 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet. |
 |
|

01.10.2008, 14:46
|
 |
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Winnenden
Beiträge: 1.211
|
|
Zitat:
Zitat von tg
Dennoch halte ich es für zutreffend, den Europacup als Meisterschaftsturnier des Folgejahres zu sehen; die 1. Bundesliga ist eine Qualifikation hierzu wie z. B. die Jugend-Punktspiele eines LV für die Deutsche Jugendmannschaftsmeisterschaft.
|
Möglich, dass genau in diesem Missverständnis der Knackpunkt liegt. Das Wort "Meisterschaftsturnier" ist ein (so sagt man, glaube ich) "terminus technicus" im Regelwerk, also ein Begriff, dessen Auslegung sich per Definition erschließt - hierbei muss ein Landes- oder Bundesmeistertitel - zu erzielen in einem einzigen Turnier - ausgelobt sein. Der Europacup zählt ganz sicher nicht zu den Meisterschaftsturnieren im Sinne des deutschen Turnierrechts. Wohl aber die Deutsche Jugendmannschaftsmeisterschaft.
Nachzuweisen wäre also, dass der überzählige Pfungstadter Jugendliche die beiden Bundesligaturniere zur Qualifikation für ein 2009 folgendes Meisterschaftsturnier benötigt hätte. Ein solches Szenario kann ich mir kaum vorstellen.
Grundsätzlich gilt, dass in Gesetzes- oder Regel-Zweifelsfällen das zuständige Exekutiv-Organ (in diesem Fall der DMV-Sportwart) eine klärende Ausführungsbestimmung erlassen kann, wie es im vorliegenden Fall geschehen ist. Das ist kein "Alleingang", sondern seine verdammte Pflicht und Schuldigkeit, die er kraft Amtes hat, um Streitigkeiten zu vermeiden. Sie zu ignorieren ist zumindest höchst riskant, denn ein Rechtsorgan wird dieses Ignorieren nur dann im Nachhinein gutheißen, wenn die Faktenlage ganz eindeutig auf der Seite des anders auslegenden Vereins ist. Das scheint mir hier, möglicherweise aufgrund fehlender Kenntnisse von Begriffsbedeutungen, eher zweifelhaft.
Recht hat natürlich DiStefano, der beklagt, dass das derzeitige deutsche Wechselrecht dazu führt, dass eine Mannschaft unter Umständen ("Casus Pfungstadt") deswegen die ersten beiden Punktspiele in anderer Zusammensetzung spielen muss wie nach dem 01.01. des Folgejahres. Unglaublich, fürwahr, aber genau so sieht die Beschlusslage aus, da beißt die Maus keinen Faden ab. Nicht recht hätte er dann, wenn er glaubt, dass dies die Verletzung eines höherwertigen Rechtsgutes darstellen würde (das entnehme ich seinen Ausführungen) und schon von daher keinen Bestand haben könnte. Die aktuelle Lage sieht so aus, dass ordentliche Gerichte in verbandsinterne Regelfragen erst hineinurteilen, wenn Gesetze gebrochen werden. Die Frage, welcher Jugendliche wann in welcher Minigolfliga eingesetzt werden darf, verletzt nach meiner Überzeugung keinerlei Bundes- oder Landesgesetz.
Viel Spaß beim Weiterspekulieren,
ich nehme mich jetzt aus diesem Thema raus.
Michael Seiz
Rechtsausschussvorsitzender der EMF
P.S.: Dass die Sportwarte-Vollversammlung manchmal merkwürdige Kompromisse zu schließen in der Lage ist, habe ich weiter oben schon ausgeführt. Das Wechselrecht mit den hier heiß diskutierten Ausnahmen (aber eben nur Ausnahmen) ist ein solch typischer Fall.
Hoffen wir auf eine einvernehmliche Lösung, es muss doch nicht immer nur Gewinner und Verlierer geben!
Geändert von Michelino (01.10.2008 um 14:55 Uhr).
|

01.10.2008, 15:04
|
 |
Freak
|
|
Registriert seit: 12.12.2006
Beiträge: 1.967
|
|
Meine Fresse. Ich bin hier schon die ganze Zeit am fremdschämen, dass
a) Mannheim überhaupt einen Protest einlegt
und
b) mit welcher Ignoranz hier schlagkräftige Argumente gegen den "Erlass" des Bundessportwartes fadenscheinig wegdiskutiert werden.
Mein Vorschlag:
@Mannheim: Zieht den Protest zurück. Probiert die Pfungstädter auf dem Platz zu schlagen.
@Buspowa: Korriegiere Deinen offensichtlichen Fehler. Damit würdest Du Größe beweisen.
Ich dachte immer, Minigolf wird auf dem Platz gespielt.....
__________________
Flow schlau, nicht hohl - Der beste vom West- zum Ostpol (credit to Das Bo)
|

01.10.2008, 15:07
|
 |
Freak
|
|
Registriert seit: 12.12.2006
Beiträge: 1.967
|
|
Zitat:
Zitat von Michelino
Möglich, dass genau in diesem Missverständnis der Knackpunkt liegt. Das Wort "Meisterschaftsturnier" ist ein (so sagt man, glaube ich) "terminus technicus" im Regelwerk, also ein Begriff, dessen Auslegung sich per Definition erschließt - hierbei muss ein Landes- oder Bundesmeistertitel - zu erzielen in einem einzigen Turnier - ausgelobt sein. Der Europacup zählt ganz sicher nicht zu den Meisterschaftsturnieren im Sinne des deutschen Turnierrechts. Wohl aber die Deutsche Jugendmannschaftsmeisterschaft.
|
Verstehe ich Dich richtig, dass der MGC Dormagen Brechten somit eigentlich gar nicht Deutscher Meister ist? Schließlich wurde der Titel (welcher eigentlich?) nicht bei einem einzigen Turnier errungen sondern bei 6 Spieltagen.
__________________
Flow schlau, nicht hohl - Der beste vom West- zum Ostpol (credit to Das Bo)
|

01.10.2008, 15:10
|
|
|
Registriert seit: 12.12.2006
Ort: Mannheim
Beiträge: 632
|
|
Zu der Wechelfrist kann ich auch nur sagen, dass Spieler, die aus dem Ausland nach Deutschland wechseln, auch erst ab den 3. Spieltag der Saison spielberechtigt sind.
Mannheim hätte sehr gerne Stefan Kellershohn von Anfang der Saison an spielen lassen wollen, was leider aufgrund der internationalen Wechselfrist zum 01.01. nicht möglich war.
|

01.10.2008, 15:59
|
Freak
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Beverly Hills von Gronau aka Epe
Beiträge: 1.861
|
|
Zitat:
Zitat von Michelino
Möglich, dass genau in diesem Missverständnis der Knackpunkt liegt. Das Wort "Meisterschaftsturnier" ist ein (so sagt man, glaube ich) "terminus technicus" im Regelwerk, also ein Begriff, dessen Auslegung sich per Definition erschließt - hierbei muss ein Landes- oder Bundesmeistertitel - zu erzielen in einem einzigen Turnier - ausgelobt sein. Der Europacup zählt ganz sicher nicht zu den Meisterschaftsturnieren im Sinne des deutschen Turnierrechts. Wohl aber die Deutsche Jugendmannschaftsmeisterschaft.
Nachzuweisen wäre also, dass der überzählige Pfungstadter Jugendliche die beiden Bundesligaturniere zur Qualifikation für ein 2009 folgendes Meisterschaftsturnier benötigt hätte. Ein solches Szenario kann ich mir kaum vorstellen.
Grundsätzlich gilt, dass in Gesetzes- oder Regel-Zweifelsfällen das zuständige Exekutiv-Organ (in diesem Fall der DMV-Sportwart) eine klärende Ausführungsbestimmung erlassen kann, wie es im vorliegenden Fall geschehen ist. Das ist kein "Alleingang", sondern seine verdammte Pflicht und Schuldigkeit, die er kraft Amtes hat, um Streitigkeiten zu vermeiden. Sie zu ignorieren ist zumindest höchst riskant, denn ein Rechtsorgan wird dieses Ignorieren nur dann im Nachhinein gutheißen, wenn die Faktenlage ganz eindeutig auf der Seite des anders auslegenden Vereins ist. Das scheint mir hier, möglicherweise aufgrund fehlender Kenntnisse von Begriffsbedeutungen, eher zweifelhaft.
Recht hat natürlich DiStefano, der beklagt, dass das derzeitige deutsche Wechselrecht dazu führt, dass eine Mannschaft unter Umständen ("Casus Pfungstadt") deswegen die ersten beiden Punktspiele in anderer Zusammensetzung spielen muss wie nach dem 01.01. des Folgejahres. Unglaublich, fürwahr, aber genau so sieht die Beschlusslage aus, da beißt die Maus keinen Faden ab. Nicht recht hätte er dann, wenn er glaubt, dass dies die Verletzung eines höherwertigen Rechtsgutes darstellen würde (das entnehme ich seinen Ausführungen) und schon von daher keinen Bestand haben könnte. Die aktuelle Lage sieht so aus, dass ordentliche Gerichte in verbandsinterne Regelfragen erst hineinurteilen, wenn Gesetze gebrochen werden. Die Frage, welcher Jugendliche wann in welcher Minigolfliga eingesetzt werden darf, verletzt nach meiner Überzeugung keinerlei Bundes- oder Landesgesetz.
Viel Spaß beim Weiterspekulieren,
ich nehme mich jetzt aus diesem Thema raus.
Michael Seiz
Rechtsausschussvorsitzender der EMF
P.S.: Dass die Sportwarte-Vollversammlung manchmal merkwürdige Kompromisse zu schließen in der Lage ist, habe ich weiter oben schon ausgeführt. Das Wechselrecht mit den hier heiß diskutierten Ausnahmen (aber eben nur Ausnahmen) ist ein solch typischer Fall.
Hoffen wir auf eine einvernehmliche Lösung, es muss doch nicht immer nur Gewinner und Verlierer geben!
|
Lieber Michael,
es geht nicht um den von Dir zitierten Punkt der "Qualifikaition zu Meisterschaften" sondern um den in der Regel benannten Punkt "Punktspiele".
Hier nochmal die genaue Regel:
"Bei altersbedingtem Kategoriewechsel I ist ab dem 01.01. des jeweiligen Kalenderjahres in der künftigen Kategorie zu starten; für Punktspiele und Qualifikationsmaßnahmen für Meisterschaftsturniere des Folgejahres bereits ab dem 01.09. des Vorjahres."
Ich glaube nicht, dass irgendein Minigolfer auf der ganzen Welt nicht weis, was ein Punktspiel ist.
Vielleicht kann ein Bundessportwart sog. Durchführungserlasse bestimmen, aber darf er sich dann über die von tg genannten, von der Sportwartevollversammlung beschlossenen Sachverhalte hinwegsetzen?
__________________
"Nichts ist Scheißer als Platz 2" Erik Meijer, Holger Nitsche
|

01.10.2008, 16:09
|
Freak
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Beverly Hills von Gronau aka Epe
Beiträge: 1.861
|
|
Unglaublich straight:
Im Thread zur Regionalliga Südwest schreib Miro von einem Schreiben des BundesspW an die Vereine der Regionalliga Südewest vom 29.09.08. Hierin werden dem TSV Pfungstadt die im 2. Meisterschaftsspiel erreichten Puntkte aberkannt und dieser wird auf den letzten Rang der Tagesrangliste gesetzt.
Ich glaub jetzt wird es spannend.....
__________________
"Nichts ist Scheißer als Platz 2" Erik Meijer, Holger Nitsche
|

01.10.2008, 16:36
|
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 24.05.2007
Ort: Unkel/Rhein
Beiträge: 534
|
|
Zitat:
Zitat von Miro
Zu der Wechelfrist kann ich auch nur sagen, dass Spieler, die aus dem Ausland nach Deutschland wechseln, auch erst ab den 3. Spieltag der Saison spielberechtigt sind.
Mannheim hätte sehr gerne Stefan Kellershohn von Anfang der Saison an spielen lassen wollen, was leider aufgrund der internationalen Wechselfrist zum 01.01. nicht möglich war.
|
Ein Vereinswechsel ist mit diesem Fall doch gar nicht vergleichbar
|

01.10.2008, 16:36
|
 |
Heulsuse
|
|
Registriert seit: 28.11.2006
Beiträge: 152
|
|
Zitat:
Zitat von Michelino
Das ist kein "Alleingang", sondern seine verdammte Pflicht und Schuldigkeit, die er kraft Amtes hat, um Streitigkeiten zu vermeiden.
|
Seine "verdammte Pflicht" kann man aber auch unter aller Sau (um mal auf dem Niveau zu bleiben) erledigen...
mico
__________________
Carpe onmia!
|

01.10.2008, 17:51
|
 |
Moderator Bälle, Material
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.540
|
|
Zitat:
Zitat von Flow
Meine Fresse. Ich bin hier schon die ganze Zeit am fremdschämen, dass
a) Mannheim überhaupt einen Protest einlegt
und
b) mit welcher Ignoranz hier schlagkräftige Argumente gegen den "Erlass" des Bundessportwartes fadenscheinig wegdiskutiert werden.
Mein Vorschlag:
@Mannheim: Zieht den Protest zurück. Probiert die Pfungstädter auf dem Platz zu schlagen.
@Buspowa: Korriegiere Deinen offensichtlichen Fehler. Damit würdest Du Größe beweisen.
Ich dachte immer, Minigolf wird auf dem Platz gespielt.....
|
Gut gesprochen !!!
Aber Günter wird sich sicher eher selbst in die Eier beissen als zugeben, daß er übers weit Ziel hinaus geschossen hat.
Zitat:
Zitat von Michelino
...Grundsätzlich gilt, dass in Gesetzes- oder Regel-Zweifelsfällen das zuständige Exekutiv-Organ (in diesem Fall der DMV-Sportwart) eine klärende Ausführungsbestimmung erlassen kann, wie es im vorliegenden Fall geschehen ist. Das ist kein "Alleingang", sondern seine verdammte Pflicht und Schuldigkeit, die er kraft Amtes hat, um Streitigkeiten zu vermeiden.
|
Und das darf so weit gehen, daß er einen eindeutigen Paragrafen unserer SpO in einer Art und Weiser uminterpretiert, wie er es gerne hätte. Ist ja wohl ein Witz
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
|

01.10.2008, 18:00
|
V.I.P.
|
|
Registriert seit: 22.01.2008
Beiträge: 2.399
|
|
Zitat:
Zitat von tg
[...] Dennoch halte ich es für zutreffend, den Europacup als Meisterschaftsturnier des Folgejahres zu sehen; die 1. Bundesliga ist eine Qualifikation hierzu wie z. B. die Jugend-Punktspiele eines LV für die Deutsche Jugendmannschaftsmeisterschaft. Aber das Beispiel war nur zur Verdeutlichung gewählt, daß die offensichtlich falsche Sichtweise des DMV-Sportwarts zusätzlich einen Unterschied zwischen der 1. Bundesliga und den übrigen (überregionalen) Ligen bedeuten würde.
|
Zitat:
Zitat von Michelino
Möglich, dass genau in diesem Missverständnis der Knackpunkt liegt. Das Wort "Meisterschaftsturnier" ist ein (so sagt man, glaube ich) "terminus technicus" im Regelwerk, also ein Begriff, dessen Auslegung sich per Definition erschließt - hierbei muss ein Landes- oder Bundesmeistertitel - zu erzielen in einem einzigen Turnier - ausgelobt sein. Der Europacup zählt ganz sicher nicht zu den Meisterschaftsturnieren im Sinne des deutschen Turnierrechts. Wohl aber die Deutsche Jugendmannschaftsmeisterschaft.
Nachzuweisen wäre also, dass der überzählige Pfungstadter Jugendliche die beiden Bundesligaturniere zur Qualifikation für ein 2009 folgendes Meisterschaftsturnier benötigt hätte. Ein solches Szenario kann ich mir kaum vorstellen. [...]
|
Leider ignoriert Michelino, daß das o. g. Beispiel nur einen weiteren Widerspruch aufzeigen sollte. Aber für die Beurteilung des eigentlichen Falles spielt es überhaupt keine Rolle, ob der EC nun ein Meisterschaftsturnier ist oder nicht. Entscheidend hierfür sind der vielfach zitierte Absatz 7.2 der Sportordnung und sicherlich auch die in der Vorlage der Beschlußfassung stehende Erläuterung. Vielleicht kann er hierzu etwas äußern.
Zitat:
Zitat von Michelino
Grundsätzlich gilt, dass in Gesetzes- oder Regel-Zweifelsfällen das zuständige Exekutiv-Organ (in diesem Fall der DMV-Sportwart) eine klärende Ausführungsbestimmung erlassen kann, wie es im vorliegenden Fall geschehen ist. Das ist kein "Alleingang", sondern seine verdammte Pflicht und Schuldigkeit, die er kraft Amtes hat, um Streitigkeiten zu vermeiden. [...]
|
Das halte ich nicht nur für falsch, sondern auch für gefährlich. Somit müßten nur genug Zweifel erzeugt werden, um die Exekutive zu einer Handlung zu veranlassen.
Und in diesem Fall bestand die Handlung zudem darin, die Regel in ihr Gegenteil zu verkehren. Aus Reihenfolge der Aufzählung der Turnierarten in der Sportordnung
"Bei altersbedingtem Kategoriewechsel I ist ab dem 01.01. des jeweiligen Kalenderjahres in der künftigen Kategorie zu starten; für Punktspiele und Qualifikationsmaßnahmen für Meisterschaftsturniere des Folgejahres bereits ab dem 01.09. des Vorjahres."
macht der DMV-Sportwart in seiner Mitteilung auf der DMV-Website vom 13.09.08 kurzerhand folgendes:
"Soweit Qualifikationsmaßnahmen und Punktspiele für Meisterschaften des Jahres 2009 bereits im Jahr 2008 beginnen, können die Spieler/innen bereits in der neuen Kategorie starten..."
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:37 Uhr.
|