Zitat:
Zitat von Crunchy
Die wenigsten unter ihnen sind aufgrund ihrer Erkrankung in der Lage einen Schnürsenkel zu knoten.
Aber sechs (!) [von neunundzwanzig] meiner "Jungs & Mädels" sind noch im Besitz eines gültigen (!!!) Führerscheins.
|
Zitat:
Zitat von wate
@Crunchy
Du sprichst ein großes Problem an!
|
Find ich nicht; schließlich ist es nicht Bedingung einen Schnürsenkel binden zu können um Auto fahren zu dürfen.

(ABBA klar, stimmt schon! )
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Also eigentlich gehe ich auch davon aus, dass es für Alt-Inhaber sowas wie eine Bestandsregelung- bzw. Vertrauensschutz gibt, und sie von der 10-jährigen Erneuerungsregelung nicht betroffen sind.
Aber wenn ich mal hinschaue, wer sich da zuerst laut klatschend, und vermutlich sogar als Lobbyist und/oder Berater der Bundesregierung zu Wort gemeldet hat, kommen mir so meine Zweifel: der Vorsitzende des Deutschen Fahr(schul)lehrerverbandes!
Die Renten waren auch schonmal sicher, die Ausbildungszeiten waren auch schon mal anerkannte Beitragszeiten, die Krankenkassenbeiträge wurden auch schon mal nicht erhöht uswusw.; da gibts massig Beispiele wie über Jahrzehnte hinweg alles Mögliche zu ungunsten der Bürger geändert wurde, was man eigentlich für unmöglich hielt.