig. Es nutzt unserem Verband nichts, wenn er sich immer weiter ausdünnt, nur weil einige Herrschaften möglicherweise vor lauter Eitelkeit und geschäftlichem Interesse nicht merken, was die Stunde geschlagen hat. Wir sind in einer wie ich finde prekären Situation (immer weniger Mitglieder, Vereine und Verände z.T. in großer Not, Nachwuchsprobleme, drohende Einbußen bei Förder- und TV-Geldern, steigende Unzufriedenheit an der Basis). Da erwarte ich von meinem Präsidenten auch einmal, dass er nicht nur in der Weltgeschichte herumfährt (Asien, Rußland und weiß der Geier, was noch alles), sondern sich mal die Nöte seiner Mitglieder anhört, oder greifbare Konzepte für den Weg aus der Misere vorlegt. Der Ausweg aus dieser Misere gelingt nicht, wenn, was man so läuten hört, unser Präsident auch die WMF-Präsidentschaft bei gleichzeitiger "Auf-Linie-Bringung" der EMF anstrebt. Wir haben völlig andere Probleme.
|

08.07.2010, 11:00
|
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
|
|
Zitat:
Zitat von wate
Heute ist jeder, der einigermaßen geradeaus spielen kann und einen Schläger sowie eigene Bälle hat, ein Leistungssportler.
|
Nee, eben nicht! Aber die meisten tun so, als ob sie es wären und sind völlig empört, wenn man das nicht erst nimmt. Und warum? Weil das System, das überregional auf Leistungssport angelegt ist, auch noch bis in 4. Kreisklasse durchgezogen wird. Das halte ich auch für völlig überzogen.
|

08.07.2010, 13:24
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.273
|
|
In diesem Punkt sind wir uneingeschränkt der gleichen Meinung. Ich hatte meinen "Lösungsvorschlag" in einer anderen Diskussion vorgetragen. Irgendwo die Grenzlinie (niocht die am Mittelhügel   ) ziehen und bestimmen, wo Breitensport anfängt. Die Mitglieder können dann entscheiden, ob sie Hochleistungssport betreiben oder ganz einfach nur spaß haben wollen.
|

08.07.2010, 14:07
|
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
|
|
@wate: Mir fehlt jetzt offenbar die geistige Flexibilität, um wenigstens im Ansatz zu erkennen, was dein Statement mit meinen Aussagen unter 2. zu tun hat.
Aber ich muss dazu mal anmerken, dass wir AUCH diese (verbandspolitischen) Probleme haben. Wir haben natürlich AUCH andere Probleme, um die sich alle Verantwortliche zu kümmern haben. Es kommt halt immer auf die Priorität und auf die Zuständigkeit an.
|

08.07.2010, 14:36
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.273
|
|
Zitat:
Weil das System, das überregional auf Leistungssport angelegt ist, auch noch bis in 4. Kreisklasse durchgezogen wird. Das halte ich auch für völlig überzogen.
|
Die Sätze stammen doch von Dir, oder? Wenn die Kreisklasse 4 Deiner Meinung nach nicht mehr leistungssportorientiert sein soll, müssen für sie andere Regeln gelten. Mein Vorschlag war, irgendwo eine Schnittstelle zu suchen. Leistungssport zum einen (bis vielleicht Verbandsliga oder Regionalliga), darunter der pure Spaßbetrieb.
|

08.07.2010, 16:02
|
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
|
|
Zitat:
Zitat von wate
Wenn die Kreisklasse 4 Deiner Meinung nach nicht mehr leistungssportorientiert sein soll, müssen für sie andere Regeln gelten.
|
Stimmt grundsätzlich, aber falls du jetzt wieder auf Ollis Lieblingsthemen Doping und Alkohol anspielst, sage ich ganz klar nein. Es gibt in unserem Sport bestimmt Rahmenbedingungen, die nicht veränderbar sind.
Aber warum muss es die 4. Kreisklasse überhaupt geben? Damit wird doch nur suggeriert, dass dies auch ein Teil des Leistungssportsystem ist, was so wahrscheinlich nicht richtig ist und von den hier spielenden Leuten evtl. auch gar nicht so gewollt ist. Gibt es hierfür vielleicht Alternativmodelle, auf Landesebene ein System zu formen, dass dem Grundgedanken Familie, Spaß usw. besser gerecht wird? So etwas gäbe es bestimmt. Nur ist das eben ein Bereich, auf den ich in meinem Amt keinen direkten Einfluss habe - da kann ich nur Anregungen und Denkanstöße geben, aber nichts verordnen. Das wäre auch gar nicht gut, weil das ja wieder viel zu weit von der sog. Basis wäre.
|

08.07.2010, 17:22
|
 |
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Göttingen
Beiträge: 1.292
|
|
Zitat:
Zitat von bärliner
..............
Aber warum muss es die 4. Kreisklasse überhaupt geben? Damit wird doch nur suggeriert, dass dies auch ein Teil des Leistungssportsystem ist, was so wahrscheinlich nicht richtig ist und von den hier spielenden Leuten evtl. auch gar nicht so gewollt ist.
|
Drei Punkte:
1. Aus der Praxis: Die unterste Spielklasse in Niedersachsen/Bremen ist die Bezirksklasse. Z.B spielen in der BK Süd einige Spielerinnen und Spieler, die regelmäßig an Abt.-DM's oder an der Kombi-Deutschen teilnehmen. Diese SF, die teils aus kleinen Vereinen kommen oder "mangels Masse" im Verein in keiner Mannschaft (also dann auch in einer höheren Klasse) spielen können holen sich hier ihre Quali's für die Einzelranglisten. Also wird auch in der untersten Klasse (4. Kreisklasse.......) Hochleistungssport betrieben!
2. Zu mir persönlich: Ich habe nach ca. sieben Jahren wieder angefangen zu Golfen. Und ich will, auch wenn ich wieder meine schwarzen Runden drehe, nach Regeln spielen. Ich will, dass der Spielbetrieb geregelt ist, so, wie es jetzt ist! Natürlich ärgert mich die rote Linie am Mittelhügel, aber sie ist nun, wie auch die Linien an Brücke, stumpfe Kegel usw., mit dem gesamten Regelwerk, stimmig.
3. Freundliche Bitte an alle: Wir diskutieren hier unter Sportfreunden. Da gehört es sich eigentlich, dass da ein sich gegenseitig respektierender Tonfall eingehalten wird. Ich unterstelle mal (dieses eine mal will auch ich mit Unterstellungen arbeiten....) das JEDER hier das Beste für unsere Randsportart mit ihren nicht wegzuredenen Problemen will. Und wie im richtigen Leben hat nicht immer der, der am lautesten schreit, recht. Meiner Meinung nach hat es keiner, also auch der Vizepräsident Breitensport es nicht verdient, in seiner Funktion oder als Mensch so angegangen zu werden!
Joachim K.
|

09.07.2010, 19:18
|
 |
Graf Zahl
|
|
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
|
|
Zur Erinnerung, ungekürzt, im ganzen Block und im vollen Zusammenhang:
Zitat:
Zitat von wate
Ja, wir sind bescheuert und deshalb nicht zukunftsfähig. Es nutzt unserem Verband nichts, wenn er sich immer weiter ausdünnt, nur weil einige Herrschaften möglicherweise vor lauter Eitelkeit und geschäftlichem Interesse nicht merken, was die Stunde geschlagen hat. Wir sind in einer wie ich finde prekären Situation (immer weniger Mitglieder, Vereine und Verände z.T. in großer Not, Nachwuchsprobleme, drohende Einbußen bei Förder- und TV-Geldern, steigende Unzufriedenheit an der Basis). Da erwarte ich von meinem Präsidenten auch einmal, dass er nicht nur in der Weltgeschichte herumfährt (Asien, Rußland und weiß der Geier, was noch alles), sondern sich mal die Nöte seiner Mitglieder anhört, oder greifbare Konzepte für den Weg aus der Misere vorlegt. Der Ausweg aus dieser Misere gelingt nicht, wenn, was man so läuten hört, unser Präsident auch die WMF-Präsidentschaft bei gleichzeitiger "Auf-Linie-Bringung" der EMF anstrebt. Wir haben völlig andere Probleme.
|
Wenn du das anders gemeint haben möchtest, dann hast du dich aber ziemlich blöd ausgedrückt  .
|

09.07.2010, 19:39
|
 |
V.I.P.
|
|
Registriert seit: 27.11.2006
Beiträge: 2.568
|
|
Zitat:
Zitat von Lenny
Zur Erinnerung, ungekürzt, im ganzen Block und im vollen Zusammenhang:
Wenn du das anders gemeint haben möchtest, dann hast du dich aber ziemlich blöd ausgedrückt  .
|
@alle
Wann merkt Ihr eigentlich, das Walter mit fast allem Recht hat !
__________________
Ab und an dreh ich mich rum - nur um zu schauen, wer mir alles am ***** vorbei geht ;-)
|

09.07.2010, 19:49
|
 |
Graf Zahl
|
|
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
|
|
Zitat:
Zitat von ReDiMa
@alle
Wann merkt Ihr eigentlich, das Walter mit fast allem Recht hat !
|
Ich habe mich nicht darüber ausgelassen, ob er recht hat oder nicht, auf solche Diskussionen mag ich mich gar nicht einlassen. Mir ging es nur darum, das angeblich verzerrte Zitat richtigzustellen.
(im übrigen gibt es auch hier kein Meinungsmonopol, auch wenn es manche gerne hätten)
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:14 Uhr.
|